Highlights 2000 bis 2015

12.02.2016
2000 bis einschließlich 2005
  • August 2000: Entscheidung für den Standort Untertürkheim.
  • 2000: Festlegung von räumlichen und technischen Anforderungen.
  • 2001: Einladungswettbewerb mit zehn internationalen Architekturbüros.
  • Januar 2002: Der Entwurf des UNStudio Ben van Berkel und Caroline Bos gewinnt den Wettbewerb.
  • Mai 2003: Beginn der Bauarbeiten.
  • 17. September 2003: Grundsteinlegung.
  • März 2005: Richtfest.
  • Oktober 2005: Die Einbringung der Exponate beginnt.
  • 23. Dezember 2005: Alle Exponate sind an ihrem Platz.
2006
  • 19. Mai: Eröffnung des Mercedes-Benz Museums.
  • Juni/Juli: Während der Fußball-Weltmeisterschaft beherbergt die Mercedes-Benz Welt, in unmittelbarer Nähe des Stadions gelegen, eine offizielle Dependance des Bundeslands Baden-Württemberg. Auch das Museum ist ein zentraler Anlaufpunkt.
  • 31. Oktober: 500.000 Besucher.
  • Ende November: Die „Bambi“-Verleihung der Hubert Burda Media ist zu Gast. Ein Defilee schwarzer S-Klassen fährt die prominenten Gäste am roten Teppich vor.
  • 4. November: Erstmals findet die Motorsportveranstaltung „Stars & Cars“ im und um das neue Museum mit rund 50.000 Besuchern statt.
  • Insgesamt 650.000 Besucher von Mai bis Dezember. 7.200 Gruppen, davon mehr als 2.100 Schulklassen.
2007
  • 861.981 Gäste – das bisher besucherstärkste Jahr.
  • 15. Juni: Der einmillionste Besucher wird gezählt. Insgesamt sind es 2007 mehr als 1,5 Millionen Besucher.
  • 10. bis 26. August: 1. Open Air Kino des Mercedes-Benz Museums mit 5.300 Besuchern.
  • Mitte Oktober: Das Guinness Buch der Rekorde verzeichnet den „Tornado“ des Mercedes-Benz Museums mit 34,4 Metern Höhe als höchsten künstlich erzeugten Wirbelsturm der Welt.
  • Auszeichnungen, unter anderem: Architekturpreis „Beispielhaftes Barrierefreies Bauen 2007“ (Dezember); red dot Design Award (für Internetseite Museum sowie Ausstellungskonzept); Grand Prix de L’Architecture beim XXII. Festival Automobile International.
2008
  • 8. August: Erstmals wird das Mercedes-Benz Museum zu einer offiziellen Außenstelle des Standesamts der Stadt Stuttgart. Außerdem ist es eine beliebte Hochzeitsfoto-Location – zahlreiche Paare reisen dafür sogar aus anderen Bundesländern an.
  • 21. Oktober bis 1. November: Premiere für die „Sternennächte“ – die Gourmetveranstaltung des Mercedes-Benz Museums im Casino auf der obersten Ebene mit traumhaftem Blick in die Ausstellung und auf die umgebende Landschaft.
  • 8.000 Besucher an einem Tag im Museum – während „Stars & Cars“ am 8. November.
  • Jahresbilanz: Die Besucherzahlen übersteigen alle Erwartungen und Planungen. Mehr als 2,2 Millionen Menschen haben seit Mai 2006 das Museum besucht.
  • Auszeichnungen, unter anderem: Goldener Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Gold (Februar); Architekturpreis Beton 2008 (Juni).
2009
  • 3. Februar bis 27. September: „E-Klasse Evolution“ – die erste Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum im Raum Collection 5.
  • 6. bis 18. Oktober: Sonderpräsentation des damals brandneuen Mercedes-Benz SLS AMG auf der Dachterrasse des Museums in 42 Meter Höhe. 38.000 Besucher genießen Auto und Aussicht.
  • 3. November bis 21. März 2010: Sonderausstellung „Zeitreise der Innovationen“ mit 9 Fahrzeugen vom Benz Patent-Motorwagen bis zumS 400 Hybrid.
  • 28. November: Erste Modellauto-Sammlerbörse.
  • 2009: Der Besucheranteil aus dem Ausland liegt über dem Gesamtjahr jetzt schon bei 15 Prozent. Sie kommen aus 150 Ländern.
