Die neue E-Klasse: Die intelligenteste Business-Limousine

09.03.2016
Stuttgart.  Einen großen Schritt in die Zukunft geht Mercedes-Benz mit der neuen E-Klasse. Die zehnte Generation der Business-Limousine setzt gestalterische Akzente mit einem klaren und gleichzeitig emotionalen Design sowie einem hochwertigen, exklusiven Interieur. Zudem feiern in der E-Klasse zahlreiche technische Innovationen ihre Weltpremiere. Sie ermöglichen beispielsweise komfortables, sicheres Fahren auf bisher nicht erreichtem Niveau sowie neue Dimensionen der Fahrerentlastung. Infotainment- und Bediensysteme bieten zudem ein völlig neues Erlebnis. Ebenfalls beispielhaft: Ein komplett neu entwickelter Dieselmotor setzt in Verbindung mit Leichtbau und Bestwerten bei der Aerodynamik Effizienz-Maßstäbe in diesem Segment. Eine neue Mehrkammer-Luftfederung sorgt darüber hinaus auf Wunsch für überragenden Fahrkomfort und Top-Fahrdynamik. Die Summe ihrer Innovationen, wie zum Beispiel der Aktive Spurwechsel-Assistent, mit dem der Fahrer mühelos auf die ausgewählte Spur steuern kann, macht die E‑Klasse zur intelligentesten Limousine der Business-Klasse. Sie kann zu Preisen ab 45.303,30 Euro bestellt werden. Damit liegen die Preise bei vergleichbarer Ausstattung nur geringfügig über denen der entsprechenden Vorgängermodelle. Die neue E-Klasse rollt ab April 2016 zu den Händlern.
Modern, stilsicher und dynamisch präsentiert sich die neue E-Klasse. Gegenüber ihrem Vorgänger hat sie einen um 65 Millimeter (2939/2874) gewachsenen Radstand und in der Länge um 43 Millimeter (4923/4880) zugelegt. Der daraus resultierende Raumgewinn kommt den Passagieren auf allen Plätzen zugute. Die Basis für ein agiles Fahrverhalten legt eine gegenüber dem Vorgänger vergrößerte Spurweite (vorn plus 20 Millimeter, hinten plus 7 Millimeter). Das Kofferraumvolumen konnte mit kleinen Abstrichen auf dem sehr guten Niveau des Vorgängers gehalten werden.
Vergleichsmaße
 
Neue E-Klasse
Vorgänger
Differenz
Exterieur
 
 
 
Fahrzeuglänge mm
4923
4880
+43
Fahrzeugbreite mm
1852
1854
-2
Fahrzeughöhe mm
1468
1471
-3
Radstand mm
2939
2874
+65
Spurweite vorne mm
1620
1600
+20
Spurweite hinten mm
1626
1619
+7
 
 
 
 
Interieur
 
 
 
Kniefreiheit hinten mm
75
69
+6
Schulterraum vorne/hinten mm
1467/1450
1467/1446
0/+4
Kofferraumvolumen l
540
540
0

