Die neue Generation der E-Klasse: Dynamischer, sicherer, stärker und noch wertvoller

12.04.2006
Stuttgart
Nach vier Jahren Produktionszeit und rund einer Million verkaufter Fahrzeuge stellt Mercedes-Benz die neue Generation der weltweit erfolgreichen E-Klasse vor. Rund 2000 Teile wurden dafür neu oder weiter-entwickelt. Limousine und T-Modell erscheinen in neuem Design noch dynamischer und souveräner als bisher. Darüber hinaus setzt die E-Klasse als Technologie-Trendsetter erneut Maßstäbe und bietet mit PRE-SAFE®, Intelligent Light System, NECK-PRO-Kopfstützen sowie adaptivem Brems-licht Innovationen, die in diesem Marktsegment weltweit kein anderes Automobil hat. Diese umfassende Sicherheitsausstattung macht die E-Klasse zum sichersten Auto seiner Klasse. Für ein deutliches Plus an Agilität und Fahrspaß sorgen das DIRECT CONTROL-Paket mit direkterer Lenkung und neu abgestimmtem Fahrwerk sowie sechs neu- oder weiterentwickelte Moto-ren. Bei unverändert günstigem Kraftstoffverbrauch entwickeln sie bis zu 26 Prozent mehr Leistung und 18 Prozent mehr Drehmoment. Trotz noch umfangreicherer Serienausstattung bleiben die Preise der Vier- und Sechs-zylindermodelle unverändert.
Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent war die E-Klasse 2005 in Westeuropa die Nummer eins unter den klassischen Business-Limousinen. In Deutschland entschieden sich rund 38 Prozent aller Käufer eines Oberklassemodells für die Limousine der E-Klasse, die damit in ihrem Heimatland seit vier Jahren Marktführer ist. Weltweit hat Mercedes-Benz seit Frühjahr 2002 insgesamt rund eine Million Fahrzeuge der aktuellen E-Klasse verkauft - 860 000 Limousinen und 140 000 T-Modelle.
Die E-Klasse und ihre Vorgängermodelle sind seit über 60 Jahren das „Herz“ von Mercedes-Benz und repräsentieren markentypische Grundwerte wie Sicherheit, Komfort, Innovation, Wirtschaftlichkeit und Qualität. Seit 1946 hat Mercedes-Benz insgesamt rund zehn Millionen Oberklasse-Limousinen an Kunden ausgeliefert.
Im Juni 2006 erscheint die E-Klasse mit einem noch dynamischeren Konzept, weiteren wegweisenden Innovationen und noch wertvollerer Serienausstattung. 29 Modellvarianten stehen zur Auswahl - 16 Limousinen und 13 T-Modelle. Damit bietet Mercedes-Benz das größte und vielseitigste Typenprogramm in diesem Marktsegment. Mit einem Leistungsspektrum von 100 kW/136 PS bis 378 kW/ 514 PS übertrifft die neue Generation der E-Klasse das bisherige Modellprogramm (90 kW/122 PS bis 350 kW/476 PS) und ihre Wettbewerber in allen Hubraum- und Leistungsklassen.
Ihre Dynamik, Stärke und Souveränität spiegelt die neue Generation der E-Klasse durch ein überarbeitetes Front-Design wider. Stoßfänger und Kühlermaske zeichnen sich durch eine markante Pfeilung aus, die Kraft und Vorwärtsdrang symbolisiert. Das bekannte Vier-Augen-Gesicht der E-Klasse wertet Mercedes-Benz im Detail auf und stattet die Scheinwerfer im oberen Bereich mit transparenten Lamellen aus, die ein attraktives Leuchtbild erzeugen. Als Standlicht kommen erstmals weiße Leuchtdioden zum Einsatz. Durch Seitenschweller und Heckstoß-fänger im AVANTGARDE-Design verstärkt Mercedes-Benz bei allen Modellvarianten die dynamische Komponente im Erscheinungsbild der E-Klasse zusätzlich.
Im Interieur unterscheidet sich die neue Modellgeneration unter anderem durch neue attraktive Farben, ein neues Vierspeichen-Lenkrad mit elliptischen Bedientasten und ein neues Bediengerät der serienmäßigen Klima-Automatik THERMATIC vom Vorgängermodell. Auch Farben, Polster und Materialien haben die Mercedes-Designer neu abgestimmt; insbesondere für die Line AVANTGARDE gibt es zwei neue Farbtöne (Cognacbraun und Saharabeige), die in Verbindung mit einem schwarzen Dachhimmel besondere Akzente setzen.
