Fahrerlager-Geschichten – Changing the Game in Spa

24.08.2022
Stuttgart

Die Formel 1 meldet sich in Spa-Francorchamps mit einem speziellen Jubiläum zurück aus der Sommerpause

  • Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
  • Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
  • Social Media News: Was gibt’s Neues online?

Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten

  • ADAC GT Masters: Daniel Juncadella und Raffaele Marciello fahren im zweiten Rennen auf dem Lausitzring auf das Podium
  • GT World Challenge America: Philip Ellis und Russell Ward gewinnen beide Rennen in Road America
  • GT America: Ein Sieg und ein zweiter Platz für den Mercedes-AMG GT3 in den beiden Rennen in Road America
  • British Endurance Championship: Doppelsieg für den Mercedes-AMG GT3 in Donington Park

Newssplitter

Auf nach Spa: Die Formel 1 ist zurück aus der Sommerpause. Am kommenden Wochenende findet auf dem legendären Circuit de Spa-Francorchamps der 14. Saisonlauf statt. Dabei gastiert die Königsklasse zum 55. Mal in den Ardennen. Davon abgesehen wurde der Große Preis von Belgien auch schon in Zolder (10 Rennen) und Nivelles (2 Rennen) ausgetragen. Rekordsieger ist Michael Schumacher mit sechs Erfolgen, gefolgt von Ayrton Senna (5) sowie Jim Clark, Kimi Räikkönen und Lewis Hamilton mit jeweils vier Siegen. Bei den Teams führt Ferrari mit 18 Siegen vor McLaren (14) und Lotus (8). Mercedes konnte bislang fünf Siege in Belgien einfahren, den ersten 1955 mit dem unvergessenen Juan Manuel Fangio, die anderen vier mit Lewis (3 Siege) und Nico Rosberg. Fahrzeuge mit Mercedes-Power konnten schon elf Mal in Belgien gewinnen. Der Rundenrekord liegt bei 1:41.252 Minuten, gefahren von Lewis im Jahr 2020. Die schnellste Rennrunde erzielte Valtteri Bottas 2018 in 1:46.286 Minuten.

Changing the Game: Seit 55 Jahren stehen die drei Buchstaben AMG als Synonym für Erfolge und Innovationen auf der Rennstrecke. Der Rennsport ist Teil der DNA des Unternehmens, weshalb sich AMG kaum einen besseren Ort als den legendären Circuit de Spa-Francorchamps hätte aussuchen können, um sein 55-jähriges Jubiläum auch im Rahmen der Formel 1 zu feiern. In diesem Zuge tritt das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams beim Belgien GP mit einem speziellen Look an, inklusive des Mercedes-AMG F1 W13 E Performance. Übrigens: Die Bezeichnung 'E PERFORMANCE' findet bei allen Performance Hybridfahrzeugen von Mercedes-AMG Verwendung, die von der Technologie aus der Formel 1 und der Arbeit von Mercedes AMG High Performance Powertrains in Brixworth profitieren.

Die Rennautos von Lewis Hamilton und George Russell treten in Spa mit einem speziellen AMG Logo mit 55 Jahre Signet und einer großen Vintage-Startnummer auf dem Seitenkasten an, die an den legendären 300 SEL erinnert. Das 55 Jahre Signet wird zudem auch auf dem Safety Car zu sehen sein. In der Fan-Zone wird außerdem eine Replika des W13 mit einer Speziallackierung ausgestellt, die neben den bereits genannten Änderungen auch ein spezielles Design erhält. Dieses stellt auf dem Chassis und der Motorabdeckung eine Mischung aus dem gewohnten Sternen-Muster und dem roten AMG-Muster dar. Das Design erinnert an den 300 SEL 6.8 AMG, die sogenannte "Rote Sau", die einen ganz speziellen Teil der AMG Motorsportgeschichte geschrieben hat. Das Auto erzielte bei den 24h von Spa 1971 einen Klassensieg und belegte Platz 2 in der Gesamtwertung.

Zudem werden auf der Mercedes-AMG Bühne in der Fan-Zone ein AMG ONE, der 300 SEL und die brandneue GT3 EDITION 55 ausgestellt, ein Sammlerstück zum 55-jährigen Jubiläum. Diese Fahrzeuge dürfen die Zuschauer am Donnerstag und am Samstag auch im Rahmen eines Show Runs auf der Rennstrecke bestaunen. Am Donnerstag nehmen dabei auch Lewis (AMG ONE), George (GT3) und Teamchef Toto Wolff ("Rote Sau") am Steuer der Autos Platz.