Das Design der neuen E-Klasse ist geprägt durch Mercedes-typische Limousinen-Proportionen. Aus der lang gestreckten Motorhaube entwickelt sich über ein coupéhaftes Dach eine Silhouette, die spannungsvoll in ein sinnliches Heck mit breiten Schultern fließt. Kurze Überhänge, langer Radstand, große Räder und eine durchgehend überspannte Seite mit neu interpretierter, stilvoller und zugleich dynamischer Charakterlinie prägen den kraftvoll gestreckten Wagenkörper der neuen E-Klasse. Damit verkörpert sie konsequent die Mercedes-Benz Designphilosophie der „sinnlichen Klarheit“.
Die neue E-Klasse zeigt deutlich eine kraftvolle Front. Je nach Design- und Ausstattungs-Line ist sie unterschiedlich gestaltet. Die Basisversion trägt den klassischen Mercedes Kühlergrill mit Stern auf der Haube, ebenso – aber in aufwendigerer Gestaltung – die Line EXCLUSIVE. Die Lines AVANTGARDE und AMG Line sind am Sportkühlergrill mit großem Mercedes Stern in der Mitte zu identifizieren. Jede der Kühlergrillvarianten verleiht der E-Klasse einen eigenen Charakter – elegant und statusbetont oder dynamisch elegant – und bietet somit eine einzigartige Vielfalt mit maximaler Differenzierung.
Im Heck machen breite Schultern über den hinteren Radläufen den kraftvollen Charakter der E-Klasse unverkennbar. Vom Wagenkörper umrahmte einteilige Heckleuchten im 2-Balken-Design kennzeichnen die E-Klasse als neues Mitglied der Mercedes Limousinen-Familie. Auf Wunsch setzen die Heckleuchten ein besonderes Glanzlicht, das an Sternenstaub, die Milchstraße oder das Glimmen eines Jet-Triebwerks erinnert. Diese Kristalloptik entsteht durch eine innovative Reflektortechnologie mit einer speziell berechneten Oberflächenstruktur für das Schlusslicht und ist erstmals in der neuen E-Klasse zu sehen.
Next Level Interieur-Design
Das Interieur der neuen E-Klasse verkörpert die Synthese von Emotion und Intelligenz. Auf Wunsch ist es geprägt von zwei breiten hochauflösenden und brillanten Displays mit jeweils 12,3 Zoll Bilddiagonale der nächsten Generation – das ist ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment. Optisch verschmelzen die beiden Displays unter einem gemeinsamen Deckglas zu einem Widescreen-Cockpit, das frei zu schweben scheint, und betonen damit als zentrales Element die horizontale Ausrichtung des Interieur-Designs. Dieses Widescreen-Cockpit beinhaltet als Kombiinstrument ein großes Display mit virtuellen Instrumenten im direkten Blickfeld des Fahrers sowie ein Zentraldisplay über der Mittelkonsole. Die Optik des Widescreen-Kombiinstruments kann der Fahrer aus drei verschiedenen Stilen selbst wählen: „Classic“, „ Sport“ und „Progressive“. Da das komplette Cockpit volldigital ist, kann der Fahrer nach Belieben die für ihn relevanten Informationen und Ansichten konfigurieren und sich so ein individuelles Cockpit erstellen.
Erstmals halten berührungssensitive Touch Controls im Lenkrad eines Autos Einzug. Wie die Oberfläche eines Smartphones reagieren sie exakt auf horizontale und vertikale Wischbewegungen. Damit erlauben sie die Steuerung des gesamten Infotainments per Finger-Wischbewegungen, ohne dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Gemäß dem Motto: „Hands on the wheel, eyes on the road“ kann dadurch eine minimale Ablenkung des Fahrers realisiert werden.
Zusätzlich lassen sich zur Steuerung des Infotainmentsystems weitere Bedienmöglichkeiten nutzen: ein Touchpad mit Controller in der Mittelkonsole, das sogar Handschriften erkennt, und die Sprachsteuerung LINGUATRONIC. Außerdem stehen zur Bedienung Direkteinsprungstasten zur Verfügung, zum Beispiel für die Bedienung der Klimaanlage und erstmals auch für komfortables Aus- und Einschalten bestimmter Fahrassistenzsysteme.
Ein neues, intelligentes Grafik-Design mit hochauflösenden Visualisierungen und Animationen sowie vereinfachter Logik unterstützt das völlig neue Bedienerlebnis. Gleichzeitig genießen die Insassen ein sinnliches Interieur mit großzügiger Raumarchitektur. Es vereint die Eleganz der Luxusklasse mit Sportlichkeit.
Intelligente Materialgestaltung
Hochwertige Materialien bestimmen den Stil des Interieurs. Dazu zählen beispielweise offenporige Hölzer, Holz im Yachting Look mit „flowing lines“ als zeitgemäße Interpretation der Holzintarsie oder ein neuartiges Metallgewebe.
Die Verwendung von authentischen Materialien setzt sich bei den optional belederten Türen und der Bordkante fort. Mercedes-typisch ist die sicht- und fühlbare Qualität durch akribische Detailgestaltung und Handwerkskunst.
Sorgfältig komponiert ist auch das Material- und Farbkonzept mit vielfältigen Brauntönen, darunter neue, attraktive Farbkombinationen wie nussbraun/macchiato oder sattelbraun/macchiato.
Lichtatmosphäre mit 64 Farben
