Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Elektromobilität
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
Kuppenheim, 03.03.2023 -
Mercedes-Benz hat heute am Standort Kuppenheim im Rahmen eines Festakts den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Das Unternehmen untermauert damit sein Ziel eine nachhaltige Schließung des Wertstoffkreislaufs von Batterien darzustellen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren.
Las Vegas/Stuttgart, 05.01.2023 -
Mercedes-Benz kündigt weitreichende Pläne für den Aufbau eines globalen High-Power-Charging-Netzwerks in Nordamerika, Europa, China und anderen Kernmärkten an. Die Errichtung der ersten Ladeparks beginnt noch in diesem Jahr in den USA und Kanada, gefolgt von weiteren Regionen rund um den Globus.
Stuttgart, 20.09.2022 -
Mit dem smartphonebasierten Mercedes me Eco Coach steht Mercedes-Benz Kunden, die sich für ein vollelektrisches Fahrzeug oder einen Plug-in-Hybriden (PHEV) der Marke mit dem Stern entschieden haben, ein Personal Trainer für umweltbewusstes Fahren zur Seite.
Stuttgart, 07.09.2022 -
Den Anfang machten das elektrische Luxusmodell EQS und die Business-Limousine EQE - nun werden auch Mercedes-Benz Plug-In-Hybride der aktuellen Generation in Kombination mit dem Mercedes me connect Dienst Mercedes me Charge[1] mit Plug & Charge ausgestattet.
Tuscaloosa, Alabama, 25.08.2022 -
Mercedes-Benz produziert den vollelektrischen EQS SUV exklusiv in seinem Werk in Nordamerika. Der EQS SUV markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der globalen Initiative von Mercedes-Benz Cars, in diesem Jahr acht vollelektrische Fahrzeuge an sieben Standorten auf drei Kontinenten zu produzieren.
Stuttgart, 29.06.2022 -
Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neupositionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge im Luxussegment aus.
Stuttgart, 31.05.2022 -
Mercedes-Benz hat heute auf dem Gelände seines Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim im Rahmen eines Festakts den symbolischen Grundstein für ein neues Kompetenzzentrum zur Forschung und Entwicklung von zukünftigen Generationen von Batterien und Batteriezellen gelegt.
Stuttgart, 04.04.2022 -
Mercedes-Benz vereinfacht Elektromobilität: Ab Juni 2022 gibt es ein neues Tarifsystem für die rund 300.000 Ladepunkte des Netzwerks von Mercedes me Charge in Europa. Mercedes me Charge bietet künftig drei neue Ladetarife, die auf die individuelle Fahrleistung abgestimmt sind.
Bibb County/Tuscaloosa, Alabama, 15.03.2022 -
Wenige Monate vor dem Produktionsstart von neuen, vollelektrischen Mercedes-EQ Fahrzeugen in den USA eröffnet Mercedes-Benz ein Batteriewerk in Bibb County, Alabama. Damit bereitet sich die wertvollste Automobilmarke der Welt darauf vor, die Produktion von Elektroautos auf drei Kontinenten hochzufahren.
Stuttgart, 11.03.2022 -
Die Mercedes-Benz AG hat das Prinzip der Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihrer Unternehmensstrategie verankert. Neben einer CO2-neutralen Produktion und der Umstellung auf ein vollelektrisches Fahrzeugportfolio ist dabei auch ein geschlossener Wertstoffkreislauf zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs entscheidend.
Stuttgart, 11.02.2022 -
Die neue Mercedes-Benz Wallbox lädt Elektroautos und Plug-In-Hybride schnell, intelligent und komfortabel. Sie ist für bis zu 22 kW ausgelegt. Dank ihrer technischen Vorrüstung für Remote-Funktionen können Kunden erstmals optional Ladevorgänge über die Mercedes me App starten und stoppen, den aktuellen Ladestatus verfolgen und die Lade-Historie einsehen.
Bremen, 07.02.2022 -
Meilenstein für CO2-neutrale Transportlogistik: Eröffnung des hochmodernen Automotive Logistics Centers für Mercedes-Benz in Bremen durch Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Produktion und Supply Chain Management und DB-Vorstand Güterverkehr Sigrid Nikutta.
Stuttgart, 03.01.2022 -
Reichweite und Effizienz sind im Zeitalter der Elektromobilität maßgebliche Faktoren. Elektroautos mit großer Reichweite eignen sich auch für lange Strecken und damit für ausgedehnte Roadtrips.
