Download
Download
Das erste 7G-DCT lief im Jahr 2011 in Hedelfingen an. Die Getriebe werden in den Mercedes-Benz Kompaktfahrzeugen A- und B-Klasse, CLA, CLA Shooting Brake, GLA sowie den jeweiligen AMG-Modellen verbaut.
In der Montage des Front-Doppelkupplungsgetriebes arbeiten die Mitarbeiter aktiv an der ergonomischen Weiterentwicklung ihres Arbeitsplatzes mit. Gemeinsam mit Vorgesetzten analysieren die Mitarbeiter die verschiedenen Montageprozesse und bringen Verbesserungsvorschläge ein. So haben Mannschaft und Führungskräfte beispielsweise die Idee einer Livebildkamera umgesetzt, welche den Mitarbeitern einen detaillierten Blick auf schwer einsehbare Teile des Getriebes gewährleistet.
Über das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim hat eine über 110-jährige Tradition und ist das Lead-Werk im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund. Mit seinen über 19.000 Mitarbeitern produziert das Werk Motoren, Achsen, Getriebe und Komponenten.
Das Traditionswerk ist Hightech-Standort und Kompetenzzentrum für hocheffiziente Motoren, Hybridantriebe und die Produktion von Brennstoffzellen-Systemen. Das Stammwerk: In Untertürkheim befinden sich Entwicklung, Produktion und Versand von Motoren, Getrieben und Achsen sowie die Daimler-Konzernzentrale. Hier befindet sich auch der Bereich Forschung und Entwicklung mit einer Teststrecke zur Fahrzeugerprobung. Das Werk besteht aus insgesamt sechs Werkteilen. Während in Untertürkheim und Bad Cannstatt Motoren gefertigt werden und hier auch die Schmiede angesiedelt ist, erfolgt die Getriebeproduktion in Hedelfingen. In Mettingen befinden sich Achsenproduktion sowie die Gießerei. Die Ausbildung hat ihren Sitz in Brühl, die flexible Fertigung ist in Sirnau.
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

