Umwelt

  • Stuttgart, 17.12.2021 - Mit über 100 Kilometern doppelt so viel elektrische Reichweite, 110 statt 90 kW elektrische Leistung und ein ebener Gepäckraum mit Durchlademöglichkeit: Der neue Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz S 580 e (Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet: 1,0-0,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet: 22-15 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet: 24,8-20,7 kWh/100 km) bietet im Vergleich zum Vorgänger viele Vorteile.
    Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 1,0-0,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 22-15 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet: 24,8-20,7 kWh/100 km*
  • Lünen/Stuttgart, 13.09.2016 - Der größte 2nd-Use-Batteriespeicher der Welt geht ans Netz. Nach knapp einjähriger Bauphase steht das13 MWh-Projekte nun vor der Vollendung:
  • Stuttgart/Kamenz, 02.06.2016 - Die Daimler AG baut ihr Kompetenznetzwerk im Bereich der Lithium-Ionen-Batterieanwendungen konsequent aus: Innerhalb des innovativen Geschäftsfeldes übernimmt die neue Mercedes-Benz Energy GmbH ab sofort die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz. Damit agiert Daimler noch fokussierter im wachsenden Markt für stationäre Batterien.
  • Stuttgart/Kamenz, 22.04.2016 - Die Daimler AG mit ihrer Tochter Deutsche ACCUMOTIVE geht im Geschäft mit stationären Energiespeichern den nächsten Schritt. Nach dem letztjährigen Einstieg in die Entwicklung und Produktion stationärer Speichersysteme und dem Start einiger industrieller Großprojekte im Bereich der Primärregelenergie, beginnt nun die Auslieferung der Heimspeicher. Der Verkauf läuft über ein deutschlandweites Netzwerk aus Vertriebs- und Kooperationspartnern.
  • Hannover/Stuttgart, 01.02.2016 - Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE und enercity (Stadtwerke Hannover AG) werden noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Batteriespeichers beginnen. Die Besonderheit: Es handelt sich um ein Ersatzteillager für elektromobile Batteriesysteme. Rund 3000 der für die aktuelle smart electric drive Fahrzeugflotte vorgehaltenen Batteriemodule werden am enercity-Standort Herrenhausen zu einem Stationärspeicher gebündelt.
  • Stuttgart, 27.10.2015 - Mercedes-Benz Kunden fuhren vergangene Woche das erste Mal mit ihren B-Klassen F-CELL von Süd- nach Nordkalifornien. Entlang der Strecke von Los Angeles nach San Francisco nutzten sie dabei ausschließlich die öffentliche Wasserstoffinfrastruktur. Die Eröffnung einer neuen Station in Coalinga in der Naehe der Interstate 5 machte dies möglich. Das aus fünf Fahrzeugen bestehende Team nutzte während der Drei-Tages-Tour insgesamt vier Stationen in Burbank, Coalinga, West Scramento und Emeryville und legte dabei knapp 1.000 Meilen zurück.
  • Stuttgart, 20.10.2015 - Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben ab 2017 wird Mercedes-Benz seine Fahrzeuge mit Klimaanlagen ausrüsten, die alle Anforderungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit erfüllen. Der Stuttgarter Automobilhersteller wird die Anforderungen der EU zum Klimaschutz übertreffen und in Europa ab 2017 für die S- und E-Klasse als weltweit erste PKW-Serienfahrzeuge CO2-Klimaanlagen anbieten. Diese komplett neu entwickelten Systeme basieren auf den vom Normenausschuss Automobil im Verband der Automobilindustrie (VDA) definierten DIN-Spezifikationen.
  • Stuttgart/Partenen, 01.07.2015 - Die Daimler AG verfügt schon heute über die weltweit vielfältigste Elektro- und Hybridflotte. Parallel zur Mercedes-Benz Plug-In Hybridoffensive, die insgesamt zehn Modelle bis 2017 vorsieht, sowie der Markteinführung weiterer rein elektrischer Fahrzeuge, investiert das Unternehmen massiv in den Ausbau seiner Batteriekompetenz: Ein klares Statement für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis.
  • Stuttgart, 17.03.2015 - Die hohe Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 350 e bestätigten jetzt auch die neutralen Prüfer des TÜV Süd: Der neue Plug In Hybrid erfüllt alle Kriterien einer konsequent umweltgerechten Produktentwicklung nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz des Modells, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird.
  • Stuttgart, 06.09.2013 - Mit den drei Entwicklungsschwerpunkten „Intelligent Drive“, „Efficient Technology“ und „Essence of Luxury“ erweitert die neue S Klasse die Grenzen der Technik auf vielen Ebenen. Auch bei der Effizienz setzt die S-Klasse neue Maßstäbe. Die hohe Umweltverträglichkeit bestätigten jetzt die neutralen Prüfer des TÜV Süd: Die Limousine von Mercedes-Benz erhielt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Öko-Bilanz der S-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird.
