Download
Download
- Citan komplettiert Transporterfamilie von Mercedes-Benz und startet mit umfangreichem Modell-Programm
- Steigerung des Transporter-Absatzes auf über 400.000 Einheiten bis 2015
Stuttgart/Amsterdam – Weltpremiere in Amsterdam: Mercedes-Benz präsentiert im Vorfeld der Nutzfahrzeug-Messe RAI in der niederländischen Hauptstadt den neuen Mercedes-Benz Stadtlieferwagen Citan. Neben Sprinter und Vito ist der Citan der jüngste Sproß in der Stuttgarter Transporter-Familie und gleichzeitig das erste Fahrzeug, das aus der strategischen Partnerschaft von Daimler und Renault-Nissan entstanden ist. Seine Publikumspremiere wird der Mercedes-Benz Citan im September auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover feiern. Die Markteinführung ist für Herbst 2012 geplant.
Bereits heute ist Mercedes-Benz Marktführer im großen und mittelgroßen Transportersegment. In Westeuropa konnte der Marktanteil 2011 auf 18 Prozent ausgebaut werden. In den USA kletterte er von 4,9 auf 7,2 Prozent und in China liegt er aktuell bei 6 Prozent. Volker Mornhinweg, Leiter von Mercedes-Benz Vans, spricht mit Blick auf 2011 vom bisher erfolgreichstem Jahr für das Geschäftsfeld: „Insgesamt haben wir über 264.000 Fahrzeuge abgesetzt, das sind volle 18 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Den Gewinn konnten wir sogar um 85 Prozent steigern und erzielten mit 835 Millionen Euro eine neue Bestmarke.“ Auch die Umsatzrendite erreichte laut Mornhinweg einen neuen Rekordwert: „Sie lag 2011 bei 9,1 Prozent. Damit haben wir unsere Zielvorgabe für das Jahr 2013 nicht nur erreicht, sondern übertroffen.“
Citan: Wachstumspotenzial in traditionellen Märkten
Mit dem neuen Citan wird Mercedes-Benz Vans in diesem Jahr sein Fahrzeug-Angebot auf das Segment der Small Vans ausdehnen, das mit 700.000 Einheiten im Jahr sein Marktvolumen in Europa in den vergangenen Jahren vervielfacht hat. Neben der Erschließung neuer wachstumsstarker Märkte verfolgt Mercedes-Benz Vans damit ein weiteres strategisches Ziel: Die Ausschöpfung der Wachstumspotenziale in traditionellen Märkten. Die Prognose von Volker Mornhinweg lautet: „Bis 2015 peilen wir weltweit einen Gesamtabsatz von mehr als 400.000 Einheiten an.“
Mit dem neuen Citan hat Mercedes-Benz ein Fahrzeug entwickelt, das kompromisslos auf die Bedürfnisse der gewerblichen Kunden im Segment der Small Vans zugeschnitten ist und zwar mit allen Eigenschaften, die traditionell zu den Stärken der Marke mit dem Stern zählen. Dazu gehört höchste Produktqualität, wie Volker Mornhinweg betont: „Wie Sprinter und Vito musste sich der Citan in Eis und Schnee und in Staub und Hitze über zig-tausende
Testkilometer bewähren. Unser hoher Qualitätsanspruch endet aber nicht nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten, deshalb haben wir alles getan, dem Citan die Qualität mitzugeben, mit der er im täglichen Einsatz bei den Kunden überzeugt.“
Citan startet mit umfangreichem Modell-Programm für sicheres und komfortables Fahrverhalten
Besonderen Wert legten die Entwickler des Mercedes-Benz Citan auf ein markentypisches Fahrverhalten mit einer Kombination aus Fahrdynamik, Agilität und Fahrkomfort. Die direkte Lenkung arbeitet sehr exakt und feinfühlig. Daraus resultiert ein präzises, sicheres und gleichermaßen komfortables Fahrverhalten, das durch das serienmäßige Elektronische Stabilitätsprogramm ADAPTIVE ESP® unterstützt wird.
Wie maßgeschneidert für die Anforderungen an einen Stadtlieferwagen zeigt sich das breit angelegte Modell-Programm des Mercedes-Benz Citan. Basis ist der Kastenwagen in drei Längen von 3,94 über 4,32 bis 4,71 Meter. Hinzu kommt der vielseitige Fünfsitzer Citan Mixto auf Basis der extralangen Variante (4,71 m), mit klappbarer Fondsitzbank und zwei Schiebetüren. Die dritte Grundausführung bildet der Citan Kombi. Er wird auf der langen Fahrzeug-Basis (4,32 m) montiert und ebenfalls als Fünfsitzer mit klappbarer Fondsitzbank und Schiebetüre – auf Wunsch auch beidseitig – geliefert. Hinzu kommen je nach Modell drei Gewichtsvarianten bis maximal
2.200 Kilogramm zulässiges Gesamtgewicht.
Breit ist auch die Auswahl unter den sparsam arbeitenden Motorvarianten. Drei durchzugsstarke Turbodiesel-Direkteinspritzermotoren von 55 kW (75 PS) bis 81 kW (110 PS) Leistung sowie ein spritziger aufgeladener Benziner mit 84 kW (114 PS) decken sämtliche Kundenanforderungen ab. Alle Dieselmotoren verfügen serienmäßig über einen Partikelfilter. Fünf- und Sechsganggetriebe mit einem griffgünstigen Joystick-Schalthebel in der Mittelkonsole übernehmen die Kraftübertragung auf die Vorderräder.
Serienmäßig für den Citan mit Benzinmotor und optional für die Diesel-Ausführungen ist ein BlueEFFICIENCY Paket. Es umfasst unter anderem die ECO Start-Stopp-Funktion, Batterie- und Generatormanagement sowie variantenabhängig rollwiderstandsoptimierte Reifen, die den Kraftstoffverbrauch nochmals absenken.
Citan mit prominenter Optik – außen wie innen
Die markentypische Optik des neuen Mercedes-Benz Citan ist unverwechselbar. Basis seines charakteristischen Auftritts ist der verchromte Stern in der prominenten und robusten Kühlermaske mit den drei sportlich gelochten Lamellen. Nicht weniger auffallend sind die markanten Scheinwerfer des Citan und die Pfeilung der Motorhaube mit ihren klar definierten Kanten.
Ebenso unverwechselbar ist der hochwertig ausgestattete Innenraum. Fahrer und Beifahrer nehmen auf gleichermaßen straff und komfortabel gepolsterten Sitzen Platz. Die körperbetonte Ausformung, vor allem die der Rückenlehne, verleiht Seitenhalt und damit Komfort und Sicherheit. Die ergonomisch auf den Fahrer zugeschnittene Armaturentafel mit lederähnlicher Oberflächen-Narbung wirkt sofort vertraut und spiegelt in Optik und Haptik den hochwertigen Ausstattungscharakter wider.
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

