Sicherheitsentwicklung bei Mercedes-Benz mit Hilfe systematischer Crashtests. Überschlagversuch auf dem Prüfgelände im Werk Sindelfingen mit einem Typ 220 SE Coupé an der Korkenzieher-Rampe (Anfahrgeschwindigkeit 80 km/h) im Jahr 1962. Auch die 1961 vorgestellten Coupés und Cabriolets der Baureihe W 111 haben die bei den Limousinen eingeführte Sicherheitskarosserie, bestehend aus stabiler Fahrgastzelle und energieabsorbierenden Knautschzonen vorn und hinten
Caption orig.: Überschlagsversuch auf dem Prüfgelände in Sindelfingen mit Mercedes-Benz Typ 220 SEb Coupé an der Korkenzieherrampe (Anfahrgeschwindigkeit 80 km/h), 1962. - Mercedes-Benz Group Media - Sicherheitsentwicklung bei Mercedes-Benz mit Hilfe systematischer Crashtests. Überschlagversuch auf dem Prüfgelände im Werk Sindelfingen mit einem Typ 220 SE Coupé an der Korkenzieher-Rampe (Anfahrgeschwindigkeit 80 km/h) im Jahr 1962. Auch die 1961 vorgestellten Coupés und Cabriolets der Baureihe W 111 haben die bei den Limousinen eingeführte Sicherheitskarosserie, bestehend aus stabiler Fahrgastzelle und energieabsorbierenden Knautschzonen vorn und hinten
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
Caption orig.: Überschlagsversuch auf dem Prüfgelände in Sindelfingen mit Mercedes-Benz Typ 220 SEb Coupé an der Korkenzieherrampe (Anfahrgeschwindigkeit 80 km/h), 1962.
- Ablagenummer: 19C0794_018
- Bildunterschrift: Sicherheitsentwicklung bei Mercedes-Benz mit Hilfe systematischer Crashtests. Überschlagversuch auf dem Prüfgelände im Werk Sindelfingen mit einem Typ 220 SE Coupé an der Korkenzieher-Rampe (Anfahrgeschwindigkeit 80 km/h) im Jahr 1962. Auch die 1961 vorgestellten Coupés und Cabriolets der Baureihe W 111 haben die bei den Limousinen eingeführte Sicherheitskarosserie, bestehend aus stabiler Fahrgastzelle und energieabsorbierenden Knautschzonen vorn und hinten
- Themen:
- Veröffentlichungsdatum: 26.09.2019

Lade...
Wird geladen ...