Stuttgart, 16.12.2021 -
Kaufinteressenten können seit dem 14.12.2021 den neuen Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ bei den Vertragshändlern bestellen.
Stromverbrauch kombiniert (WLTP*): 23,4–21,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite WLTP: 529-586 km. *Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt
Berlin, 18.11.2021 -
Mit der Transformation des Standorts Berlin-Marienfelde erreicht Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Digitalisierung und Elektrifizierung auf dem Weg zur nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft.
Stuttgart/Mindelheim , 03.08.2021 -
Mercedes-Benz intensiviert mit Blick auf die Fertigung künftiger Batteriegenerationen die Zusammenarbeit mit GROB-WERKE im Bereich der Anlagentechnik und stärkt damit die Batterieproduktionskapazitäten und das eigene Know-how.
Stuttgart, 23.03.2021 -
Kurz vor der Weltpremiere am 15. April 2021 startet für das nächste vollelektrische Mercedes-EQ Modell – die Luxuslimousine EQS – die Batterieproduktion im Werk Hedelfingen, Teil des Mercedes-Benz Standorts Stuttgart-Untertürkheim.
Stuttgart, 05.03.2021 -
Untertürkheim wird zum Technologie-Kompetenzzentrum mit einem Campus, der sich klar auf Elektroantriebs- und Batterietechnologie fokussiert - einschließlich der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen.
Berlin, 03.03.2021 -
Mercedes-Benz investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Transformation seines Werks Berlin-Marienfelde zu einem Campus für die Entwicklung, Erprobung und Implementierung wegweisender Softwareapplikationen für sein globales Produktionsnetzwerk.
Stuttgart, 12.01.2021 -
Immer mehr Mercedes-Benz Kunden entscheiden sich für ein vollelektrisches Fahrzeug oder einen Plug-in-Hybrid.
Stuttgart, 14.12.2020 -
Mercedes-Benz strebt die führende Position bei Elektroantrieben und Fahrzeug-Software an. Die konsequente Elektrifizierung des gesamten Produktportfolios ist ein zentraler Baustein der strategischen Fokussierung „Ambition 2039“ und Grundvoraussetzung auf dem Weg zu CO₂-Neutralität.
Stuttgart, 12.12.2020 -
Grünstrom, also Strom aus erneuerbaren Energien, ist im Lebenszyklus eines Elektroautos ein signifikanter Faktor, um CO2-Emissionen zu vermeiden. Denn rund 50 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines batterieelektrischen Fahrzeugs entstehen beim aktuellen EU-Strommix in der Nutzungsphase, also aufgrund von CO2-behafteten Ladevorgängen.
Stuttgart, 13.07.2020 -
Mercedes-Benz hat immer mehr Modelle mit Plug-in-Hybridtechnologie im Programm und spricht damit eine breite Kundengruppe an.
Stuttgart, 13.07.2020 -
Passt ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid zu meinem Alltag? Die EQ Ready App unterstützt Autofahrer bei der Frage, ob ein Umstieg praktikabel wäre, indem sie das individuelle Fahrverhalten analysiert. Seit Einführung vor drei Jahren wurde die App über 1,6 Mio. mal genutzt.
Stuttgart, 10.07.2020 -
Episode fünf des Newsformats Meet Mercedes DIGITAL stellt sich verschiedenen Vorurteilen rund um die Plug-in-Hybridtechnik. Torsten Eder, Leiter Mercedes-Benz Antriebsstrang-Entwicklung, und Christina Currle Hamel, Leiterin Mercedes-Benz Produktmanagement Kompaktfahrzeuge, diskutieren mit Moderatorin Yasmine Blair über die gängigsten Vorbehalte gegenüber der Schlüsseltechnologie Plug-in-Hybrid und klären auf, ob wirklich was dran ist.
Stuttgart/Kamenz, 26.05.2020 -
Die lokale Fertigung von Batterien ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive der Mercedes-Benz AG und der entscheidende Baustein, um die weltweite Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen flexibel und effizient bedienen zu können. Das Unternehmen setzt dabei auf den Aufbau eines globalen Batterie-Produktionsverbunds und investiert dazu mehr als 1 Milliarde Euro.
Stuttgart, 15.04.2020 -
Auf dem Weg in die rein elektrische Mobilität stellen Plug-in-Hybride vielleicht die wichtigste Brückentechnologie dar.
