Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
S-Klasse
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
Stuttgart, 27.04.2021 -
Im Herbst 1961 ist Mercedes-Benz wieder einmal der Zeit voraus. Diesmal zwar nur um wenige Monate, doch das verheißungsvolle Signal ist klar: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Der automobile Zukunftsbote für den Frühling ist das auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 21. September bis 1. Oktober 1961) in Frankfurt am Main vorgestellte Cabriolet der Oberklassebaureihe W 111, ein direkter Vorgänger der S-Klasse.
Stuttgart, 20.11.2020 -
Die Mercedes-Benz S-Klasse steht in einer langen und umfassenden Tradition. Sie reicht zurück bis zu den Anfängen der Marke Mercedes zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Stuttgart, 19.09.2019 -
Wegbereiter modernen Designs und Technologie-Trendsetter mit Airbag, optimierter Aerodynamik sowie konsequenter Gewichtsreduzierung: Dafür steht die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe 126, vorgestellt vor 40 Jahren – im September 1979 – auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main.
Stuttgart, 29.03.2018 -
Auf dem Automobil-Salon Genf im März 1968 sorgt Mercedes-Benz mit dem 300 SEL 6.3 (W 109) für Furore.
Stuttgart, 05.12.2017 -
Vor drei Jahrzehnten feiern zwei exklusive Mercedes-Benz Typen Premiere: Der 190 E 2.5-16 (Baureihe 201) ebnet der damaligen Kompaktklasse den weiteren Weg zum Supersportler.
Stuttgart, 22.02.2016 -
Die S-Klasse Baureihe 140 ist ein Mercedes-Benz der Superlative. Vor 25 Jahren hat sie auf dem Automobil-Salon Genf 1991 Premiere. Ihre Entwickler setzen auf maximalen Komfort, beispielsweise durch großzügige Abmessungen und Doppelverglasung für eine optimierte akustische Dämmung. Dazu kommen zahlreiche Systeme, die den Fahrer unterstützen. Zudem ist es der erste Serien-Pkw der Marke, der mit einem Zwölfzylindermotor erhältlich ist.
Stuttgart, 24.10.2013 -
Die Leser des Fachmagazins „Auto Bild Klassik“ haben entschieden: Beim „Goldenen Klassik-Lenkrad“ wählten sie gleich drei Fahrzeuge von Mercedes-Benz an die Spitze. „Mit dem Typ 600 und dem 230 SL stehen zwei echte Ikonen von Mercedes-Benz ganz oben auf der Siegertreppe“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Die Auszeichnung der Leserschaft freut uns umso mehr, da beide Baureihen vor genau 50 Jahren präsentiert wurden.“
Stuttgart, 06.09.2013 -
Die Premiere des heute liebevoll „Ponton-Mercedes“ genannten Typ 180 (W 120) im Jahr 1953 ist ein technischer und ästhetischer Meilenstein in der Historie der Personenwagen von Mercedes-Benz. Denn die Limousine der oberen Mittelklasse ist der erste Pkw der Stuttgarter Marke mit selbsttragender Karosserie und zugleich das erste Modell in Pontonform.
Stuttgart, 28.08.2013 -
Die IAA in Frankfurt am Main ist einer der wichtigsten Schauplätze für herausragende Weltpremieren von Mercedes-Benz. So eröffnet der Mercedes-Benz 600 (W 100) im September 1963 eine neue Dimension der Automobilität: Das Repräsentationsfahrzeug setzt Maßstäbe hinsichtlich Technik, Sicherheit, Komfort, Größe und Leistung.
Stuttgart, 24.07.2013 -
Sie sind stolz auf ihre noblen Klassiker: Die 1.300 Mitglieder des Mercedes-Benz S-Klasse Club e. V., weltweit der einzige offiziell von Mercedes-Benz Classic anerkannte Club mit Ausrichtung auf die Oberklasse-Fahrzeuge mit dem Stern. Ansässig ist er in Deutschland, doch die Mitgliederschaft ist international. Was sie an der S-Klasse begeistert? Zeitlose Eleganz, Kraft, Sicherheit und Komfort – seit jeher die Tugenden der Oberklasse-Automobile der Stuttgarter Marke.