Sicherheit: Mit PRE-SAFE® und anderen Innovationen Vorbild der Oberklasse
Mit wegweisenden Neuentwicklungen bleibt die E-Klasse in ihrem Marktsegment weiterhin der Trendsetter in puncto Pkw-Sicherheit: Limousine und T-Modell erhalten serienmäßig das präventive PRE-SAFE®-System, das vor einem drohenden Unfall reflexartig Schutzmaßnahmen für Fahrer und Beifahrer aktiviert. Dadurch können Gurt und Airbag beim Aufprall bestmöglich arbeiten. PRE-SAFE®, das 2002 weltweit erstmals in der S-Klasse in Serie ging und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhielt, markiert den Beginn einer neuen Ära der Fahrzeugsicherheit. Weltweit bietet kein anderes Oberklassemodell ein solches präventives Schutzsystem.
Ebenso einzigartig sind die serienmäßigen NECK-PRO-Kopfstützen der E-Klasse. Sie arbeiten sensorgesteuert und werden bei einem Heckaufprall millisekundenschnell nach vorne geschoben, um die Köpfe von Fahrer und Beifahrer abzustützen. Dadurch können die crashaktiven Kopfstützen die unfallbedingte Überbiegung der Halswirbelsäule verhindern und das Risiko eines Schleudertraumas reduzieren, das zu den häufigsten Unfallverletzungen zählt und allein in der Europäischen Union jährliche Kosten in Höhe von rund acht Milliarden Euro verursacht.
Zur Vermeidung von Auffahrunfällen stattet Mercedes-Benz die neue Generation der E-Klasse mit blinkenden Bremsleuchten aus. Sie warnen nachfolgende Autofahrer bei Unfallgefahr besser als die herkömmlichen Bremslichter. Tests der Mercedes-Ingenieure zeigen, dass sich die Bremsreaktionen der Fahrer im Durchschnitt um bis zu 0,2 Sekunden verkürzen, wenn in Notbremssituationen ein blinkendes Warnsignal erfolgt. Der Anhalteweg verkürzt sich dadurch beispielsweise bei 100 km/h um rund 5,50 Meter.
Auch die Insassensicherheit der E-Klasse hat Mercedes-Benz konsequent weiterentwickelt. So erfüllen Limousine und T-Modell die weltweit härtesten Crashvorschriften wie den US-Heckaufpralltest mit 80 km/h oder den neuen amerikanischen Seiten-Crashtest, der den Zusammenstoß mit einem schweren Geländewagen simuliert. Bis heute hat die E-Klasse im Rahmen ihrer kontinuierlichen Sicherheitsentwicklung rund 330 Crashtests absolviert.
Intelligent Light System: Weltpremiere einer neuen Scheinwerfertechnik
Als weltweit erstes Automobil bietet die neue Generation der E-Klasse adaptive Scheinwerfer, die sich der jeweiligen Fahr- und Wettersituation anpassen und dadurch ein deutliches Plus an Fahrsicherheit bieten. Das Intelligent Light System, das auf Wunsch für Limousine und T-Modell lieferbar ist, basiert auf den lichtstarken Bi-Xenon-Scheinwerfern und beinhaltet fünf verschiedene Lichtfunktionen: Das neue Landstraßenlicht leuchtet den linken Fahrbahnrand heller und weiträumiger aus als das bisherige Abblendlicht. Hier vergrößert sich der Sichtbereich des Autofahrers um rund zehn Meter; er kann dadurch bei Dunkelheit andere Verkehrspartner oder Hindernisse früher erkennen.
Beim Autobahnlicht, das sich automatisch ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h einschaltet, entsteht ein gleichmäßiger, bis zu 120 Meter weit reichender Lichtkegel, der die Fahrbahn auf ihrer gesamten Breite ausleuchtet. Im Zentrum dieses Lichtkegels sieht der Autofahrer rund 50 Meter weiter. Durch das erweiterte Nebellicht, das ebenfalls zum neuen Intelligent Light System gehört, verbessert Mercedes-Benz die Orientierung im Nebel vermindert die Eigenblendung durch das vom Nebel reflektierte Licht.
Das aktive Kurvenlicht, das Mercedes-Benz im Frühjahr 2003 erstmals in der E-Klasse anbot, haben die Sindelfinger Ingenieure weiterentwickelt und nochmals verbessert. Ein weiterer Bestandteil des Intelligent Light System ist das Abbiegelicht, das die Sicherheit an Kreuzungen und bei langsamer Kurvenfahrt erhöht.
