Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtDas Anzeige- und Bedienkonzept: Elegante neue KommandozentraleDas Exterieurdesign: Moderner Status, sinnliche Formen und stilvolle SportlichkeitDas Fahrwerk: Das erste sehende Fahrwerk der WeltDas Interieurdesign: Optische Weite und formale RuheDas Licht: Das erste Auto ganz ohne GlühlampeDas Mercedes-Benz Management zur S-Klasse - In jeder Dimension: Das Beste oder nichtsDas Modellprogramm - Der Auftrag: PerfektionDas Multimedia-Angebot: Kommunikationszentrale und KonzertsaalDer Antrieb: In jeder Leistungsklasse führend in der EffizienzDie Aerodynamik: Pfeilschnittig und flüsterleiseDie Fahrassistenzsysteme: Helfer im HintergrundDie Karosserie und die Passive Sicherheit: Höchste Stabilität und beste LeichtbaugüteDie Klimatisierung: Viele Neuheiten für ein behagliches KlimaDie neue Mercedes-Benz S-Klasse - Der Anspruch: Das beste Automobil der WeltDie Sitze: Rollendes Büro und Wellness-OaseErweiterter Fond-Schutz: Volle Sicherheit im FondErweiterter PRE-SAFE® Schutz: Vorbeugen ist besser als heilenGlossar: Fachbegriffe und Innovationen von A bis ZHeritage: Die Highlights der S-Klasse und ihrer Vorgänger
15.05.2013
Die Mercedes-Benz S-Klasse und ihre Vorgängermodelle stehen seit jeher für innovative Automobiltechnik. Immer wieder bringen sie Neuerungen in den Markt, die anschließend weite Verbreitung finden. Hier eine kurze Übersicht der Besonderheiten in den einzelnen Baureihen.
Mercedes-Simplex 60 PS (1903 bis 1905)
- Moderner Hochleistungsmotor: großvolumiger Vierzylinder
mit hängenden Einlassventilen - Hocheffizienter Bienenwabenkühler
- Langer Radstand und niedriger Schwerpunkt
Mercedes-Benz Nürburg, W 08 (1928 bis 1933)
- Erster Mercedes-Benz Serien-Pkw mit Achtzylindermotor
- Luxuriöse und geräumige Pullman-Karosserie
- Schnellgang-Getriebe als Sonderausstattung (ab 1931, in Verbindung mit vergrößertem Hubraum)
Mercedes-Benz 770 „Großer Mercedes“, W 07 und W 150 (1930 bis 1943)
- Erster Serien-Pkw mit Achtzylinder-Kompressormotor
- Doppelzündung mit zwei Kerzen pro Zylinder (Hochspannungs-Magnetzündung und Batteriezündung)
- Schnellgang-Getriebe (ab 1938 Fünfgang-Schaltgetriebe)
- Ovalrohr-Kastenrahmen (ab 1938)
- De-Dion-Hinterachse (ab 1938)
Mercedes-Benz 320, W 142 (1937 bis 1942)
- Laufruhiger Sechszylindermotor
- Vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe, ab 1939 mit Fernganggetriebe
- Sehr große Karosserieauswahl: Limousine, Pullman-Limousine (ab 1939 mit Außenkoffer), Stromlinien-Limousine, mehrere Cabriolets
Mercedes-Benz 300, W 186 und W 189 (1951 bis 1962)
- Moderner Sechszylindermotor mit obenliegender Nockenwelle
- Mechanisch gesteuerte Saugrohr-Benzineinspritzung (ab 1957)
- Sicherheitszapfenschloss gegen das Aufspringen der Türen
- Elektrisch zuschaltbare Drehstabfederung zum Niveauausgleich bei schwerer Beladung
- Heizung mit Gebläse serienmäßig
- Klimaanlage als Sonderausstattung (ab 1958)
- Servolenkung als Sonderausstattung (ab 1958)
Mercedes-Benz 220, W 187 (1951 bis 1954)
- Moderner Sechszylindermotor mit obenliegender Nockenwelle
- Sicherheitszapfenschloss gegen das Aufspringen der Türen
- Heizung mit Gebläse als Sonderausstattung
Mercedes-Benz 220 a/220 S/220 SE, W 180/W 128 (1954 bis 1959)
- Selbsttragende Karosserie
- Gesteigerter Raumkomfort durch moderne Pontonform
- Fahrschemel-Vorderradaufhängung
- Eingelenkpendelachse mit tiefgelegtem Drehpunkt
- Bremstrommeln mit „Turbokühlung“
- Heizung mit Gebläse serienmäßig, für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar
- Hydraulisch-automatische Kupplung „Hydrak“ als Sonderausstattung (ab 1957)
- Mechanisch gesteuerte Saugrohr-Benzineinspritzung (220 SE, ab 1958)
Mercedes-Benz 220 b bis 300 SE/300 SE lang, W 111/W 112
(1959 bis 1965)
(1959 bis 1965)
- Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen (vorne und hinten)