55 Jahre AMG: Am 1. Juni 1967 entstand aus der überwältigenden Leidenschaft für den Motorsport ein einzigartiges Unternehmen, das seither in den 55 Jahren seines Bestehens immer wieder Maßstäbe im Performance- und Sportwagenmarkt gesetzt hat: AMG. Mit seiner Entwicklung vom Zwei-Mann-Start-up bis zum hochmodernen Entwicklungsstandort in Affalterbach schrieb Mercedes-AMG eine beeindruckende Erfolgsgeschichte auf und neben der Rennstrecke. Seitdem brachte die Marke legendäre Fahrzeuge wie den Renntourenwagen 300 SEL 6.8 AMG, genannt "die rote Sau", den CLK DTM oder den SLS AMG Electric Drive hervor, die den Ruf von Mercedes-AMG als Game Changer immer wieder bestätigten. Das neueste Beispiel dafür ist der Mercedes-AMG ONE, der Formel 1-Hybrid-Technologie von der Rennstrecke auf die Straße bringt - und am kommenden Wochenende in Spa-Francorchamps den Weg zurück auf die altehrwürdige Rennstrecke in den Ardennen findet.

Abschied als Doppelweltmeister: Nach drei Saisons und 42 Rennen verabschiedete sich das Mercedes-EQ Formel E Team beim Saisonfinale der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft in Seoul mit einer erfolgreichen Titelverteidigung aus der vollelektrischen Rennserie. Nach sieben Siegen, 23 Podestplätzen und dem Gewinn von zwei WM-Doubles in Folge absolvierte das Team bei der Premiere in Südkorea sein letztes Rennen. Darin sicherte sich Stoffel Vandoorne den Gewinn des Fahrer-Titels, gemeinsam mit seinem Teamkollegen Nyck de Vries gewann das Team die Team-Meisterschaft. Der zweite Platz in der Team-Wertung ging an Venturi Racing, die ebenfalls mit Mercedes-Power an den Start gingen und mit Edoardo Mortara das letzte Saisonrennen gewannen. Es war der achte Sieg für den Mercedes-EQ Silver Arrow 02 in dieser Saison - die meisten aller Fahrzeuge. Schon in Saison 7 gewannen das Werksteam und Venturi Racing fünf Rennen mit dem Auto - mehr als alle anderen.

Raffaele Marciello verteidigt beim ADAC GT Masters auf dem Lausitzring Gesamtführung: Nach den zwei Siegen auf dem Nürburgring wollten die Mercedes-AMG Customer Racing Teams in der Lausitz ihren Aufwärtstrend bestätigen. Regnerische und zum Teil unberechenbare Bedingungen erschwerten dieses Vorhaben allerdings erheblich. Bestplatzierter Mercedes-AMG GT3 war im Samstagsrennen die #48 vom MANN-FILTER Team LANDGRAF. Der Meisterschaftsführende Raffaele Marciello (SUI) und sein neuer Teamkollege Daniel Juncadella (ESP) belegten Platz fünf. Etwas besser lief es bei trockener Strecke am Sonntag. Marciello und Juncadella, die zwei Runden vor Schluss noch auf Position sieben geführt wurden, profitierten von einem chaotischen Finale, in dem mehrere Fahrzeuge miteinander kollidierten. Die #48 hielt sich aus diesen Zwischenfällen gekonnt heraus und sicherte sich mit Platz drei noch einen unverhofften Podesterfolg. Nach dem fünften von sieben Rennwochenenden führt Marciello die Gesamtwertung weiterhin mit zehn Punkten Vorsprung an.

WINWARD Racing gewinnt beide Rennen auf der Road America: Philip Ellis (SUI) und Russell Ward (USA) haben sich für eine herausragende Vorstellung am fünften Rennwochenende der GT World Challenge America mit der maximalen Punkteausbeute belohnt. Über die gesamte Veranstaltung im US-Bundesstaat Wisconsin hinweg war der Mercedes-AMG GT3 #33 von WINWARD Racing das Maß aller Dinge - sowohl bei der Quali-Performance als auch in den beiden 90-minütigen Rennen. Entsprechend starteten die Pro-Piloten die Saisonrennen neun und zehn jeweils von der Pole Position. Weil die Spitzenposition auch während des Renngeschehens zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr war, sicherte sich WINWARD Racing zwei überzeugende Start-Ziel-Siege, die dem Team insgesamt 50 Meisterschaftspunkte einbrachten.

Im Rahmenprogramm auf dem rund 6,5 Kilometer langen Traditionskurs trugen außerdem die GT America und die GT4 America je zwei Saisonrennen aus. George Kurtz (USA) belegte im ersten Rennen der GT America zunächst Platz zwei, bevor er am Sonntag mit dem Mercedes-AMG GT3 #04 von CrowdStrike Racing by Riley Motorsports den Gesamtsieg holte. In der GT4 America fuhren Gavin Sanders (CAN) und Michai Stephens (USA) in der Zwischenzeit zwei Klasssenpodien ein. Mit dem Mercedes-AMG GT4 #34 von Conquest Racing / JMF Motorsports beendeten sie die beiden Saisonläufe auf den Plätzen zwei und drei der Silver-Wertung.

