Download
Download
Bis Ende 2019 wird Mercedes-Benz mehr als zehn Plug-in-Hybride im Programm führen – ein attraktives Portfolio vom Kompaktwagen bis zum Flaggschiff Mercedes-Benz S-Klasse. Ziel ist es, den Kunden im Jahr 2020 bereits weit mehr als 20 Modellvarianten anbieten zu können. Insgesamt geht Daimler heute davon aus, dass 2030 mehr als 50 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge als sogenannte „xEV“ (Fahrzeuge, die einen elektrischen Traktionsmotor haben und extern geladen werden können) an Kunden ausgeliefert werden könnten – abhängig von externen Rahmenbedingungen wie der Entwicklung der Infrastruktur, den individuellen Kundenpräferenzen und der weiteren Entwicklung der marktspezifischen Gesetzeslagen.
Ein umfassendes Angebot im Markt: Liste der bereits 2019 verfügbaren Plug-in-Hybrid-Modelle:
Modell | Kraftstoffverbrauch gewichtet | CO2-Emissionen gewichtet | Stromverbrauch gewichtet | elektrische Reichweite (km) |
|
A 250 e[1] | 1,5-1,4 | 34-33 | 15,0-14,8 | 74-76 |
|
A 250 e Limousine1 | 1,4 | 33-32 | 14,8-14,7 | 75-77 |
|
B 250 e1 | 1,6-1,4 | 36-32 | 15,4-14,7 | 70-77 |
|
C 300 e T-Modell1 | 2,0-1,7 | 45-39 | 14,8-13,9 | 51-56 |
|
C 300 de T-Modell1 | 1,6-1,5 | 42-39 | 18,6-16,2 | 53-56 |
|
C 300 e Limousine1 | 1,9-1,6 | 42-36 | 14,3-13,4 | 54-58 |
|
C 300 de Limousine1 | 1,6-1,4 | 41-38 | 18,0-15,7 | 54-57 |
|
GLC 300 e2 | 2,5-2,2 | 57-51 | 17,8-16,5 | 46-49 |
|
GLC 300 e Coupé[2] | 2,5-2,2 | 57-51 | 17,8-16,5 | 46-49 |
|
GLC F-CELL[3] | 0,91 kg H2/100 km | 0 | 18,0 | 427 (H2) |
|
E 300 e Limousine1 | 2,1-1,8 | 47-41 | 14,9 | 50-54 |
|
E 300 de Limousine1 | 1,5 | 41 | 17,5 | 54 |
|
E 300 de T-Modell1 | 1,7 | 44 | 19,5 | 52 |
|
[E 300 e (L) China] | keine Angaben | ||||
GLE 350 de 4MATIC1 | 1,1 | 29 | 25,4 | 106 |
|
S 560 e1 | 2,6-2,5 | 59-57 | 20,3-20,0 | 48-50 |
|
[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein.
[2] Angaben zum Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, zur Reichweite und zu den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
[3] Die Angaben zu Wasserstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß der VO (EG) Nr. 692/2008 ermittelt.