Für die Innenraumbeleuchtung kommt ausschließlich langlebige und energiesparende LED-Technik zum Einsatz. Das gilt auch für die in den Lines enthaltene, erweiterte Ambientebeleuchtung. Mit 64 Farben bietet sie viele Möglichkeiten zur individuellen Einstellung. Sie setzt Lichtakzente, beispielsweise an den Zierelementen, dem Zentral-Display, der Ablage vorn auf der Mittelkonsole, den Griffschalen, den Türtaschen, im Fußraum vorn und im Fond, an der Dachinsel und an den Hochtönern bei Ausrüstung des Fahrzeugs mit dem Burmester® High‑End 3D-Surround-Soundsystem.
Sitzcharakter: First Class
Ein weiterer Blickfang in der neuen E-Klasse ist die Sitzanlage. In ihrer ergonomisch-skulpturalen Form vereinen die Sitze die Mercedes-typische Langstreckentauglichkeit mit kultiviert-sportlicher Optik und sind je nach Line unterschiedlich gestaltet. Neu im Segment ist auch ein Wärme-Komfortpaket mit beheizten Armauflagen in der Tür und der Mittelkonsole und der schnell ansprechenden Sitzheizung Plus.
Die Fondsitzanlage der neuen E-Klasse Limousine kann auf Wunsch mit einer dreiteiligen Rückenlehne geliefert werden. Ihr Teilungsverhältnis beträgt 40 % - 20 % - 40 % und ist damit hoch flexibel. In die Mittelarmlehne sind eine Ablagebox sowie zwei ausklappbare Getränkehalter integriert. Für die Fondpassagiere ist außerdem optional eine Halterung für ein Tablet im Angebot.
Neue Motorengeneration
Für die neue E-Klasse stehen zum Marktstart die Modelle E 200 mit Vierzylinder-Benzinmotor und E 220 d mit einem völlig neu entwickelten Vierzylinder-Dieselmotor zur Verfügung. Der E 350 d mit Sechszylinder-Diesel folgt im Sommer.
Nach der Markteinführung ergänzen weitere Modellvarianten das Angebot. Dazu zählen unter anderem der E 350 e mit Hybrid-Technik. Der Plug-In Hybrid überzeugt durch Dynamik und Effizienz und ermöglicht über 30 Kilometer rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren. Sein Vierzylinder-Ottomotor stellt im Verbund mit einem kraftvollen Elektromotor eine Systemleistung von 210 kW (286 PS) und ein Systemdrehmoment von 550 Nm bereit. Damit erzielt der E 350 e Fahrleistungen eines Sportwagens und verbraucht dennoch weniger als ein Kleinwagen.
Ebenfalls neu an den Start werden der E 300 mit 180 kW (245 PS) und einem Drehmoment von 370 Newtonmeter sowie der E 400 4MATIC gehen, dessen Sechszylinder-Benzinmotor 245 kW (333 PS) leistet und über ein Drehmoment von 480 Newtonmeter verfügt.
Die Palette der Motorisierungen komplettieren später weitere Varianten. Dazu zählt der neue Vierzylinder-Dieselmotor mit 110 kW (150 PS). Bei den Benzinmotoren wird die Angebotspalette insgesamt Vierzylinder-Ottomotoren mit 135 bis 180 kW (183 bis 245 PS) sowie einen Sechszylinder-Benziner mit 245 kW (333 PS) umfassen.
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
Modell
Hub-
raum ccm
kW/PS
Nm
0-100 km/h
in Sek.
l/100 km
CO2
g/km
E 200
1991
135/184
300
7,7
5,9
132
E 300
1991
180/245
370
6,3
6,6
149
E 400 4MATIC
3498
245/333
480
5,3
7,7
174
E 220 d
1950
143/194
400
7,3
3,9
102
E 350 d
2987
190/258
620
5,9
5,1
133
E 350 e
Systemleistung
1991
210/286
(155+65
211+88)
550
(350+
440)
6,2
2,1
49
Alle Werte vorläufig
Alle Motoren für die neue E-Klasse sind mit ECO Start-Stopp-Funktion ausgerüstet. Die Otto-Motoren erfüllen die Abgasvorschriften nach EU 6, der neue Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 ist bereits auf die Erreichung zukünftiger Grenzwerte nach RDE-Gesetzgebung ausgelegt.
Völlig neuer Vierzylinder-Dieselmotor
Mit dem neuen Vierzylinder-Dieselmotor markiert Mercedes-Benz den Start einer neuen Motorenfamilie und erschließt neue Effizienzdimensionen. Er baut zudem kürzer und kompakter als sein Vorgänger, was dem reduzierten Zylinderabstand (90 mm statt 94 mm) zu verdanken ist. Trotz seines gegenüber dem Vorgänger auf knapp zwei Liter reduzierten Hubraums leistet der neue Selbstzünder 143 kW/194 PS und begnügt sich im E 220 d mit einem kombinierten NEFZ-Durchschnittsverbrauch ab 3,9 Liter pro 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2‑Ausstoß ab 102 Gramm pro Kilometer – ein Wert, den bislang nur wenige wesentlich kleinere Fahrzeuge vorweisen können.
Zudem zeichnet den Vierzylinder mit einstufiger Aufladung und variabler Turbinen-Geometrie hohe Laufruhe aus. Zylinderkopf und Kurbelgehäuse sind aus Aluminium gefertigt. Die von Mercedes-Benz entwickelte NANOSLIDE® Laufbahnbeschichtung verringert effizient die Reibung zwischen Laufbahn und Stahlkolben.
Automatik mit neun Gängen
Alle zur Markteinführung verfügbaren Modelle sind serienmäßig mit dem neuen Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC ausgerüstet. Es erlaubt schnelle Schaltvorgänge und ermöglicht ein niedrigeres Drehzahlniveau. Dies wirkt sich vor allem auf die Effizienz sowie den Geräuschkomfort positiv aus.
