Hamburg

  • Stuttgart, 14.12.2022 - Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus. Die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen.
  • Hamburg, 30.11.2018 - In diesen Tagen beginnt an rund 40 Daimler Standorten weltweit die Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“. Auch die Kolleginnen und Kollegen des Werks Hamburg sowie sind dabei und packen schon fleißig Geschenke – von Kuscheltieren, über Malbücher und Farbstifte bis zu Winterschals ist alles dabei.
  • Hamburg, 13.11.2018 - Das Mercedes-Benz Werk Hamburg stärkt sich weiter für die Zukunft: Am Hightech-Standort für Antriebskomponenten der Elektromobilität werden nun erste Maßnahmen aus dem Zukunftsbild 2016 umgesetzt.
    Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Angaben vorläufig*
  • Hamburg, 20.01.2017 - Das Mercedes-Benz Werk Hamburg geht einen weiteren Schritt bei der ressourcenschonenden Produktion: Ein neues Blockheizkraftwerk versorgt den Standort mit Energie und senkt den CO2-Ausstoß damit jährlich um rund 5.000 Tonnen.
  • Hamburg, 02.05.2016 - Am 2. Mai beginnen 18 Flüchtlinge und Asylbewerber ein sogenanntes Brückenpraktikum im Mercedes-Benz Werk Hamburg. Die Teilnehmer wurden vom Jobcenter Hamburg ausgewählt und stammen aus Syrien, Afghanistan, Iran und dem Irak und sind zwischen 22 und 41 Jahre alt. Den praktischen Teil absolvieren die Praktikanten in den Montagebereichen Achsen, Achskomponenten und Lenksäulen sowie in der Logistik und im Presswerk.
  • Hamburg, 28.04.2016 - Die Daimler AG richtet das Mercedes-Benz Werk Hamburg mit einer Investition von 500 Millionen Euro neu aus und erweitert das Produktportfolio um Schlüsselkomponenten der Elektromobilität. Dies ist Bestandteil des Zukunftsbilds, das die Werkleitung gemeinsam mit dem Betriebsrat beschlossen hat.
  • Hamburg, 23.03.2016 - Das Mercedes-Benz Werk Hamburg hat einen Rettungswagen für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Hamburg-Harburg gespendet. „Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zur großartigen Arbeit des DRK in den Erstaufnahme-Einrichtungen hier im Hamburger Süden leisten zu können“, so Wolfgang Lenz, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Hamburg. Das DRK wird das Fahrzeug als mobile Arztpraxis in Flüchtlings-Erstaufnahmestationen einsetzen.
  • Hamburg, 22.03.2016 - Im Mercedes-Benz Werk Hamburg wird ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk gebaut, das den CO₂-Ausstoß am Standort um rund 5.000 Tonnen pro Jahr reduzieren wird. „Durch den Einsatz von energetisch effizienten Technologien leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und machen uns gleichzeitig unabhängiger von der privaten Energieversorgung”, so Wolfgang Lenz, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Hamburg, beim offiziellen Spatenstich.
  • Hamburg, 16.10.2015 - Ein ganz besonderer Auftakt für die 27 neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk Hamburg: Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG, begrüßte die neuen Auszubildenden: „Unsere Berufsausbildung ist das Herzstück unserer Nachwuchssicherung. Ein attraktives Ausbildungsangebot und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten unseren Auszubildenden einen optimalen Start ins Berufsleben.“
  • Hamburg, 01.05.2014 - Werner Schalow (61), Leiter Mercedes-Benz Werk Hamburg, wird nach sieben Jahren Verantwortung für das Werk und über 35 Jahren bei der Daimler AG zum 1. Mai 2014 in den Ruhestand gehen. Wolfgang Lenz (54), bisher Leiter MBC Engineering & Manufacturing in Peking, wird ab Mai 2014 als Nachfolger von Schalow die Leitung des Standortes übernehmen.
  • Stuttgart, 03.12.2013 - Mercedes-Benz eröffnet heute als erster Automobilhersteller weltweit einen Online-Store für Neufahrzeuge. Der Verkauf über das Internet ist ein integraler Bestandteil der im Sommer vorgestellten Marketing- und Vertriebsstrategie „Mercedes-Benz 2020 – Best Customer Experience“.