Dieselmotoren: Deutliches Leistungsplus bei den Vierzylinder
Sechs von zehn Motoren der neuen Generation der E-Klasse sind Neu- oder Weiterentwicklungen. Sie bieten bis zu 60 kW/82 PS mehr Leistung und ein Drehmomentplus von bis zu 70 Newtonmetern. Trotzdem bleibt der Kraftstoffverbrauch auf dem vorbildlichen Niveau der Vorgängertypen: Jedes dritte Mercedes-Modell mit dem „E“ im Typenschild verbraucht weniger als acht Liter Kraftstoff je 100 Kilometer; der Durchschnittsverbrauch aller Karosserie- und Antriebsvarianten in der Palette vom E 200 CDI bis zum E 500 beträgt nur rund neun Liter je 100 Kilometer. Damit unterstreicht die E-Klasse auch zukünftig eines ihrer herausragenden Qualitätsmerkmale: Wirtschaftlichkeit.
Die Vierzylinder-Dieselmotoren der Modelle E 200 CDI und E 220 CDI haben die Mercedes-Ingenieure bis ins Detail optimiert. Insgesamt wurden über 90 Bauteile der CDI-Triebwerke neu- oder weiterentwickelt. Das Ergebnis dieser Maßnahmen ist ein weiterer deutlicher Fortschritt in puncto Leistung, Drehmoment und Laufruhe. Bei unverändert günstigem Kraftstoffverbrauch von nur 6,3 Liter je 100 Kilometer steigt die Leistung des E 200 CDI um 10 kW/14 PS auf 100 kW/ 136 PS. Das maximale Drehmoment verbessert sich von bisher 270 auf 340 Newtonmeter.
Für sechszylindertypische Laufruhe sorgen Ausgleichswellen im Kurbelgehäuse, die auch beim E 200 CDI zur Serienausstattung gehören.
Der neue E 220 CDI entwickelt eine Spitzenleistung von 125 kW/170 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Das sind rund 14 bzw. 18 Prozent mehr als bisher. Der Kraftstoffverbrauch bleibt mit 6,3 Litern je 100 Kilometer (T-Modell: 7,1 l/100 km) unverändert günstig. Auch der neue Sechszylinder-Dieselmotor im E 320 CDI (165 kW/224 PS) bietet jetzt noch mehr Durchzugskraft: Das maximale Drehmoment steigt von 510 auf 540 Newtonmeter.
In den USA ist die E-Klasse mit dem E 320 CDI seit 2004 das erste Dieselangebot im Oberklasse-Segment. Ab Modelljahr 2007 wird Mercedes-Benz in den USA das erste Diesel-Serienfahrzeug mit der zukunftsweisenden BLUETEC-Technologie auf den Markt bringen, die insbesondere die Stickoxid-Emissionen noch einmal deutlich verringert. Der künftige E 320 BLUETEC wird der sauberste Diesel der Welt sein und 20 bis 40 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als vergleichbare Fahrzeuge mit Ottomotor. In Europa bereitet sich Mercedes-Benz darauf vor, spätestens im Jahr 2008 BLUETEC in einem Pkw-Modell anbieten zu können.
Benzinmotoren: Stärkeres Kompressor-Triebwerk und neuer Achtzylinder
Bei den Benzinmotoren der E-Klasse widmeten die Mercedes-Ingenieure vor allem den Triebwerken mit vier und acht Zylindern ihre Aufmerksamkeit. Der Vierzylinder des E 200 KOMPRESSOR erreicht eine 12,5 Prozent höhere Leistung als bisher: 135 kW/184 PS. Gleichzeitig steigt das maximale Drehmoment auf 250 Newtonmeter.
An der Spitze des Motorenprogramms der E-Klasse steht ab Mitte 2006 der neu entwickelte Achtzylinder aus der S-Klasse mit 5,5 Litern Hubraum und 285 kW/ 388 PS. Er bietet damit gegenüber dem bisherigen V8 ein Leistungsplus von 26 Prozent. Auch das Drehmoment liegt mit 530 Newtonmetern deutlich – um rund 15 Prozent – über dem Maximum des Vorgängermotors. So bietet der neue E 500 sportwagentypische Fahrleistungen: Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert die Limousine in nur 5,3 Sekunden und ist damit 0,7 Sekunden schneller als der bisherige E 500.
Aus dem Hause Mercedes-AMG stammt der neue E 63 AMG, dessen V8-Saugmotor 378 kW/514 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmetern zur Verfügung stellt. Damit ist der E 63 AMG die stärkste E-Klasse aller Zeiten.
