Download
Download
Warndreieck-Roboter | |
Funktion | Im Fahrzeugheck befindet sich ein Roboter. Dieser rückt bei einer Panne oder einem Unfall aus und stellt automatisch zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer ein beleuchtetes Warndreieck in entsprechender Entfernung zum Fahrzeug auf. |
Im Detail | Ein kleiner Roboter (Länge/Breite/Höhe: 38/26/14 cm) fährt bei einer entsprechenden Gefahrensituation selbstständig aus seiner schubladenähnlichen Box im Unterbau des Fahrzeugs. Sobald er das stehende Fahrzeug verlassen hat, wird das Warndreieck automatisch aufgeklappt. Später fährt der Roboter mit zusammengeklapptem Dreieck wieder zurück ins Fahrzeug. Bei Bedarf kann der Roboter im Stand auch vom Fahrer ausgefahren werden. Die Aktivierung des Warndreiecks könnte nach dem Empfang eines Crashsignals oder über den Backend-Server erfolgen. Aufgeladen wird der Roboter über Federkontakte in seiner Box im Fahrzeug. |
Zusatzfunktion | Das Warndreieck kann nicht mehr vergessen werden, und das Unfallrisiko für die Person beim Aufstellen sinkt. Außerdem ist das automatische Aufstellen künftig relevant für fahrerlose Fahrzeuge. |
Sensorik | Videokameras im Roboter zur Umfeldorientierung mit Hilfe von Linien- und Leitplankenerkennung sowie GPS-Informationen. Den Weg zurück ins Fahrzeug findet der Roboter mittels Infrarot-LEDs. |
Dachwarndreieck | |
Funktion | Wenn der Warndreieck-Roboter bei einer Panne oder einem Unfall ausrückt, klappt zugleich automatisch ein Warndreieck aus dem Fahrzeugdach. Durch die prominente Position kann es andere Verkehrsteilnehmer besonders gut warnen. Das Warndreieck kann auch manuell per Schalter vom Innenraum aus betätigt werden. |
Im Detail | Das Warndreieck ist in den Träger der Kommunikations-LEDs integriert und liegt im Normalfall flach auf dem Dach. Mit Hilfe von elektrisch angetriebenen Gewindespindeln, die über einen hakenförmigen Beschlag mit den beiden unteren Ecken des Warndreiecks verbunden sind, wird es hochgeklappt. Besteht die Gefahrensituation nicht mehr, wird es wieder heruntergeklappt. Auch das Warndreieck verfügt über LEDs zur Beleuchtung. |