Mercedes-Benz hat bei den Heckleuchten mit der Mehrpegelfunktionalität 2013 in der S-Klasse eine Weltpremiere realisiert: Bremslicht und Blinker werden je nach Fahrzustand und der Helligkeit des Umfeldes (Tag/Nacht) mit unterschiedlicher Intensität betrieben. Die Heckleuchten mit der so genannten Mehrpegelfunktionalität sind heute ebenso Standard in der C- und E-Klasse und beim neuen GLE. In die Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz hielten sie gleichfalls als Serienausstattung Einzug, beginnend mit der modellgepflegten B-Klasse.
Mercedes-Benz Group Media - Mercedes-Benz hat bei den Heckleuchten mit der Mehrpegelfunktionalität 2013 in der S-Klasse eine Weltpremiere realisiert: Bremslicht und Blinker werden je nach Fahrzustand und der Helligkeit des Umfeldes (Tag/Nacht) mit unterschiedlicher Intensität betrieben. Die Heckleuchten mit der so genannten Mehrpegelfunktionalität sind heute ebenso Standard in der C- und E-Klasse und beim neuen GLE. In die Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz hielten sie gleichfalls als Serienausstattung Einzug, beginnend mit der modellgepflegten B-Klasse.
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Ablagenummer: 14C1301_16
- Bildunterschrift: Mercedes-Benz hat bei den Heckleuchten mit der Mehrpegelfunktionalität 2013 in der S-Klasse eine Weltpremiere realisiert: Bremslicht und Blinker werden je nach Fahrzustand und der Helligkeit des Umfeldes (Tag/Nacht) mit unterschiedlicher Intensität betrieben. Die Heckleuchten mit der so genannten Mehrpegelfunktionalität sind heute ebenso Standard in der C- und E-Klasse und beim neuen GLE. In die Kompaktklasse-Familie von Mercedes-Benz hielten sie gleichfalls als Serienausstattung Einzug, beginnend mit der modellgepflegten B-Klasse.
- Veröffentlichungsdatum: 15.05.2015

Lade...
Wird geladen ...