  • Auszeichnung, unter anderen: Hugo-Häring-Preis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg (Juli).
2010
  • Januar: Die speziellen Automobil-Workshops für Kinder feiern Premiere.
  • Sportler zu Besuch: MERCEDES AMG PETRONAS präsentiert sich als neu geformtes Formel-1-Team im Mercedes-Benz Museum. Der Deutsche Fußball-Bund stellt den Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft vor.
  • 3. April: Die 3-Millionen-Besuchermarke wird durchbrochen.
  • 27. April bis 29. August: Sonderausstellung „ Supersportwagen“.
  • 17. bis 25. Juli: Das Museum stellt das erste Mal die Bühne für die jazzopen stuttgart.
  • 3. bis 8. August: Woche der Helfer mit einer Schau historischer Feuerwehrfahrzeuge. Die Entrauchungsanlage mit dem weltgrößten Tornado wird vorgeführt.
  • 3. Dezember: Erster Tag der Menschen mit Behinderung unter anderem mit speziellen Führungen, Veranstaltungen und Präsentationen. Das gesamte Museum sowie die Außenanlagen sind barrierefrei gebaut.
  • 5. Oktober: Der dreimillionste Besucher kommt ins Mercedes-Benz Museum.
  • Deutlich gestiegene Internationalität: 27 Prozent der Besucher reisen aus dem Ausland an – nahezu eine Verdoppelung im Vergleich zu 2009.
  • Dezember: Digitaler Museumsführer als App.
2011
  • Großes Jubiläumsjahr der Daimler AG: 125 Jahre Automobil – mit zahlreichen Zusatzangeboten und -veranstaltungen im Mercedes-Benz Museum.
  • ab 30. Januar: Der Raum Mythos 6 ist umgestaltet und thematisiert nun die Zukunft des Automobils.
  • 10. Mai bis 25. September: „Art & Stars & Cars“ – die bislang größte Sonderausstellung im Museum. Mehr als 250 Kunstwerke der Daimler Art Collection von 120 international renommierten Künstlern werden verteilt im gesamten Museum präsentiert.
  • 26. Juni: Premiere für „Cars & Coffee“, der zwanglose Sonntags-Treffpunkt im Sommer für Klassiker-Liebhaber aller Automarken.
  • 5./6. September: Das Open Air Kino findet zum Saisonabschluss als Autokino mit 50 Mercedes-Benz Fahrzeugen statt. Beide Tage sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
  • 5. Oktober: Die 4-Millionen-Besuchermarke ist erreicht.
  • Jahresbilanz: Die Besucher stammen aus 175 Ländern. China löst auf Rang 2 der Herkunftsstatistik die USA ab. Die Reihenfolge seitdem auf den ersten drei Plätzen: Deutschland – China – USA.
  • ab 6. Dezember: Sechs Parkplätze im Museumsparkhaus sind jetzt mit Elektro-Zapfsäulen ausgestattet.
2012
  • 24. Januar bis 26. August: Die Sonderausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“ wird im Beisein von Eugen Böhringer an seinem 90. Geburtstag eröffnet.
  • 2. Juni: Die Außenfassade des Museums wird zu einer gigantischen Projektionsfläche – die Intel Ultrabook 3D Tour ist zu Gast und zeigt die aktuellen Möglichkeiten hochwertiger Computergrafik.
  • 10. Juli: Besuch von Fürst Albert II. und Charlène von Monaco.
  • 10. Oktober 2012 bis 6. Januar 2013: Sonderausstellung „Mille Miglia – Leidenschaft und Rivalität“ .
  • 13. bis 28. November: Zehnte Auflage der beliebten Gourmetveranstaltung „Sternennächte“.
  • In einer internationalen Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus wird das Mercedes-Benz Museum als einziges Automobilmuseum in die Top 50 der deutschen Sehenswürdigkeiten gewählt.
2013
  • 17. Januar: Das Mercedes-Benz Museum erhält den „Goldenen Rollstuhl“ und damit eine weitere Auszeichnung für die umfassende Barrierefreiheit.
  • 22. Februar: Die 5-Millionen-Besuchermarke ist erreicht.
  • 19. März: Auftritt von XAVAS (Xavier Naidoo und Kool Savas) auf der Konzertbühne im Atrium.
