Der neue EQE: Over-the-Air-Technologie (OTA)

13.04.2022
Stuttgart

Der EQE bietet die Möglichkeit, neue Fahrzeugfunktionen per Over-the-Air-Technologie (OTA) in einer Reihe von Funktionsbereichen zu aktivieren. So lässt sich nach dem Kauf und der ursprünglichen Neuwagen-Konfiguration manche Ausstattung des EQE entsprechend den persönlichen Wünschen anpassen. Die OTA-Funktionen sind im Mercedes me Store erhältlich, das Angebot wird sukzessive erweitert. Neben einem klassischen Kauf einzelner Funktionen sind auch Abonnements, zeitlich befristete Aktivierungen und kostenlose Testphasen geplant. Nachfolgend das OTA-Angebot zum Start des EQE.

Im Mercedes me Store ist das Individualisierungs-Paket erhältlich. Es umfasst:

  • die zusätzliche Sound Experience „Roaring Pulse“. Sie erinnert an kraftvolle Elemente wie großvolumige Verbrennungsmotoren, Turbinen und Naturgewalten.
  • mehrere kurzweilige Minigames wie Sudoku, Pairs und Shuffle Puck
  • weitere Coming-Home/Leaving-Lichtanimationen wie „Brand World”.

Ist der EQE mit DIGITAL LIGHT ausgerüstet, lässt sich per OTA auch DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion freischalten. Damit ist die Projektion von Hilfsmarkierungen oder Warnsymbolen auf die Fahrbahn möglich[1].

Ebenfalls per OTA aktivieren lässt sich der Highlight-Mode. Hier stellt sich der EQE selbst vor, aktivierbar per Sprachassistent „Hey Mercedes“. Die verschiedenen Fahrzeugfunktionen werden in einem Video gezeigt, wobei besondere Features wie Ambientebeleuchtung oder Sitzmassage unmittelbar erlebbar sind.

Mit zwei digitalen Sicherheitsfunktionen lässt sich die Nutzung des EQE speziellen Zielgruppen anpassen. In beiden Modi wird nicht einfach nur die Höchstgeschwindigkeit begrenzt, sondern auch das Beschleunigungs­vermögen reduziert:

  • Beim Fahranfängermodus ist die Fahrcharakteristik bewusst sanfter. Für Überholvorgänge stehen dennoch genügend Leistungsreserven zur Verfügung. Das Fahrprogramm C ist automatisch aktiviert, das Fahrprogramm Sport und Individual gesperrt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf ca. 120 km/h eingeschränkt, ESP-OFF kann nicht aktiviert werden.
  • Der Parkdienstmodus ist für die Nutzung von Servicekräften wie beispielsweise Hotelpersonal gedacht. Die Charakteristik ähnelt dem Fahranfängermodus. Maximal sind ca. 80 km/h möglich. Persönliche Profildaten wie zum Beispiel die Heimatadresse oder „letzte Ziele“ werden vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Der Hauptnutzer aktiviert und deaktiviert diese Programme über sein persönliches Profil, das mit einer PIN und/oder biometrischer Erkennung geschützt ist, oder bequem über die Mercedes me App vom Smartphone. Die Modi lassen sich nicht während der Fahrt, sondern nur im Stillstand aktivieren.

[1] Es gelten Länderbeschränkungen.

Lade...