DIRECT CONTROL: Maßnahmenpaket für noch mehr dynamischen Fahrspaß
Die neue Generation der erfolgreichen Mercedes-Modellreihe sieht nicht nur dynamischer aus und bietet mehr Leistung, sie überzeugt auch durch ein noch agileres Fahrverhalten. DIRECT CONTROL macht es möglich: Mit diesem serienmäßigen Maßnahmenpaket gelang den Mercedes-Ingenieuren ein beachtlicher Fortschritt in puncto Fahrdynamik, ohne die Synergie von Sicherheit und Langstreckenkomfort zu beeinträchtigen, die Limousine und T-Modell der E-Klasse seit jeher auszeichnet.
Durch eine um etwa zehn Prozent direktere Lenkung spricht die E-Klasse spontan auf Lenkbewegungen an, vermittelt aber weiterhin das gute Gefühl souveräner Fahrsicherheit und Fahrstabilität. Ein ebenfalls neu entwickeltes Federlenkerlager kann Querkräfte bei Kurvenfahrt besser abstützen und macht Limousine und T-Modell in Kurven noch neutraler. Zusätzlich erhalten die Modelle ELEGANCE und AVANTGARDE Zuganschlagfedern, die bei Kurvenfahrt das Wanken der Karosserie wirkungsvoll begrenzen.Zum DIRECT CONTROL-Paket gehört auch eine neue Schaltsteuerung des Sechsgang-Schaltgetriebes für hohen Schaltkomfort und präzise Gangwechsel.
Aus der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz stammt das Bremssystem ADAPTIVE BRAKE, das durch elektronische Steuerung der hydraulischen Zweikreis-Bremse neue Sicherheits- und Komfort-Funktionen ermöglicht. Ein automatischer Reifendruck-Verlustwarner gehört ebenfalls zur erweiterten Serienausstattung der E-Klasse.
Mercedes-Benz E-Klasse: Zur Innenausstattung der Line ELEGANCE gehören Zierteile aus feinem Wurzelnuss-Holz.
06c485_10
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine, Exterieur
06a1122
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine, Exterieur
06a849
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine, Exterieur
06a861
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine, Exterieur
06a863
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine und T-Modell, Exterieur
06c1226_086
Mercedes-Benz E-Klasse, Limousine und T-Modell, Exterieur
06c1226_081
Mercedes-Benz E-Klasse, T-Modell, Exterieur
06c1225_047
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Die Line AVANTGARDE ist serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, blau getöntem Glas und Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Neu gestaltete Einachs-Außenspiegel und Scheinwerfer mit horizontalen Lamellen werten die neue Generation der E-Klasse auf.
06a462
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine: Die Line AVANTGARDE ist serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, blau getöntem Glas und Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Neu gestaltete Einachs-Außenspiegel und Scheinwerfer mit horizontalen Lamellen werten die neue Generation der E-Klasse auf.
06c419_01
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Die Line ELEGANCE wertet Mercedes-Benz unter anderem durch 16-Zoll-Leichtmetallräder im Elf-Speichen-Design und Chromzierteile auf.
06a467
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine: Die Line ELEGANCE wertet Mercedes-Benz unter anderem durch 16-Zoll-Leichtmetallräder im Elf-Speichen-Design und Chromzierteile auf.
06a439
Mercedes-Benz E-Klasse: Die Line CLASSIC geht mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern im Sieben-Speichen-Design an den Start. Neu sind auch die Holz-Zierteile aus Eukalyptus.
06a427
Mercedes-Benz E-Klasse: Die Line CLASSIC geht mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern im Sieben-Speichen-Design an den Start. Neu sind auch die Holz-Zierteile aus Eukalyptus.
06a429
Mercedes-Benz E-Klasse: Auf Wunsch steht für Limousine und T-Modell eine exkusive designo-Ausstattung und das Sportpaket AMG zur Auswahl.
06a453
Mercedes-Benz E-Klasse: Auf Wunsch steht für Limousine und T-Modell eine exkusive designo-Ausstattung und das Sportpaket AMG zur Auswahl.
06a452
Mercedes-Benz E-Klasse: Blinkende Bremsleuchten gehören ebenfalls zur einzigartigen Sicherheitsausstattung der E-Klasse. Sie vermindern das Risiko eines Auffahrunfalls. Die dritte LED-Bremsleuchte des T-Modells erstreckt sich jetzt fast über die gesamte Breite der Heckklappe.
06c419_34
Mercedes-Benz E-Klasse: Blinkende Bremsleuchten gehören ebenfalls zur einzigartigen Sicherheitsausstattung der E-Klasse. Sie vermindern das Risiko eines Auffahrunfalls. Die dritte LED-Bremsleuchte des T-Modells erstreckt sich jetzt fast über die gesamte Breite der Heckklappe.
