Nachhaltigkeit

  • Stuttgart, 30.03.2023 - Auf seiner ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) 2023 für Investoren und Analysten hat Mercedes-Benz Maßnahmen bekräftigt, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und nachhaltigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen.
  • Stuttgart/Guben, 27.03.2023 - Mit dem heutigen Spatenstich des deutsch-kanadischen Start-ups Rock Tech Lithium Inc. für seine Lithiumfabrik in Guben, Brandenburg, geht Mercedes-Benz den nächsten Schritt in Richtung Lokalisierung und vertieft die Wertschöpfungstiefe bei Antriebstechnologien für seine Elektrifizierungsziele in Europa.
  • Kuppenheim, 03.03.2023 - Mercedes-Benz hat heute am Standort Kuppenheim im Rahmen eines Festakts den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Das Unternehmen untermauert damit sein Ziel eine nachhaltige Schließung des Wertstoffkreislaufs von Batterien darzustellen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren.
  • Stuttgart, 06.02.2023 - Vor über einem Jahrhundert standen die drei Zacken des Mercedes Sterns für Gottlieb Daimlers Vision von der Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft. In der neuen Kampagne von Mercedes Benz sollen sie außerdem den verantwortungsvollen Umgang mit den Elementen symbolisieren – durch Ressourcenschonung, Recycling und CO2-Neutralität.
  • Stuttgart/Redmond, Wash, 12.10.2022 - Die Mercedes-Benz AG und Microsoft Corporation arbeiten zusammen an einer effizienteren, resilienteren und nachhaltigeren Automobilproduktion. Mit der neuen MO360 Data Platform vernetzt Mercedes-Benz seine rund 30 weltweiten Pkw-Werke mit der Microsoft Cloud und verbessert so die Transparenz und Prognostizierbarkeit entlang der digitalen Produktions- und Lieferkettenprozesse.
  • Papenburg, 19.09.2022 - Mercedes-Benz hat mit den Planungen zur Installation eines Windparks auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg begonnen. Bis Mitte der Dekade soll es mit einer zweistelligen Anzahl von Windenergieanlagen ausgestattet werden und mit mehr als 100 MW Leistung mehr als 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland abdecken.
  • Stuttgart, 15.09.2022 - Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz Banking Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Bank, realisieren heute verschiedene Projekte auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken.
  • Tuscaloosa, Alabama, 25.08.2022 - Mercedes-Benz produziert den vollelektrischen EQS SUV exklusiv in seinem Werk in Nordamerika. Der EQS SUV markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der globalen Initiative von Mercedes-Benz Cars, in diesem Jahr acht vollelektrische Fahrzeuge an sieben Standorten auf drei Kontinenten zu produzieren.
  • Stuttgart, 24.08.2022 - Mercedes-Benz schließt Stoffkreisläufe mit BASF und dem Start-up Pyrum Innovations AG
  • Stuttgart, 12.08.2022 - Mercedes-Benz geht mit der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Batteriezellen und -modulen der nächsten Generation einen weiteren Schritt in Richtung vollelektrische Zukunft: Das neue CATL-Werk im ungarischen Debrecen wird Batteriezellen für europäische Produktionsstandorte in Deutschland und Ungarn liefern.
  • Stuttgart, 29.06.2022 - Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neupositionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge im Luxussegment aus.
  • Stuttgart, 31.05.2022 - Mercedes-Benz hat heute auf dem Gelände seines Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim im Rahmen eines Festakts den symbolischen Grundstein für ein neues Kompetenzzentrum zur Forschung und Entwicklung von zukünftigen Generationen von Batterien und Batteriezellen gelegt.
  • Stuttgart, 19.05.2022 - Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wurde für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen privaten Sammler versteigert. Diese Ikone der Automobilgeschichte ist eine absolute Rarität und eine von nur zwei Prototypen, die damals gebaut wurden.
  • Stuttgart, 11.04.2022 - Auf seiner ersten digitalen ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) für Investoren und Analysten kündigte der Erfinder des Automobils umfassende Maßnahmen an, um CO2-Emissionen zu senken und damit nachhaltigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen.