  • Stuttgart, 27.12.2012 - Mercedes-Benz Cars konnte die durchschnittlichen CO2-Emissionen seiner gesamten Pkw-Neuwagenflotte in Europa auf 140g/km reduzieren. Damit erreicht der Stuttgarter Automobilhersteller dank seiner Effizienz-Offensive in 2012 wiedholt eine überdurchschnittliche Senkung des CO2-Ausstoßes seiner Fahrzeugflotte und unterschreitet gleichzeitig die EU-Zielvorgaben.
  • Stuttgart, 28.08.2012 - Parallel zum Marktstart hat der E 300 BlueTEC HYBRID jetzt das Umweltzertifikat nach ISO-Richtlinie 14062 erhalten. Diese Auszeichnung basiert auf einer Öko-Bilanz, bei der die neutralen Gutachter des TÜV Süd die Umweltwirkungen des Pkw über den gesamten Lebenszyklus umfassend prüfen.
  • Stuttgart , 25.01.2011 - Die neutralen Prüfer des TÜV Süd bescheinigen dem neuen Mercedes-Benz CLS hohe Umweltverträglichkeit. Das Coupé erhielt das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer Öko-Bilanz des CLS, bei der die Umweltwirkungen des Pkw umfassend analysiert werden. Der neue CLS feiert am 29. Januar seine Markteinführung bei den Händlern.
  • Stuttgart, 21.07.2009 - Als Erfinder des Automobils übernimmt Mercedes-Benz auch Verantwortung für dessen Zukunft. Diesen Anspruch unterstreicht der Stuttgarter Premium-Automobilhersteller mit seiner „Road to emission-free Mobility“, die konsequent mehrspurig angelegt ist: Die drei zentralen Entwicklungsschwerpunkte sind die Optimierung von Fahrzeugen mit modernsten Verbrennungsmotoren, die weitere Effizienzsteigerung durch maßgeschneiderte Hybridisierung und das lokal emissionsfreie Fahren mit Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen.
  • Stuttgart, 14.07.2009 - Exklusives Design, bestmöglicher Komfort und zukunftsweisende Innovationen - die Neuauflage der Mercedes-Benz S-Klasse gilt erneut als Gradmesser des automobilen Fortschritts. Bei der Entwicklung der erfolgreichsten Luxuslimousine der Welt stand jedoch nicht nur die weitere Verbesserung der klassischen Kernwerte im Mittelpunkt. Vielmehr konnten die Ingenieure und Techniker auch entscheidende Fortschritte bei der Optimierung der Umweltverträglichkeit erzielen. Auf diesem Gebiet überzeugt neben den verbrauchsgünstigen Versionen mit V6- oder V8-Motor besonders der S 400 HYBRID. Modernste Hybrid-Technologie macht dieses Modell zur sparsamsten Luxuslimousine mit Ottomotor.
  • Stuttgart, 24.04.2008 - Die Stuttgarter Automobilmarke beurteilt die Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge nicht nur aufgrund der Ergebnisse standardisierter Abgas- und Verbrauchsmessungen, sondern untersucht den gesamten Lebenszyklus - von der Herstellung über die langjährige Nutzung bis zur Altauto-Verwertung. Die Analyse von mehr als 40 000 Einzelprozessen ergibt ein ganzheitliches Bild und ermöglicht eine objektive Bewertung der Entwicklungsarbeit.
  • Stuttgart, 13.02.2008 - Einspritzung, Verbrennung und Abgasnachbehandlung bei Motoren laufend verbessern – diesem Ziel begegnen die Forscher der Daimler AG mit ausgefeilten Simulationstechniken. Hintergrund ist, den Verbrauch noch weiter zu reduzieren und gleichzeitig strengeren Grenzwerten für Stickoxid- und Partikelemissionen Rechnung zu tragen. Durch Modellrechnungen kombiniert mit realen Versuchen lässt sich zu einem früheren Zeitpunkt ein höherer Reifegrad in der Entwicklung erreichen.
  • Stuttgart, 10.01.2007 - Die neue Mercedes-Benz C-Klasse ist das erste Automobil in diesem Marktsegment mit Umwelt-Zertifikat. Damit bestätigt die Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH die umweltgerechte Entwicklung der Limousine, bei der in wichtigen Bereichen wie Kraftstoffverbrauch, Abgas-Emissionen und Werkstoffauswahl für den gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus weitere Fortschritte erzielt wurden. Mercedes-Benz ist die weltweit einzige Automobilmarke, die über das anspruchsvolle Umwelt-Zertifikat verfügt.
    Lade...