Punktegleichstand vor dem Saisonfinale der GT World Challenge Asia: Das Sportsland SUGO war am Wochenende Schauplatz der Saisonläufe sieben und acht der GT World Challenge Asia. Nick Foster (AUS) und Prince Jefri Ibrahim (MAS) von Triple Eight JMR waren als Meisterschaftsführende ins japanische Murata gereist, konnten dort aber nicht an ihre bisherigen Saisonleistungen anknüpfen. Im Mercedes-AMG GT3 #99 belegten sie in den beiden einstündigen Rennen die Positionen neun und vier, wodurch sie ihren Vorsprung einbüßten und nun punktgleich mit den Zweitplatzierten das Saisonfinale in Okayama im September in Angriff nehmen werden.

Erfolgreicher stellte sich das Wochenende für den Mercedes-AMG GT4 #14 vom GTO Racing Team dar. Brian Lee (TPE) und Hideto Yasuoka (JPN) gewannen beide Rennen in der GT4-Kategorie und übernahmen damit die Führung in der Team- und Fahrermeisterschaft.

Erfolgreiches Wochenende im Donington Park und auf dem Slovakia Ring: Bei der vorletzten Veranstaltung der British Endurance Championship im Donington Park konnten sich Tom Jackson und Wayne Marrs (beide GBR) wieder an die Spitze der Gesamtwertung setzen. Im Mercedes-AMG GT3 #160 gewannen sie das zweistündige Rennen von der Pole Position aus. Hugo Cook und Sacha Kakad (beide GBR) belegten mit der #92 von Simpsons Motorsport Rang zwei und sicherten Mercedes-AMG Customer Racing damit einen großartigen Doppelerfolg.

Die ESET Cup Series gastierte am Wochenende auf dem Slovakia Ring. Dort konnte Libor Milota (CZE) mit dem Mercedes-AMG GT3 #2 von GT2 Motorsport zweimal die D4 GT3-Klasse gewinnen. Predrag Šainovic (SLO) erzielte einen weiteren Klassensieg im einstündigen Endurance-Rennen: Mit dem Mercedes-AMG GT4 #99 von LEMA Racing war er in der D4 GT4-Wertung siegreich.

Social Media News

#MyJobInF1: Wir stellen vor: Emma. Sie ist Senior Reliability Engineer in unserem Team und arbeitet sowohl an der Strecke als auch in der Fabrik. Dabei stellt sie sicher, dass die verschiedenen Bereiche des Autos so funktionieren wie sie sollen!

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=AVbnck-i4p4

#MercedesAMG: Wir werfen einen Blick zurück auf das Goodwood Festival of Speed und wie Esteban Gutierrez mit dem AMG ONE den Berg hinaufsaust.

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=w6i29t40hr4

Mercedes-AMG GT3 #160, Rob Boston Racing
MercedesAMGCustomerRacing_BEC_1
Mercedes-AMG GT3 #48, MANN-FILTER Team LANDGRAF, und Mercedes-AMG GT3 #8, Mercedes-AMG Team ZVO
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_1
Raffaele Marciello und Daniel Juncadella, Mercedes-AMG GT3 #48, MANN-FILTER Team LANDGRAF, sowie Jules Gounon und Fabian Schiller, Mercedes-AMG GT3 #4, Drago Racing Team ZVO
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_2
Mercedes-AMG GT3 #8, Mercedes-AMG Team ZVO
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_3
Mercedes-AMG GT3 #2, GT2 Motorsport, und Mercedes-AMG GT3 #14, Good Speed Racing Team
MercedesAMGCustomerRacing_ESET_1
Raffaele Marciello und Daniel Juncadella, Mercedes-AMG GT3 #48, MANN-FILTER Team LANDGRAF, sowie Jan Marschalkowski und Marvin Dienst, Mercedes-AMG GT3 #8, Mercedes-AMG Team ZVO
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_4
Mercedes-AMG GT3 #99 und #888, Triple Eight JMR
MercedesAMGCustomerRacing_GTWorldChAsia_1
Mercedes-AMG GT4 #14, GTO Racing Team
MercedesAMGCustomerRacing_GTWorldChAsia_2
Brian Lee und Hideto Yasuoka, Mercedes-AMG GT4 #14, GTO Racing Team
MercedesAMGCustomerRacing_GTWorldChAsia_3
Mercedes-AMG GT4 #33, Team GMB
MercedesAMGCustomerRacing_GTWorldChAsia_4
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793714
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793742
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022.
D793757
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793770
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793809
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793814
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793844
Formel E – Mercedes-EQ Formel E Team, Seoul E-Prix 2022. Stoffel Vandoorne
D793845
F1W13_RedPig_Master-File
Mercedes-AMG GT3 #92, Simpsons Motorsport
MercedesAMGCustomerRacing_BEC_2
Mercedes-AMG GT4 #99, LEMA Racing
MercedesAMGCustomerRacing_ESET_2
Mercedes-AMG GT3 #33, WINWARD Racing
MercedesAMGCustomerRacing_RoadAmerica_1
Philip Ellis und Russell Ward, Mercedes-AMG GT3 #33, WINWARD Racing
MercedesAMGCustomerRacing_RoadAmerica_2
Mercedes-AMG GT3 #04, CrowdStrike Racing by Riley Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_RoadAmerica_3
Mercedes-AMG GT4 #34, Conquest Racing / JMF Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_RoadAmerica_4


Lade...