Fahrwerk – sportlicher Komfort
Das Fahrwerk der neuen E-Klasse bietet agilen Fahrspaß auf kurvigen Strecken und gleichzeitig den höchsten Fahrkomfort in diesem Segment. Serienmäßig ist die Limousine mit einer Stahlfederung ausgerüstet. In Verbindung mit dieser Federung stehen drei Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung:
  • AGILITY CONTROL Fahrwerk, komfortabel abgestimmt
  • AGILITY CONTROL Fahrwerk, um 15 Millimeter tiefergelegt;im Avantgarde-Exterieur enthalten
  • DYNAMIC BODY CONTROL: ein sportlich ausgelegtes Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung und Tieferlegung um 15 Millimeter, das das klassische Sportfahrwerk ersetzt
Mehrkammer-Luftfederung AIR BODY CONTROL
Alternativ kann die neue E-Klasse als einziges Fahrzeug in ihrem Segment mit einer Mehrkammer-Luftfederung ringsum ausgerüstet werden. Vorteile dieses Systems: Drei unterschiedlich große Kammern in den Federbeinen der Hinterachse und zwei in den Federbeinen der Vorderachse ermöglichen es, in drei Stufen zu regeln, wie steif die Federung reagiert. Damit genießen die Passagiere eine weiche Grundfederung und haben bei steigender Geschwindigkeit das sichere Gefühl hoher Fahrstabilität.
Überdies bietet die sensible und schnell ansprechende Mehrkammer-Luftfederung AIR BODY CONTROL eine Rundum-Niveauregulierung für Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug. Sie reguliert das Niveau automatisch abhängig von der Geschwindigkeit und reduziert beispielsweise bei Autobahntempo den Kraftstoffverbrauch durch Absenken des Fahrzeugs. Zusätzlich kann die Bodenfreiheit auf Schlechtwege-Strecken oder bei Auffahrten per Knopfdruck über den Niveau-Verstellschalter erhöht werden.
Ergänzt wird die Mehrkammer-Luftfederung durch eine kontinuierliche, elektronisch geregelte Verstelldämpfung. Sie passt die Dämpfung an jedem einzelnen Rad vollautomatisch der aktuellen Fahrsituation und dem Straßenzustand an – etwa bei Ausweichmanövern oder Schlechtwegstrecken. Damit ermöglicht das System Abroll- und Fahrkomfort und gleichzeitig Fahrdynamik.
Über einen DYNAMIC SELECT Schalter im Cockpit kann der Fahrer zudem vier unterschiedliche Charakteristiken für das AIR BODY CONTROL System einstellen: „ Comfort“, „ECO“, „Sport“ und „Sport +“. Mit der zusätzlichen Einstellung „Individual“ kann der Fahrer sein Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren.
Fahrassistenzsysteme der nächsten Generation
Mit neuen Assistenz- und Sicherheitssystemen bietet Mercedes‑Benz mehr Sicherheit, Komfort und Fahrerentlastung in neuen Dimensionen. Serienmäßig an Bord ist der Aktive Brems-Assistent. Er kann den Fahrer vor drohenden Kollisionen warnen, ihn bei Notbremsungen optimal unterstützen und notfalls auch autonom bremsen. Außer langsamer fahrenden, anhaltenden oder stehenden Fahrzeugen erkennt er zum Beispiel auch querende Fußgänger, die sich im Gefahrenbereich vor dem Fahrzeug befinden. Ebenfalls serienmäßig sind der ATTENTION ASSIST mit einstellbarer Empfindlichkeit, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnen kann, sowie ein Seitenwind-Assistent. Er unterstützt den Fahrer, indem er den durch starke Seitenwindböen verursachten Spurversatz des Fahrzeugs deutlich reduzieren kann.
Zu den Highlights des optionalen Fahrassistenzpakets, welche die E-Klasse zur intelligentesten Limousine ihrer Klasse machen, zählen unter anderem:
  • DRIVE PILOT: Mit diesem System geht Mercedes-Benz den nächsten Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren. Es kann als Abstands-Pilot DISTRONIC auf allen Straßentypen nicht nur automatisch den korrekten Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten, sondern ihnen auch erstmals im Geschwindigkeitsbereich bis 210 km/h folgen. Der Fahrer kann somit entlastet werden, indem er im normalen Fahrbetrieb nicht durch Bremsen oder Gas geben eingreifen muss und durch den Lenk-Pilot deutlich unterstützt wird – sogar in moderaten Kurven. Ebenfalls einzigartig: Bis 130 km/h kann das System wie in einem Schwarm durch Berücksichtigung von umgebenden Fahrzeugen und Parallelstrukturen auch bei nicht eindeutiger Spurmarkierung, zum Beispiel in Baustellen, oder sogar ohne Linien weiterhin aktiv mitlenken. Damit entlastet und unterstützt das System den Fahrer vor allem im Kolonnen- und Stauverkehr wirkungsvoll. Auch die erweiterte Wiederanfahrfunktion, die auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen den automatischen Fahrzeugstart innerhalb von bis zu 30 Sekunden nach einem Stopp durch den Abstands-Pilot DISTRONIC ermöglicht, trägt wesentlich zur Entlastung des Fahrers in solchen Situationen bei. Da das Frontradar in der neuesten Generation beheizt ist, steigt außerdem die Verfügbarkeit des Abstands-Pilot DISTRONIC, insbesondere bei winterlichen Bedingungen.