06c420_31
Mercedes-Benz E-Klasse: Die Karosserie der E-Klasse hat die härtesten Crashtests bestanden. Unter dem Blechkleid sorgen auch eine Reihe Mercedes-typischer Detail-Innovationen für bestmöglichen Insassenschutz. Dazu gehören zum Beispiel die Radprallelemente vor den seitlichen Längsträgern und die stabilen Rohrverstärkungen in den B-Säulen.
D98454
Mercedes-Benz E-Klasse: Beim erweiterten Nebellicht schwenkt der linke Scheinwerfer nach außen und beleuchtet den Fahrbahnrand heller als bisher. Dadurch kann sich der Autofahrer bei schlechter Sicht besser orientieren.
06a351
Mercedes-Benz E-Klasse: Das aktive Kurvenlicht hat Mercedes-Benz weiterentwickelt. Es bietet jetzt eine noch bessere Ausleuchtung engerer Kurven.
06a353
Mercedes-Benz E-Klasse: Das Abbiegelicht erhöht die Sicherheit an Kreuzungen und Einmündungen. Es bleibt bis 40 km/h eingeschaltet.
06a352
Mercedes-Benz E-Klasse: Mit dem neuen Intelligent Light System haben Fahrer der neuen Generation der E-Klasse in der Nacht Augen wie ein Luchs.
06a1031
Mercedes-Benz E-Klasse: Mit dem neuen Intelligent Light System haben Fahrer der neuen Generation der E-Klasse in der Nacht Augen wie ein Luchs.
06a1095
Mercedes-Benz E-Klasse: Das Intelligent Light System bietet Mercedes-Benz auf Wunsch in Kombination mit Bi-Xenon-Scheinwerfern an.
06c419_07
Mercedes-Benz E-Klasse: Das Intelligent Light System bietet Mercedes-Benz auf Wunsch in Kombination mit Bi-Xenon-Scheinwerfern an.
06c419_35
Mercedes-Benz E-Klasse: Der neue V8-Motor im E 500 leistet 26 Prozent mehr als der bisherige Achtzylinder: 285 kW/388 PS. Zu den technischen Besonderheiten des Spitzentriebwerks der E-Klasse gehören Shifting-Nockenwellen, die den Verbrennungsprozess optimieren.
06c372_006
Mercedes-Benz E-Klasse: Den Vierzylinder-Dieselmotor haben die Mercedes-Ingenieure weiterentwickelt. Er leistet jetzt im E 200 CDI 100 kW/136 PS und im E 220 CDI 125 kW/170 PS. Das Drehmoment steigt auf bis zu 400 Newtonmeter. Trotz des Leistungsplus bleibt der Kraftstoffverbrauch bei nur 6,3 Liter je 100 Kilometer.
D98509
Mercedes-Benz E-Klasse: Die V6-Benzinmotoren im E 280 und E 350 verbrauchen auf 100 Kilometer bis zu 1,2 Liter weniger als die Vorgängertriebwerke.
D98515
Mercedes-Benz E-Klasse: Der V6-Dieselmotor des E 320 CDI entwickelt jetzt ein noch größeres Drehmoment: 540 Newtonmeter ab 1600/min.
D98516
Mercedes-Benz E-Klasse: Der Achtzylinder des E 420 CDI zählt mit 231 kW/314 PS zu den leistungsstärksten Pkw-Dieselmotoren. Das maximale Drehmoment beträgt 730 Newtonmeter.
D98517
Obwohl es die Bezeichnung E-Klasse offiziell erst seit 1993 gibt, reichen die Anfänge dieser erfolgreichen Mercedes-Modellreihe bis in die Fünfzigerjahre zurück.
06c405_15
Mercedes-Benz E-Klasse: Der zu 100 Prozent eigenständig entwickelte AMG 6,3-Liter-V8-Motor kombiniert als weltweit einziges Triebwerk das Hochdrehzahlkonzept mit großem Hubraum – das Resultat sind rund 20 Prozent mehr Drehmoment als bei vergleichbaren Saugmotoren dieser Leistungsklasse.
06c1209_033
Mercedes-Benz E-Klasse, E 63 AMG, T-Modell, Exterieur
06c1209_077
Mercedes-Benz E-Klasse, E 63 AMG, Limousine, Exterieur
06c1209_121
Mercedes-Benz E-Klasse, E 63 AMG, Limousine, Exterieur
06c1209_139
Mercedes-Benz E-Klasse: Die zweifarbige Innenausstattung und die Holz-Zierteile aus Vogelaugenahorn unterstreichen den sportlich-progressiven Charakter der Line AVANTGARDE.
06c486_12
Lade...