    EQE 350, Edition 1, AMG Line: Stromverbrauch nach WLTP: 19,3-15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km*
  • Stuttgart / Den Haag, 29.03.2022 - Mercedes-Benz hat vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (Min I&W) einen umfangreichen Auftrag erhalten, durch Fahrzeugdaten den Zustand der Straßen und Verkehrsinfrastruktur zu analysieren.
  • Bibb County/Tuscaloosa, Alabama, 15.03.2022 - Wenige Monate vor dem Produktionsstart von neuen, vollelektrischen Mercedes-EQ Fahrzeugen in den USA eröffnet Mercedes-Benz ein Batteriewerk in Bibb County, Alabama. Damit bereitet sich die wertvollste Automobilmarke der Welt darauf vor, die Produktion von Elektroautos auf drei Kontinenten hochzufahren.
  • Stuttgart, 11.03.2022 - Die Mercedes-Benz AG hat das Prinzip der Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Neben einer CO2-neutralen Produktion und der Umstellung auf ein vollelektrisches Fahrzeugportfolio ist dabei auch ein geschlossener Wertstoffkreislauf zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs entscheidend.
  • Bremen, 07.02.2022 - Meilenstein für CO2-neutrale Transportlogistik: Eröffnung des hochmodernen Automotive Logistics Centers für Mercedes-Benz in Bremen durch Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Produktion und Supply Chain Management und DB-Vorstand Güterverkehr Sigrid Nikutta.
  • Stuttgart, 27.01.2022 - Von der Herstellung der Rohstoffe über die Produktion und den Fahrbetrieb bis zum Recycling am Ende des Autolebens: Alle umweltrelevanten Aspekte eines Fahrzeugmodells untersucht Mercedes Benz mit einer Ökobilanz.
    EQS 580 4MATIC: Stromverbrauch kombiniert (NEFZ): 19,6-17,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km*
  • Stuttgart, 26.01.2022 - Mit der Ambition 2039 verfolgt Mercedes-Benz das Ziel einer CO₂-neutralen Neufahrzeugflotte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auch die Daimler Gastronomie GmbH als Betreiber der Kantinen leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz und macht jetzt den ökologischen Fußabdruck von Speisen transparent.
  • Stuttgart, 07.01.2022 - Die Nachfrage nach Fahrzeugen von Mercedes-Benz ist ungebrochen hoch. Für das Jahr 2021 vermeldet das Unternehmen neue Absatzrekorde bei Mercedes-Maybach, Mercedes-AMG und bei der G-Klasse – ein Beleg für die Stärke der wertvollsten Luxusmarke im Automobilsektor.
  • Berlin, 18.11.2021 - Mit der Transformation des Standorts Berlin-Marienfelde erreicht Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Digitalisierung und Elektrifizierung auf dem Weg zur nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft.
  • Stuttgart, 24.09.2021 - Auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft beteiligt sich Mercedes-Benz am europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC), um die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsbatteriezellen und -modulen der nächsten Generation voranzutreiben.
  • Stuttgart/München, 06.09.2021 - Begegnung statt reiner Fahrzeugpräsentation: Mercedes-Benz setzt seinen dialog- und erlebnisorientierten Markenauftritt bei Messen konsequent fort. Bei der IAA MOBILITY vom 7. bis 12. September 2021 in München nutzt die Luxusautomobilmarke alle Möglichkeiten, die das neue Konzept der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) bietet.
  • Stuttgart, 01.09.2021 - Der Vorstand, Gesamtbetriebsrat und die Weltarbeitnehmervertretung der Daimler AG sowie der internationale Gewerkschaftsverband IndustriALL Global Union haben eine Grundsatzerklärung für Soziale Verantwortung und Menschenrechte verabschiedet.
  • Stuttgart, 01.09.2021 - Auf dem Weg zu einer grünen Stahllieferkette geht Mercedes-Benz einen weiteren wichtigen Schritt. Dazu hat das Unternehmen mit dem schwedischen Stahlhersteller SSAB eine Partnerschaft für CO2-freien Stahl gestartet.
