Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC: Der nächste Sprung bei der Reichweite

14.09.2019
Stuttgart/Frankfurt

Moderner Luxus auf und abseits der Straße: Das ist die Design-Botschaft des neuen GLE, die er schon bei den Proportionen mit langem Radstand, kurzen Überhängen und großen, außenbündigen Rädern kommuniziert. Auch der Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC (Kraftstoffverbrauch gewichtet 1,1 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet 29 g/km, Stromverbrauch gewichtet 25,4 kWh/100 km)[1] besitzt den vollvariablen Allradantrieb (Torque on Demand). Das macht den GLE auf der Straße noch agiler und sicherer. Der eigentliche Clou des großen SUV aber ist seine elektrische Reichweite: Dank einer Batterie mit 31,2 kWh Kapazität schafft er bei entsprechender Fahrweise über 100 Kilometer (nach NEFZ). Von hoher Effizienz ist auch sein Vierzylinder-Dieselmotor neuester Bauart.

Die deutlich größere Reichweite des GLE 350 de 4MATIC weist den Weg zu einem noch ausgeprägteren E-Fahrt-Erlebnis. Ein spezieller Rohbau des Heckwagens und eine modifizierte Hinterachse schaffen Raum für die große Batterie. Im Kofferraum gibt es keine Stufe, das Volumen ist mit bis zu 1.915 Liter weiterhin großzügig. Nicht nur die große Reichweite erhöht den Anteil der Elektrofahrten, sondern auch das schnelle Nachladen unterwegs. Dafür besitzt der SUV eine COMBO-Ladedose für Wechselstrom-/AC- und Gleichstrom-/DC-Laden. Sie befindet sich in der linken Seitenwand, symmetrisch zur Tankklappe auf der rechten Fahrzeugseite. An entsprechenden DC-Ladesäulen ist das Laden der Batterie in ca. 20 Minuten (10-80 Prozent SoC/Ladestand) bzw. in ca. 30 Minuten (10-100 Prozent SoC) möglich.

Als größtes Mitglied der EQ Power Familie profitiert er besonders vom aktuellen Stand der Technik. Dazu gehört auch ein hohes Potenzial durch die Möglichkeit zur Rekuperation über alle vier Räder mit einem einhergehenden maximalen Rekuperationsmoment von 1.800 Nm. In diesem Modus können die meisten Fahrsituationen durch die alleinige Bedienung des Fahrpedals kontrolliert werden. Einen Bestwert setzt die Anhängelast, die bis zu 3.500 kg betragen darf. Der Anhängerrangier-Assistent macht das Rangieren mit dem Gespann auch für Ungeübte einfach. Er regelt den Lenkwinkel am Zugfahrzeug automatisiert. Die wichtigsten Daten:

  • Elektrische Reichweite von 106 km (NEFZ)
  • Elektrische Leistung 100 kW
  • Systemleistung 235 kW/320 PS
  • Systemdrehmoment 700 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit bis zu 160 km/h (elektrisch)/210 km/h (gesamt)
  • Beschleunigung 0-100 km/h in 6,8 Sekunden

Weitere Highlights des GLE 350 de 4MATIC:

  • Die Reichweite von über 100 km (NEFZ) setzt den Maßstab für Plug-in-Hybride
  • Souveräne Ruhe kennzeichnet den GLE. Er setzt aktuell in seiner Klasse Maßstäbe für Geräuschkomfort und Vibrationsfreiheit. Und kann dies bei Elektrofahrt noch ein bisschen besser.
  • Der große Radstand von fast drei Metern (2.995 mm) kommt besonders den Fondsitzen zugute, die großzügige Beinfreiheit bieten. Dort wartet der neue GLE auf Wunsch auch mit einer Premiere im SUV-Markt auf: der ersten vollelektrisch verstellbaren zweiten Sitzreihe.
  • Mit dem neuen GLE debütierte die jüngste Generation der Fahrassistenzsysteme von Mercedes-Benz. Nicht nur gegenüber dem Vorgänger wurde damit das Niveau der Aktiven Sicherheit weiter gesteigert. Einige Intelligent Drive Funktionen wie der Aktive Stau-Assistent sind auch über das SUV-Segment hinaus einzigartig.
  • Mit cw-Werten ab 0,29 hat der neue GLE den niedrigsten Luftwiderstand aller SUV auf dem Markt, was zur hohen Reichweite beiträgt.

[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein.

Die Daten auf einen Blick

 

GLE 350 de 4MATIC

Zylinder Zahl/Anordnung

4/R

Hubraum (cm3)

1.950

Nennleistung Dieselmotor (kW/PS bei 1/min)

143/194 bei 3.800

Nenndrehmoment Dieselmotor (Nm bei 1/min)

400 bei 1.600-2.800

Nennleistung E-Motor (kW)

100

Nenndrehmoment E-Motor (Nm)

440

Systemleistung (kW/PS)

235/320

Systemdrehmoment (Nm)

700

Beschleunigung 0-100 km/h (s)

6,8

Höchstgeschwindigkeit (km/h)[2]

210

Höchstgeschwindigkeit elektrisch (km/h)

bis zu 160

Verbrauch gewichtet (l/100 km)[3]

1,1

CO2-Emission gewichtet (g/km)3

29

Akku-Gesamtkapazität (kWh)

31,2

Stromverbrauch gewichtet (kWh/100 km)3

25,4

Reichweite E-Fahrt NEFZ (km)

106

Reichweite E-Fahrt WLTP (km)[4]

90-99

[2] elektronisch abgeregelt 
[3] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein. 
[4] AER combined. All-electrical range: Rein elektrische Reichweite bei vollgeladener Batterie, bis zum ersten Mal der Verbrennungsmotor einsetzt.

Lade...