Stuttgart, 12.06.2013 -
Die Mercedes-Benz Oberklasse- und Luxusfahrzeuge der S-Klasse stehen für die Werte der Stuttgarter Marke wie keine andere Baureihenfamilie. Auch der wirtschaftliche Erfolg von Mercedes-Benz in aller Welt spiegelt sich in der exklusiven Chronologie der S-Klasse wider, deren Tradition zurück bis in die Frühzeit des Automobils reicht. Die Wirtschaftsgeschichte der S-Klasse setzt sich aus vielen Einzelaspekten zusammen – hier eine Auswahl.
Stuttgart, 04.06.2013 -
Der Wunsch nach individuellen Ausstattungsdetails bildet einen wichtigen Baustein von Mercedes-Benz Fahrzeugen der Ober- und Spitzenklasse und begleitet die Historie der S-Klasse von Anfang an. Das aktuelle Individualisierungsangebot Mercedes-Benz designo ermöglicht, Automobile ganz nach den Vorstellungen der Kunden zu gestalten. Innovative Ideen und traditionelle Handwerkskunst bestimmen dabei den Veredelungsgrad.
Stuttgart, 21.05.2013 -
Jede Generation der S-Klasse bringt mit ihrem Design die Werte und Stärken von Mercedes-Benz perfekt auf den Punkt. So prägen beispielsweise Formensprache, Ästhetik und Konstruktion der exklusiven Oberklasse- und Spitzenklasse-Fahrzeuge die Markenwahrnehmung des Stuttgarter Automobilherstellers und setzen Maßstäbe für die gesamte Automobilgestaltung.
Stuttgart, 13.05.2013 -
Die Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse zeigt, dass automobiler Komfort mehr ist als ein luxuriöses Ambiente, als Größe und Leistung. Vielmehr gehört zum ganzheitlichen Komfort eines Kraftfahrzeugs die kluge Unterstützung von Fahrer und Passagieren durch innovative technische Lösungen, die Antworten geben auf aktuelle Fragen und Bedürfnisse der Zeit.
Stuttgart, 16.04.2013 -
Mercedes-Benz und Frankreich haben bis heute eine ganz besondere Beziehung: Der Stuttgarter Hersteller hält beispielsweise dem „Salon Mondial de l’Automobile“ in Paris von Beginn an im Jahr 1898 die Treue und hat dort immer wieder große Premieren – gerade auch mit seinen Ober- und Luxusklasse-Modellen – gefeiert.
Stuttgart, 19.03.2013 -
Die S-Klasse von Mercedes-Benz steht in einem besonderen Maß für Luxus, Komfort und Sicherheit. Deshalb prägt diese Baureihenfamilie das Image der Marke ausgesprochen nachhaltig. Ihre lange und reichhaltige Historie reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.
Stuttgart, 26.02.2013 -
Mercedes-Benz Classic und die offiziell anerkannten Markenklubs in Deutschland stellen die faszinierende Historie der S-Klasse in den Mittelpunkt ihres gemeinsamen Auftritts bei der Retro Classics 2013 in Stuttgart.
Stuttgart, 18.10.2012 -
Endspurt mit Stern für den Dunlop FHR Langstreckencup: Der von Mercedes-Benz Classic aufgebaute Typ 220 SE (W 111) startet bei der ADAC Westfalen Trophy 2012 auf dem Nürburgring (19. bis 21. Oktober 2012), in deren Rahmen das Finale der Rennserie als 2-Stunden-Rennen ausgetragen wird. Die für Renneinsätze optimierte „Heckflossen“-Limousine wird pilotiert vom früheren Rennfahrer Roland Asch und von Bernd Ostmann, Herausgeber des Fachmagazins „auto motor und sport“.
Stuttgart, 24.09.2012 -
Nach 4.626 Kilometern gewinnen Ewy Rosqvist und ihre Beifahrerin Ursula Wirth am 4. November 1962 auf ihrem Mercedes-Benz 220 SE (W 111) den VI. Großen Straßenpreis von Argentinien (VI. Gran Premio Internacional Standard Supermovil YPF). Das ganze Land feiert ausgelassen den herausragenden Sieg des Mercedes-Benz Damenteams bei dieser harten Langstrecken-Rallye in Südamerika.