  • 6. Mai: Das Mercedes-Benz Museum richtet im Rahmen des Germany Travel Mart™ 2013 die bislang größte Abendveranstaltung mit 1.200 Gästen aus.
  • 4. Juni: Der niederländische König Willem-Alexander stattet mit Gattin Máxima dem Museum einen Besuch ab.
  • 18. Juni bis 3. November: Mehr als 173.000 Personen besuchen die Sonderausstellung „Mercedes-Benz S-Klasse – immer der Zeit voraus“.
  • 25. bis 30. Juni: Zweite Woche der Helfer – inklusive einem bundesweiten Treffen von Feuerwehrfahrzeug-Sammlern. Sie bringen 85 Fahrzeuge.
2014
  • „120 Jahre Motorsport“ lautet das große Jahresthema von Mercedes-Benz Classic – mit dem Museum als Dreh- und Angelpunkt.
  • 3. Februar: Mehr als 120 Sterneköche zaubern bei der „Nacht der Sterne“ exquisite Speisen und verwöhnen Hunderte von Gästen.
  • 5. bis 9. März: Hörspielkrimiwoche.
  • 12. April: Das Atrium ist Konzertbühne für die Live Session mit Rapper Samy Deluxe.
  • 10. Juni bis 2. November: Sonderausstellung zur C-Klasse „Engineering und Design“.
  • 12. Juli: Erste Versteigerung exklusiver Mercedes-Benz Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus Bonhams. 50 Klassiker kommen unter den Hammer und erlösen mehr als 12 Millionen Euro.
  • 25. Juli: Der sechsmillionste Besucher kommt ins Museum.
  • 11. November bis 6. Januar 2015: Vor dem Museum lädt die urige Cannstatter Hütte mit rustikaler Speisekarte zur gemütlichen Einkehr.
2015
  • 28. März: Bei der Mercedes-Benz Bonhams Auktion kommen wieder 40 Fahrzeuge unter den Hammer. Highlight ist die Versteigerung eines Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A für 2,76 Millionen Euro.
  • 28. April bis 15. November: Die Sonderausstellung „C 111 – zeitlos und visionär“ lockt rund 200.000 Besucher an.
  • 10. Juni: Das Mercedes-Benz Museum wird für die Web-Serie „Museum Monday“ mit dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation in der Kategorie „Online Video Channel“ ausgezeichnet.
  • Sommer: Das Open Air Kino hat 10.262 Gäste – die bisher höchste Zahl für diese Veranstaltung. Schon 24 Stunden nach Start des Ticketverkaufs ist ein Viertel der Eintrittskarten verkauft.
  • „Cars & Coffee“, eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte im Sommerprogramm: Am einem Sonntag im Juli erreicht die Veranstaltung die Rekordmarke von 140 parkenden und 220 durchfahrenden Fahrzeugen.
  • Oktober: Silber für die Web-Serie „Museum Monday“ beim Annual Multimedia Award 2016 (Kategorie „Online Video Channel“).
  • 3. November: Die 7-Millionen-Besuchermarke ist durchbrochen.
  • 1. Dezember: Die Sonderausstellung „Safety Cars“ (bis 17. April 2016) wird im Beisein von Safety Car-Fahrer Bernd Mayländer eröffnet.
  • 2015 ist mit 772.750 Besuchern das zweiterfolgreichste Jahr. Größer war der Ansturm nur im Jahr nach der Einweihung. 43 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. China ist das stärkste Land (9 Prozent), es folgen die USA, Frankreich, die Schweiz, Italien, Russland, Spanien, Indien, Polen und Japan. Gesamtbesucherzahl seit 19. Mai 2006 bis Ende 2015:  Genau 7.123.350 Besucher (Stand 31.12.2015).
  • Die Zahl der Museums-Fans in den sozialen Medien wächst kontinuierlich: Auf Facebook folgen dem Museum mehr als 400.000 und auf Instagram @mercededesbenzclassic mehr als 100.000 Personen. Die fünf Folgen der Web-Videos „Museum Monday“ verfolgen 2,6 Mio Personen auf Facebook.
2016
  • 19. Mai: Zehn Jahre Mercedes-Benz Museum.
  • 4./5. Juni: Großes Jubiläumswochenende mit zahlreichen Attraktionen und Programmpunkten für Fans und Familien.
Lade...