Kraftstoffverbrauch gewichtet 2,6-1,1 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet 59-29 g/km, Stromverbrauch gewichtet 25,4-14,8 kWh/100 km*
Stuttgart, 16.01.2020 -
Die Produkt- und Technologiemarke EQ bietet mit Mercedes me umfassende Services für die Elektromobilität von heute und morgen.
Stuttgart / Friedrichshafen, 03.12.2019 -
Null Emissionen, hohe Reichweiten, kurze Betankungszeiten und ein breites Einsatzspektrum vom Pkw über Busse bis hin zu Nutzfahrzeugen: Die Argumente pro Brennstoffzelle sprechen für sich und machen die Technologie zum integralen Bestandteil der Mercedes-Benz Antriebsstrategie.
Stuttgart, 15.07.2019 -
Seit 1. Juli 2019 ist bei Elektroautos der Einbau eines Warngeräuschgenerators Pflicht. Grund ist eine neue EU-Verordnung. Sie schreibt vor, dass zunächst in neu zertifizierten Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen - auch LKW und Bussen - das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) zum Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern verbaut sein muss. I
Stuttgart, 22.02.2019 -
Kurz vor der Markteinführung ist der EQC, noch ein letztes Mal auf Schwedens Schneepisten unterwegs. Besonderes Augenmerk legen die Ingenieure bei dieser weiteren Wintererprobung im schwedischen Arjeplog auf das Thermomanagement der Batterie und des Innenraums, das Laden bei Kälte sowie auf Fahrsicherheit, Traktion und Rekuperation auf Eis und Schnee.
Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*, vorläufige Angaben
Stockholm, 04.09.2018 -
Mercedes-Benz feierte heute im Kunstmuseum Artipelag die Weltpremiere des neuen voll-elektrischen EQC. Vor über 600 geladenen Gästen präsentierte Dieter Zetsche das erste Mercedes-Benz Modell der Produkt- und Technologiemarke EQ.
(Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 0 g/km*, Angaben vorläufig)1; [1] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
Elverlingsen/Kamenz , 20.06.2018 -
Die Daimler AG und ihre Kooperationspartner, die hundertprozentige Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH, GETEC ENERGIE AG und das Technologieunternehmen The Mobility House AG, haben einen weiteren innovativen Batteriespeicher in Betrieb genommen.
Stuttgart/Almeria, 18.06.2018 -
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Spanien ist die nächste Station für den Mercedes-Benz EQC auf dem Weg zur Serienreife. Von Erholung allerdings keine Spur: Auf der iberischen Halbinsel findet ein Teil der Gesamtfahrzeug-Hitzeerprobung statt.
Stuttgart, 09.05.2018 -
2019 kommt mit dem EQC das erste rein batterieelektrische Mercedes-Benz Serienmodell der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ auf den Markt.
Berlin, 17.04.2018 -
Fahrer von Elektrofahrzeugen müssen bislang in Besitz der richtigen Ladekarte oder Smartphone-App sein, um Zugang zu öffentlichen Ladestationen zu erhalten.
Stuttgart/Arjeplog, 01.03.2018 -
Mercedes-Benz startet in die Elektrooffensive. Mit Vorserienfahrzeugen des GLC F-CELL, dem weltweit ersten Elektrofahrzeug, das Brennstoffzellen- und aufladbaren Plug-in-Batterieantrieb kombiniert, hat das Unternehmen auf der IAA 2017 einen Meilenstein auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren präsentiert.
Berlin, 27.11.2017 -
Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojekts eMERGE II, das von Januar 2015
bis September 2017 durchgeführt wurde.
C 350 e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km; Elektrischer Energieverbrauch: 11,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 48 g/km*; E 350 e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km; Elektrischer Energieverbrauch: 11,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km*
Stuttgart/Sunnyvale, 10.11.2017 -
Mit einer Weltpremiere von Vorserienmodellen des Mercedes-Benz GLC F-CELL hat Daimler auf der diesjährigen IAA in Frankfurt die neueste Generation seiner Brennstoffzellentechnologie präsentiert: 30 Prozent kleiner, 40 Prozent leistungsfähiger und mit Abmessungen, die die Unterbringung im Motorraum von Mercedes-Benz Fahrzeugen erlaubt, sind die neuen Brennstoffzellensysteme flexibler als je zuvor.
München, 03.11.2017 -
Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens IONITY stellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa.

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...