  • Stuttgart/Mindelheim , 03.08.2021 - Mercedes-Benz intensiviert mit Blick auf die Fertigung künftiger Batteriegenerationen die Zusammenarbeit mit GROB-WERKE im Bereich der Anlagentechnik und stärkt damit die Batterieproduktionskapazitäten und das eigene Know-how.
  • Stuttgart, 24.05.2021 - Als erster Pkw-Hersteller beteiligt sich Mercedes-Benz am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS) für den Einsatz von CO2-freiem Stahl in Serienfahrzeugen.
  • Stuttgart, 20.05.2021 - Passend zum heutigen Weltbienentag stellt Daimler Mobility am Standort Pragsattel fünf Bienenstöcke auf und setzt damit ein weiteres Zeichen im Rahmen des Unternehmenswertes Nachhaltigkeit. Mit der Besiedlung des Dachs setzt sich das Unternehmen für den Schutz der Bienen ein, die vom Aussterben bedroht sind.
  • Stuttgart, 12.05.2021 - Eine neue Definition von Luxus trifft auf die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz: In der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist die Fertigung der Elektro-Limousine EQS gestartet – flexibel, digital, effizient und nachhaltig.
  • Berlin, 29.03.2021 - Mercedes-Benz und Siemens werden mit Unterstützung des Landes Berlin bei der nachhaltigen Digitalisierung und Automatisierung der Automobilindustrie zusammenarbeiten. Die Mercedes-Benz AG strebt die Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse an.
  • Stuttgart, 26.03.2021 - Mercedes-Benz erweitert gemeinsam mit dem Energieversorger Enovos und dem norwegischen Energieerzeuger Statkraft sein Grünstrom-Portfolio. Demnach wird das Unternehmen in Deutschland ab 2022 Strom beziehen, der ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt.
  • Stuttgart, 26.03.2021 - Die Sonderfahrzeugbranche Rettung, Feuerwehr und Polizei ist für Mercedes-Benz seit Jahrzehnten von großer Bedeutung. Bereits im Jahr 1995 wurde der Sprinter erstmals als Rettungswagen eingesetzt und weist heute als Einsatzfahrzeug mit unterschiedlichen Ausbauvarianten einen großen Marktanteil im Gesundheitswesen auf.
  • Stuttgart, 23.03.2021 - Kurz vor der Weltpremiere am 15. April 2021 startet für das nächste vollelektrische Mercedes-EQ Modell – die Luxuslimousine EQS – die Batterieproduktion im Werk Hedelfingen, Teil des Mercedes-Benz Standorts Stuttgart-Untertürkheim.
  • Stuttgart, 22.03.2021 - Mit dem neuen elektrischen Luxusmodell EQS gehen in Kombination mit Mercedes me Charge wichtige Neuerungen und Services beim Lademanagement einher.
  • Stuttgart, 16.03.2021 - Mercedes-Benz produziert die C-Klasse maximal flexibel, effizient und digital vernetzt.
    EQC: Stromverbrauch kombiniert: 21,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km*
  • Stuttgart, 09.03.2021 - Beim Thema CO2-Neutralität betrachten wir uns nicht nur unsere Produkte, sondern unsere gesamte Wertschöpfungskette. Für unseren Planeten arbeiten wir eng mit unserer gesamten Lieferkette zusammen.
  • Stuttgart, 05.03.2021 - Untertürkheim wird zum Technologie-Kompetenzzentrum mit einem Campus, der sich klar auf Elektroantriebs- und Batterietechnologie fokussiert - einschließlich der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen.
  • Affalterbach, 04.03.2021 - Die Mercedes-AMG geht, wie auch der Mutterkonzern Mercedes-Benz, konsequent den Weg der Elektrifizierung - die ersten elektrifizierten Fahrzeuge starten in diesem Jahr.
  • Berlin, 03.03.2021 - Mercedes-Benz investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Transformation seines Werks Berlin-Marienfelde zu einem Campus für die Entwicklung, Erprobung und Implementierung wegweisender Softwareapplikationen für sein globales Produktionsnetzwerk.
    Lade...