  • Hamburg, 18.10.2013 - Das Mercedes-Benz Werk Hamburg ist für ein wegweisendes Produktionsverfahren und seine herausragenden Innovationsleistungen von einer hochkarätigen Fachjury im Rahmen der 15. SPE Automotive Awards ausgezeichnet worden. Bei dem im Werk entwickelten und in Serie gebrachten Produktionsverfahren werden Metall und Kunststoff in nur einem Prozessschritt zu sogenannten Polymermetallhybrid-Bauteilen miteinander verbunden.
  • Hamburg, 15.04.2011 - Werkleitung und Betriebsrat des Mercedes-Benz Werkes in Hamburg haben sich darauf geeinigt, noch in diesem Jahr 70 neue Stellen zu schaffen. Zusätzlich wird die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht. Diese Beschlüsse gehen einher mit weiteren Vereinbarungen zur Programmerfüllung, wie zum Beispiel zusätzlichen Samstagsschichten.
  • Hamburg, 14.04.2011 - Anlässlich des Girls’ Day am 14. April 2011 lud das Mercedes-Benz Werk Hamburg zum Kennenlernen der technischen Ausbildungsberufe ein. Der Einladung folgten 40 Mädchen, aber auch 20 Jungen der 8. bis 10. Klasse. Aufgrund des großen Interesses hat sich das Mercedes-Benz Werk Hamburg entschlossen, in diesem Jahr auch Jungen die Teilnahme zu ermöglichen.
  • Hamburg, 02.12.2010 - Seit kurzem rollt täglich ein Zug mit Achsen und Komponenten aus dem Mercedes-Benz Werk Hamburg in südliche Richtung. Durch die Neuausrichtung eines kombinierten Verkehrs auf Schiene und Straße unterstreicht das Werk im Norden seine Stellung als verlässlicher Zulieferer für die südlichen Mercedes-Benz-Montagewerke: „Wir wollen die Logistik noch effizienter und nachhaltiger machen“, verspricht Christian Wolff, verantwortlicher Leiter der Logistik für die Powertrain-Werke.
  • Hamburg, 19.11.2010 - Heute findet im Beisein des Hamburger Senatsdirektors für Wirtschaft, Hafen und Technologie, Dr. Bernd Egert, das Richtfest für den Bau eines neuen Produktionsgebäudes auf der Gemarkung des Mercedes-Benz Werkes in Hamburg-Harburg statt. In der neuen Fertigungshalle sollen schon im kommenden Jahr Strukturbauteile in Leichtbauweise für Mercedes-Benz Pkws entstehen.
  • Hamburg, 12.11.2010 - Unter dem Motto „Zusammen macht’s Sinn“ erlebten interessierte Besucher am vergangenen Donnerstag das Mercedes-Benz Werk Hamburg aus nächster Nähe. Zwischen 17 und 23 Uhr wurden Organisation, Arbeitsprozesse und Ausbildungswege vorgestellt. Besonders viel Zeit war für den Dialog zwischen Besuchern und Werksangehörigen vorgesehen. Die Möglichkeit, mit Bustouren zu den Industrie-Unternehmen zu fahren, fand derart großen Anklang, dass letztlich das Losglück über die Teilnahme entscheiden musste.
  • Hamburg, 27.09.2010 - Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Standortjubiläum waren am Sonntag die Mitarbeiter des Werkes und ihre Angehörigen zu einem Fest ins Mercedes-Benz Werk Hamburg eingeladen. Rund 10.000 Besucher nutzten die Gelegenheit und folgten der Einladung. Neben fachkundigen Informationen durch die Mitarbeiter über die Fertigung und Montage von Achsen und Komponenten, gab es in den Hallen und auf dem Werksgelände viele Attraktionen für Groß und Klein.
  • Hamburg, 24.09.2010 - Im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Christoph Ahlhaus, sowie über 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feiert das Mercedes-Benz Werk Hamburg mit über 1.000 Mitarbeitern sein 75jähriges Standortjubiläum.
    Lade...