Stuttgart, 06.09.2012 -
Mit der Baureihe 116 feiert Mercedes-Benz im September 1972 eine Doppelpremiere: Zusammen mit dem Oberklasse-Fahrzeug etabliert die Stuttgarter Marke einen neuen Namen – nun heißen die Oberklasse-Limousinen offiziell „Mercedes-Benz S-Klasse“. Das Kürzel „S“ in der Bezeichnung der Spitzenmodelle von Mercedes-Benz gibt es schon seit 1949. Nun aber wird das „S“ (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kompressorwagen der 1920er-Jahre) zum exklusiven Kennzeichen einer ganzen Modellfamilie.
Stuttgart, 03.09.2012 -
Mit der Baureihe 116 feiert Mercedes-Benz im Oktober 1972 eine Doppelpremiere: Zusammen mit dem Oberklasse-Fahrzeug etabliert die Stuttgarter Marke auf dem Autosalon in Paris einen neuen Namen – nun heißen die Oberklasse-Limousinen offiziell „Mercedes-Benz S-Klasse“. Das Kürzel „S“ in der Bezeichnung der Spitzenmodelle von Mercedes-Benz gibt es schon seit 1949.
Stuttgart, 13.02.2012 -
Es ist eine glänzende Premiere für zwei luxuriöse Oberklasse-Automobile, die vom 15. bis 25. März 1962 auf dem 32. Automobil-Salon Genf gefeiert wird: Mercedes-Benz stellt die Typen 300 SE Coupé und 300 SE Cabriolet der Baureihe W 112 vor. Denn die beiden zweitürigen und viersitzigen Wagen sind das Ergebnis der konsequenten Verbindung aus technischer Brillanz, beeindruckender Leistung sowie einem ganz besonderen Anspruch an Stil und Eleganz.
Stuttgart, 11.07.2009 -
Am 11. August 1959 stellt die Daimler-Benz AG der Presse die neuen Sechszylindertypen Mercedes-Benz 220, 220 S und 220 SE im damals modernen Heckflossen-Design vor. Es sind die ersten serienmäßig gebauten Personenwagen mit Sicherheitskarosserie: Während die Passagierzelle durch ein Höchstmaß an Stabilität gekennzeichnet ist („gestaltfeste Fahrgastzelle“), befinden sich an Front und Heck Knautschzonen.
Stuttgart, 25.02.2008 -
Im März 1968 präsentiert Daimler-Benz auf dem Genfer Automobilsalon ein Automobil, das sich bei näherer Betrachtung als eine Kombination aus dem 1965 eingeführten Typ 300 SEL der Baureihe 109 und der Repräsentationslimousine des Typs 600 entpuppt.
Stuttgart, 04.02.2006 -
<b>5. - 15. März 1981</b> Die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W 126 sorgt 1981 auf dem internationalen Automobilsalon in Genf für Aufsehen: Airbag und Gurtstraffer und damit gleich zwei Innovationen für die passive Sicherheit haben Weltpremiere.
Stuttgart, 15.08.2005 -
<b>16. August 1965</b> Die Baureihe W 108 tritt die Nachfolge der sechszylindrigen Heckflossen-Limousinen an und gilt als erste eigenständige Oberklassen-Baureihe von Mercedes-Benz.
Stuttgart, 15.04.2005 -
<b>15. Mai 1975</b> Im Mai 1975 präsentiert Daimler-Benz mit rund anderthalb Jahren Verspätung den Typ 450 SEL 6.9 der S-Klasse Baureihe W 116. Die Öffentlichkeit ist gleich von dem Fahrzeug eingenommen.
Stuttgart, 08.04.2005 -
<b>Mai 1995</b> Vor zehn Jahren ging im Mercedes-Benz S 600 Coupé ein Meilenstein der aktiven Fahrsicherheit in Serie: das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP.

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...