Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
Stuttgart, 06.05.2022 -
Mercedes-Benz hat heute Details zum Verkaufsstart von DRIVE PILOT in Deutschland veröffentlicht.
Stuttgart/Orlando, 20.01.2022 -
Mercedes-Benz und Luminar Technologies, Inc., ein weltweit führendes Technologieunternehmen der Automobilbranche, haben heute eine Partnerschaft zur Entwicklung zukünftiger Technologien für hochautomatisiertes Fahren verkündet.
Stuttgart, 09.12.2021 -
Als weltweit erstes Automobilunternehmen erfüllt Mercedes-Benz die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen nach UN-R157 für ein Level-3-System. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat dafür die Systemgenehmigung auf Basis der technischen Zulassungsvorschrift UN-R157 erteilt und somit den Weg bereitet, grundsätzlich ein solches System international anzubieten.
Stuttgart, 11.08.2021 -
Große Schlaglöcher sind ein Sicherheitsrisiko: Denn erkennen Autofahrer diese Fahrbahnschäden nicht rechtzeitig, können sie nicht mehr ausweichen oder das Tempo reduzieren. Reifen und Radaufhängungen können Schaden nehmen. Im schlimmsten Fall drohen Unfälle.
Stuttgart/Eindhoven, 03.06.2019 -
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Daimler, BMW, Ford und Volvo erproben in Zusammenarbeit mit HERE Technologies, TomTom sowie den Verkehrsbehörden sechs europäischer Länder, wie sich Informationen zu akuten Gefahrensituationen in Echtzeit per Car-to-X Technologie weitergeben lassen.
Stuttgart, 14.06.2013 -
Noch in diesem Jahr wird Mercedes-Benz im Rahmen seiner „Intelligent Drive“-Strategie die Car-to-X Technologie auf die Straße bringen und so den Informationsaustausch von Fahrzeugen untereinander sowie zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen. Durch den Einsatz der Car-to-X Technologie werden Informationen über potentielle Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig an die Fahrer weitergegeben, so dass sich diese darauf einstellen können und kritische Situationen gar nicht erst entstehen.
Stuttgart, 06.08.2012 -
Soziale Netzwerke haben sich längst für den schnellen und unkomplizierten Informationsaustausch etabliert. Wie sich diese Idee zur Steigerung der Verkehrssicherheit und -effizienz auf Autos übertragen lässt, zeigt jetzt einer der weltweit größten Praxistests für Car-to-X Kommunikation (C2X). Bis Ende des Jahres werden dafür 120 Fahrzeuge im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein.
Stuttgart, 26.10.2011 -
Der uneingeschränkte Zugriff auf Informationen ist für viele Menschen zum unverzichtbaren Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden – im Berufsleben und in der Freizeit. Hinzu kommt: Weltweit verbringen immer mehr Menschen immer mehr Zeit unterwegs – gerade auch im Auto, wo sie ebenfalls möglichst umfassend „vernetzt“ bleiben möchten.
Stuttgart, 11.10.2011 -
Autofahrer frühzeitig vor einem Stauende hinter einer Kuppe zu warnen oder sie über Glatteis auf Brücken zu informieren, lange bevor sie die Gefahrenstelle erreichen – das soll schon in naher Zukunft mit Car-to-X-Kommunikation möglich sein. Ein wichtiger Schritt bei dem drahtlosen Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen sowie zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur ist jetzt einem Forschungskonsortium unter der Leitung der Daimler AG gelungen.

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...