Mercedes-Benz E 300 de: So sparsam war die E-Klasse noch nie

14.09.2019
Stuttgart/Frankfurt

Kaum eine andere Baureihe hat die Marke und die ganze automobile Oberklasse über Jahrzehnte so sehr geprägt wie die E-Klasse. Sie ist das Sinnbild für Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Und immer auch schon für Wirtschaftlichkeit, gerade in Verbindung mit dem Dieselmotor. So trifft es die Erwartung der Kunden, dass in der E-Klasse mit Plug-in-Technologie als Verbrennungsmotor ein Diesel erhältlich ist. Das Ergebnis ist der E 300 de als Limousine und T‑Modell (Kraftstoffverbrauch gewichtet: 1,7-1,5 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet: 44-41 g/km, Stromverbrauch gewichtet: 19,5-17,5 kWh/100 km)[1]: Nicht nur die intelligenteste, sondern auch die sparsamste E-Klasse aller Zeiten.

Im Sommer 2018 wurde die Mercedes-Benz E‑Klasse umfangreich aufgewertet. Mit den aktuellsten Fahrassistenzsystemen schließt die Baureihe zur S-Klasse auf. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent unterstützen beim Fahren, beim Abstandhalten und Lenken jetzt noch komfortabler – die Geschwindigkeit wird nun beispielsweise in Kurven, vor Kreuzungen oder Kreisverkehren automatisch angepasst. Auf Wunsch gibt es MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit 84 einzeln ansteuerbaren LED für die optimale Ausleuchtung der Straße.

Die intelligente Business-Limousine und ihr Kombi-Pendant setzen gestalterische Akzente mit einem klaren und gleichzeitig emotionalen Design sowie einem hochwertigen, exklusiven Interieur. Zum modernen und intuitiven Bedien- und Anzeigekonzept gehören die Touchpad-Bedienung des Multimediasystems sowie das optionale Widescreen Cockpit und das Head-up-Display. Mit dem digitalen Fahrzeugschlüssel im Smartphone lässt sich das Fahrzeug via Near Field Communication (NFC) öffnen, schließen und starten.

Die Plug-in-Hybride der E-Klasse zielen auf eine wichtige Zielgruppe der komfortablen Oberklasse von Mercedes-Benz: Vielfahrer, die Wert auf Langstreckenkomfort legen und gelegentlich auch von der hohen Anhängelast (2.100 kg) Gebrauch machen möchten – und die emissionsfrei in Innenstadtbereiche fahren können.

Der E 300 de ist mit 5,9 Sekunden von 0 bis 100 km/h ein bemerkenswert dynamischer Diesel. Besonders beeindruckend ist seine Reichweite, insbesondere im Verbund mit dem optionalen 60-Liter-Tank sollten im Alltag über 1.000 Kilometer zwischen Tankstopps zu schaffen sein. Der Elektromotor im Hybridtriebkopf des Neunganggetriebes 9G-TRONIC bietet eine EQ Power von 90 kW und stellt aus dem Stand 440 Nm Drehmoment bereit. Arbeiten Vierzylinder und E‑Maschine gemeinsam, leitet das Getriebe elektronisch begrenzt maximal 700 Nm an die Hinterachse weiter.

[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein. 

Die Daten auf einen Blick

 

E 300 de Limousine

Zylinder Zahl/Anordnung

4/R

Hubraum (cm3)

1.950

Nennleistung Dieselmotor (kW/PS bei 1/min)

143/194 bei 3.800

Nenndrehmoment Dieselmotor (Nm bei 1/min)

400 bei 1.600-2.800

Nennleistung E-Motor (kW)

90

Nenndrehmoment E-Motor (Nm)

440

Systemleistung (kW/PS)

225/306

Systemdrehmoment (Nm)

700

Beschleunigung 0-100 km/h (s)

5,9

Höchstgeschwindigkeit (km/h)[2]

250

Höchstgeschwindigkeit elektrisch (km/h)

über 130

Verbrauch gewichtet (l/100 km)[3]

1,5

CO2-Emission gewichtet (g/km)3

41

Akku-Gesamtkapazität (kWh)

13,5

Stromverbrauch gewichtet (kWh/100 km)3

17,5

Reichweite E-Fahrt NEFZ (km)

54

Reichweite E-Fahrt WLTP (km)[4]

43-47

Preis ab (Euro)[5]

55.638,45

[2] elektronisch abgeregelt 
[3] Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Reichweite und der Stromverbrauch wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage nach dem EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein. 
[4] AER combined. All-electrical range: Rein elektrische Reichweite bei vollgeladener Batterie, bis zum ersten Mal der Verbrennungsmotor einsetzt. 
[5] Unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inklusive 19 % MwSt.

Lade...