- Gepolstertes Lenkrad und „entschärfter Innenraum“
- Keilzapfen-Türschlösser mit zwei Sicherheitsrasten
- Scheibenbremsen (300 SE, ab 1961)
- Zweikreis-Bremsanlage (ab 1963)
- Viergang-Automatikgetriebe (ab 1961)
- Luftfederung (300 SE, ab 1961)
- Langversion lieferbar (300 SE, ab 1963)
- Zentralverriegelung als Sonderausstattung (300 SE lang)
Mercedes-Benz 600, W 100 (1963 bis 1981)
- Leistungsstarker, großvolumiger V8-Motor
- Viergang-Automatikgetriebe
- Zweikreis-Bremsanlage mit Scheibenbremsen
- Luftfederung
- Servolenkung
- Komforthydraulik für Sitzverstellung, Öffnen und Schließen der Türen und Fenster und des Kofferraums
- Elektronisch geregelte Heizungs- und Lüftungsanlage
Mercedes-Benz 250 S bis 300 SEL 6.3, W 108/W 109 (1965 bis 1972)
- Sicherheitslenkung (ab 1967)
- Hydropneumatische Ausgleichsfeder an der Hinterachse
- Luftfederung (300 SEL, 300 SEL 6.3, 300 SEL 3.5)
- Topmodell 300 SEL 6.3 mit 250 PS (184 kW) starkem V8-Motor und Fahrleistungen auf Sportwagenniveau (ab 1968)
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 116 (1972 bis 1980)
- Erstmals offiziell „S-Klasse“ genannt
- Integrales Sicherheitskonzept
-
- Vierspeichen-Sicherheitslenkrad
- kollisionsgeschützt angeordneter Tank über der Hinterachse
- Sicherheits-Türgriffe
- großflächige Scheinwerfer und Blinkleuchten
- verschmutzungsarme Rückleuchten
- verschmutzungsarme Seitenscheiben
-
- Anti-Blockier-System ABS als Sonderausstattung (ab 1978)
- Tempomat als Sonderausstattung (ab 1975)
- Doppelquerlenker-Vorderachse mit Lenkrollradius null
- Koppelachse mit Anfahrmomentausgleich (450 SE, 450 SEL, 450 SEL 6.9)
- Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler als Sonderausstattung (Serie bei 450 SE, 450 SEL, 450 SEL 6.9)
- Hydropneumatische Federung mit Niveauregulierung (450 SEL 6.9, ab 1975)
- Erste Oberklasse-Limousine mit Dieselmotor, erster Serien-Pkw mit Turbodieselmotor (300 SD, ab 1978)
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 126 (1979 bis 1991)
- Rohbaustruktur mit Gabelträger, erfüllt weltweit als erstes Serienfahrzeug das Kriterium des asymmetrischen Frontaufpralls (offset crash)
- Niedriger Luftwiderstandsbeiwert von cw = 0,37
- Neue V8-Motoren mit Leichtmetallblock
- Geregelter Katalysator als Sonderausstattung (ab 1985) bzw. Serienausstattung (ab 1986)
- Elektrisch verstellbare Lenksäule als Sonderausstattung (ab 1985)
- Fahrer-Airbag und Gurtstraffer für Beifahrer als Sonderausstattung
(ab 1981) - Beifahrer-Airbag (ab 1988)
- Automatisches Sperrdifferenzial als Sonderausstattung für die Sechszylindermodelle (ab 1985)
- Antriebs-Schlupf-Regelung ASR als Sonderausstattung
für die V8‑Modelle (ab 1985) - Die bis heute erfolgreichste Mercedes-Benz Limousine der Ober- und Luxusklasse
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140 (1991 bis 1998)
- Benzinmotoren mit Vierventiltechnik und verstellbaren Einlassnockenwellen
- Erster Mercedes-Benz Serien-Pkw mit Zwölfzylindermotor, der bis dahin stärkste Pkw-Motor der Marke (600 SE, 600 SEL)
- Luxusklasse-Diesel 300 SD erstmals auf den Weltmärkten verfügbar
- Konsequent auf Recyclingfähigkeit ausgelegt
- Völliger Verzicht auf Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW)
- Fünfgang-Automatikgetriebe mit elektronischer Steuerung (Serienausstattung für V8- und V12-Modelle, ab 1995)
- Parameterlenkung mit geschwindigkeitsabhängigem Lenkmoment
- Doppel-Isolierverglasung der Seitenscheiben für höchsten Geräuschkomfort
- Klimatisierungsautomatik mit Aktivkohlefilter und CO/NOX-sensiblen Sensoren als Serienausstattung (S 600) bzw. Sonderausstattung
- Elektrisch abklappbare Außenspiegel
- Servoschließung für Türen und Kofferraumdeckel als Sonderausstattung
- Scheinwerfer mit Freiformreflektoren
- Elektronikvernetzung über CAN-Bus
- Gurtsystem mit automatischer Höhenverstellung
- Sidebags für Fahrer und Beifahrer (ab 1996)
