EQ

  • Stuttgart, 31.05.2022 - Mercedes-Benz hat heute auf dem Gelände seines Stammwerks Stuttgart-Untertürkheim im Rahmen eines Festakts den symbolischen Grundstein für ein neues Kompetenzzentrum zur Forschung und Entwicklung von zukünftigen Generationen von Batterien und Batteriezellen gelegt.
  • Stuttgart, 05.03.2021 - Untertürkheim wird zum Technologie-Kompetenzzentrum mit einem Campus, der sich klar auf Elektroantriebs- und Batterietechnologie fokussiert - einschließlich der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen.
  • Stuttgart, 04.02.2021 - 9.000 Euro Umweltbonus machen den EQA in Deutschland besonders attraktiv
    Stromverbrauch kombiniert: 15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*
  • Stuttgart, 20.01.2021 - „Mit der Weltpremiere des vollelektrischen EQA geben wir einen ersten Einblick in unsere neue visuelle Welt der kommenden Mercedes-EQ Modelle. Unser Ziel hierbei ist es, ein über die Zeit wiedererkennbares und gleichzeitig emotionales Markenerlebnis zu schaffen, das nachhaltigen Lifestyle und zeitgemäßen Luxus vereint“, so Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz AG.
    EQA: Stromverbrauch kombiniert: 15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*
  • Stuttgart, 21.12.2020 - Bei Mercedes-Benz beginnt mit dem Jahr 2021 das nächste Kapitel der Interaktion zwischen Fahrzeug und Nutzern: Der MBUX Hyperscreen hebt Bedienung und Anzeige von Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen dank künstlicher Intelligenz (KI) auf ein neues Niveau.
  • Stuttgart, 18.12.2020 - Mercedes-EQ bringt den Anspruch einer modernen Kundengeneration an Nachhaltigkeit und Emotionalität mit dem Verlangen nach Innovation in Einklang. Denn die begehrenswertesten Fahrzeuge zu bauen bedeutet heute weit mehr als noch vor wenigen Jahren.
  • Stuttgart, 14.12.2020 - Mercedes-Benz strebt die führende Position bei Elektroantrieben und Fahrzeug-Software an. Die konsequente Elektrifizierung des gesamten Produktportfolios ist ein zentraler Baustein der strategischen Fokussierung „Ambition 2039“ und Grundvoraussetzung auf dem Weg zu CO₂-Neutralität.
  • Stuttgart, 12.12.2020 - Grünstrom, also Strom aus erneuerbaren Energien, ist im Lebenszyklus eines Elektroautos ein signifikanter Faktor, um CO2-Emissionen zu vermeiden. Denn rund 50 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines batterieelektrischen Fahrzeugs entstehen beim aktuellen EU-Strommix in der Nutzungsphase, also aufgrund von CO2-behafteten Ladevorgängen.
  • Stuttgart, 13.10.2020 - Emotional im Auftritt, trittsicher im Gelände und zukunftsweisend bei der Technologie: Der EQC 4x4² zeigt, dass die Elektrifizierung bei Mercedes-Benz bereits weiter reicht als das Straßennetz.
  • Stuttgart, 13.10.2020 - Mit einem gläsernen EQC 400 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert: 21,3-20,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) machen Auszubildende von Mercedes-Benz die innovative Technologie des Elektroautos sichtbar.
  • Stuttgart, 13.10.2020 - Selbst im Vergleich mit anderen Elektroautos ist der EQC 400 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert: 21,3-20,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) im Innenraum extrem leise.
  • Stuttgart, 06.10.2020 - Die neue Luxus- und Oberklasse-Generation von Elektrofahrzeugen basiert auf einer eigens dafür entwickelten Architektur, die in jeder Hinsicht skalierbar und modellübergreifend einsetzbar ist: Radstand und Spurweite sowie alle übrigen Systemkomponenten, insbesondere die Batterien, sind dank des modularen Systembaukastens variabel.
  • Stuttgart, 15.04.2020 - Auf dem Weg in die rein elektrische Mobilität stellen Plug-in-Hybride vielleicht die wichtigste Brückentechnologie dar.
    Kraftstoffverbrauch gewichtet 2,6-1,1 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet 59-29 g/km, Stromverbrauch gewichtet 25,4-14,8 kWh/100 km*
  • Stuttgart, 25.02.2020 - Mit dem Concept EQA hat Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 gezeigt, wie sich die EQ-Strategie in die Kompaktklasse übertragen lässt.
  • Stuttgart, 30.09.2019 - Mit der Markteinführung des EQC, des ersten vollelektrischen Fahrzeugs von Mercedes-Benz, startet der Automobilkonzern aus Stuttgart in eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität.
  • Oslo, 15.05.2019 - Der neue Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 - 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) ist der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Bei der Pressefahrveranstaltung in Oslo, der europäischen „Hauptstadt der Elektromobilität“, stellt der EQC seine umfassenden Qualitäten erstmals dynamisch unter Beweis.
    EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 – 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)* ; *Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
  • Stuttgart/Bremen, 06.05.2019 - Der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen geht an den Start. Der Mercedes-Benz EQC rollt im Mercedes-Benz Werk Bremen vom Band – und kann ab sofort bestellt werden.
    EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 – 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)* *Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
  • Stockholm, 04.09.2018 - Mercedes-Benz feierte heute im Kunstmuseum Artipelag die Weltpremiere des neuen voll-elektrischen EQC. Vor über 600 geladenen Gästen präsentierte Dieter Zetsche das erste Mercedes-Benz Modell der Produkt- und Technologiemarke EQ.
    (Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 0 g/km*, Angaben vorläufig)1; [1] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
    Lade...