Download
Download
Im Rahmen seines Engagements im Daimler „be a mover“ Netzwerk besuchte Schauspieler Franz Dinda mit Star-Trompeter Till Brönner am gestrigen Montag Berliner Blindenwohnstätten, um mit einem „Lesungskonzert“ den Besuchern eine Freude zu bereiten.
Die Idee für diese außergewöhnliche Aktion entwickelte Franz Dinda aus dem Bedürfnis heraus, in diesen speziellen Zeiten einen solidarischen Beitrag leisten zu wollen. Daimler und dessen „be a mover“ Netzwerk waren hierfür von Anfang an der ideale Partner. „Die Daimler „be a mover“ Community zielt darauf ab, unser Miteinander kreativ zu fördern und mit gutem Beispiel voranzugehen. Genau das wollen wir mit dieser Aktion erreichen und damit denjenigen eine Freude bereiten, die dieser Tage besonders schwer in den Genuss kultureller Veranstaltungen kommen. Und ich bin natürlich besonders glücklich darüber, dass sich mit Till Brönner einer der renommiertesten Musiker unseres Landes bereit erklärt hat, Teil dieser kleinen aber feinen ehrenamtliche Aktion zu sein.“
Insgesamt besuchten Dinda und Brönner zwei Blindenwohnstätten in Weißensee und Spandau. Dinda las Kurztexte von Stefan Zweig und Kurt Tucholsky, während Till Brönner ihn musikalisch begleitete.
„Für unsere Bewohner war das „Lesungskonzert“ ein wirklich einmaliges Erlebnis. In der derzeitigen Situation ist es für alle schwierig, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Umso mehr, wenn man ein Handicap hat. Daher sind wir Franz, Till und natürlich auch Daimler sehr dankbar, dass sie uns mit dieser Aktion bedacht haben,“ sagt Stefan Fischer, Leiter der Blindenwohnstätte Spandau.
Das Lesungskonzert war bereits die dritte Aktion aus dem „be a mover“-Netzwerk, die darauf abzielte, Menschen, die durch die derzeitige Situation besonders betroffen sind, eine Freude zu machen. Vor wenigen Wochen veranstalteten die Daimler-Mover Amihai Grosz, erster Solobratscher der Berliner Philharmoniker, und Schauspielerin Claudia Eisinger ein Altenheimkonzert.
Moderator Jochen Stutzky startete wenig später einen Video-Aufruf, indem er dazu animierte Menschen zu unterstützen, die momentan besonders eingeschränkt sind. Viele Mitglieder der „be a mover“-Community, darunter Olympiasiegerin Britta Heidemann, Air Race Weltmeister Matthias Dolderer, die Influencerin Mareijke Smitt oder MMA-Weltmeisterin Julia Dorny, folgten seinem Aufruf.
Alle Aktion sind auf dem Instagram-Kanal „be_a_mover“ zu finden.
Das Daimler „be a mover“ Netzwerk
„be a Mover“ ist ein weltweiter Aufruf der Daimler AG an die eigene Organisation, die Mitarbeiter und die Gesellschaft, aktiv Positives in der Welt zu bewegen. Zudem unterstützen wir die Community, indem wir ihnen unter anderem eine Plattform bieten, um über ihre Aktionen zu sprechen.
„be a mover“ ist Teil der Daimler Initiative „WE CARE, WE DO, WE MOVE“, unter der alle Corporate Citizenship-Aktivitäten des Unternehmens gebündelt werden.
Delete

Download
Download
Download
Crop and add to the Download Center
Set as main picture