- Adaptives Dämpfungs-System ADS als Sonderausstattung
- Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP® als Serienausstattung (S 600, ab 1995) bzw. Sonderausstattung (S 420, S 500, ab 1995)
- Brems-Assistent BAS (ab 1996)
- Elektronische Einparkhilfe PARKTRONIC als Serienausstattung
(S 600, ab 1995) bzw. Sonderausstattung (ab 1995) - Navigationssystem Auto-Pilot-System APS als Sonderausstattung (ab 1995)
- Notrufsystem TELE-AID als Sonderausstattung (ab 1997)
- Sprach-Bediensystem LINGUATRONIC als Sonderausstattung (ab 1996)
- Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Leuchtweitenregulierung als Sonderausstattung (ab 1996)
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 220 (1998 bis 2005)
- Leichtbaukarosserie mit gewichtsreduzierendem Werkstoffmix (hochfester Stahl, Leichtmetall, Kunststoff)
- Crash-Boxen aus Aluminium in der Vorbau- und Heckstruktur
- Luftwiderstandsbeiwert cw = 0,27
- Automatische Zylinderabschaltung als Serienausstattung (S 600) bzw. Sonderausstattung (S 500)
- Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC mit elektronischer Steuerung (S 430, S 500, ab 2004)
- Luftfederung AIRMATIC mit elektronisch geregeltem Adaptivem Dämpfungs-System
- Aktive Fahrwerkregelung Active Body Control als Sonderausstattung (Serienausstattung im S 600)
- Zusatzblinkleuchten in die Außenspiegel integriert
- Automatische Fahrlichtschaltung
- Bedien- und Anzeigesystem COMAND mit dynamischem Navigationssystem als Sonderausstattung
- Window-Bags
- Sidebags im Fond
- Beifahrer-Airbag mit zweistufigem Gasgenerator
- Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer im Fond
- Verbundglas-Seitenscheiben
- Mehrzonen-Klimatisierungsautomatik mit sonnenstandsabhängiger sitzplatzindividueller Regelung
- Komfortsitze mit Belüftung und dynamischer Multikonturlehne als Sonderausstattung
- Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC als Sonderausstattung
- Schlüsselloses Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS‑GO als Sonderausstattung
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Leuchtweitenregulierung als Sonderausstattung (ab 2002, Serienausstattung im S 600)
- Vorbeugendes Insassenschutzsystem PRE‑SAFE® (ab 2002)
- V8-Dieselmotor mit Leichtmetallblock (S 400 CDI)
- Allradantrieb 4MATIC als Sonderausstattung (S 430, S 500, ab 2002)
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 221 (2005 bis 2013)
- Luftwiderstandsbeiwert cw = 0,26
- Erstes Auto mit Umwelt-Zertifikat
- Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC mit elektronischer Steuerung und Lenkradschaltung DIRECT SELECT
- Aktive Fahrwerkregelung Active Body Controlmit Seitenwindstabilisierung als Sonderausstattung (Serienausstattung
im S 600) - Bremssystem ADAPTIVE BRAKE
- Adaptives Bremslicht
- Brems-Assistent Plus als Sonderausstattung
- Weiterentwickelter Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC PLUS (mit Abbremsung bis zum Stillstand) als Sonderausstattung
- PRE-SAFE® Bremse mit autonomer Teilbremsung (ab 2006) bzw. autonomer Vollbremsung (ab 2009) als Sonderausstattung
- Weiterentwickeltes COMAND-System mit Controller auf dem Mitteltunnel
- SPLITVIEW-Anzeige als Sonderausstattung (ab 2009)
- Park-Assistent als Sonderausstattung
- Panorama-Schiebe-Hebedach als Sonderausstattung
- Aktiver Nachtsicht-Assistent als Sonderausstattung
- Totwinkel-Assistent als Sonderausstattung (ab 2007,
ab 2010 als Aktiver Totwinkel-Assistent) - Spurhalte-Assistent als Sonderausstattung (ab 2009, ab 2010 als Aktiver Spurhalte-Assistent)
- Adaptiver Fernlicht-Assistent als Sonderausstattung (ab 2009)
- Geschwindigkeitslimit-Assistent als Sonderausstattung (ab 2009)
- Erstes Fahrzeug der Luxusklasse mit Hybridantrieb und Lithium-Ionen-Batterie (S 400 HYBRID, ab 2009)
- Erste S-Klasse mit Vierzylindermotor (S 250 CDI, ab 2010)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...