    Weitere stressvermeidende Neuerung: In Verbindung mit COMAND Online kann die zuschaltbare Teilfunktion Geschwindigkeitslimit-Pilot über Kamera erkannte Geschwindigkeitsbeschränkungen, auch Schilderbrücken und Baustellenbeschilderungen, oder über Navigation bekannte Limits, zum Beispiel 50 km/h innerorts oder 100 km/h auf Landstraßen, über den Abstands-Pilot DISTRONIC selbstständig einregeln.

    Zu den beeindruckenden Innovationen des DRIVE PILOT zählt ein Aktiver Spurwechsel-Assistent. Der radar- und kamerabasierte Assistent unterstützt den Fahrer beim Spurwechsel auf autobahnähnlichen mehrspurigen Straßen und kann die Limousine auf die vom Fahrer ausgewählte Spur steuern – etwa zum Überholen. Sobald der Fahrer den Blinker für mindestens zwei Sekunden setzt, unterstützt der Aktive Spurwechsel-Assistent den Fahrer aktiv beim Lenken auf die Nachbarspur, wenn diese als frei erkannt wurde. Der in den DRIVE PILOT integrierte Aktive Nothalt-Assistent kann das Fahrzeug in der eigenen Spur bis zum Stillstand abbremsen, wenn er erkennt, dass der Fahrer während der Fahrt dauerhaft nicht mehr in das Fahrgeschehen eingreift. Erfolgt bei aktiviertem Lenk-Piloten über eine längere Zeit keine Bedienaktivität am Lenkrad, fordert das System den Fahrer optisch und akustisch auf, die Hände an das Lenkrad zu nehmen. Reagiert der Fahrer auch nach mehrmaliger Warnung nicht mit Lenken, Gas geben, Bremsen oder über die Bedienung eines Touch Control Buttons, verzögert der Wagen in der Spur sicher bis zum Stillstand und warnt dabei den nachfolgenden Verkehr mittels Warnblinker.
  • Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion: Er bietet gegenüber der Serienausführung erweiterte Geschwindigkeitsschwellen bezüglich Fahrzeugen und Fußgängern. Außerdem kann er Querverkehr in Kreuzungssituationen erkennen und bei ausbleibender Fahrerreaktion autonom bremsen sowie erstmals Gefahrsituationen an Stau-Enden ohne Ausweichmöglichkeit erkennen und in solchen Situationen deutlich früher autonom bremsen. Dadurch können Unfälle bei Geschwindigkeiten bis hin zu 100 km/h komplett vermieden bzw. bei höherer Geschwindigkeit die Unfallschwere deutlich reduziert werden.
  • Ausweich-Lenk-Assistent: Eine sinnvolle Ergänzung zur Fußgänger­erkennung des Aktiven Brems-Assistenten bietet der ebenfalls neue Ausweich-Lenk-Assistent. Initiiert der Fahrer in einer Gefahrensituation bewusst oder instinktiv einen Ausweichvorgang, kann die Funktion der Lenkung genau berechnete zusätzliche Lenkmomente aufprägen. Diese helfen dem Fahrer, dem Fußgänger kontrolliert auszuweichen und erleichtern anschließend das Geradstellen des Fahrzeugs, um so sicher vorbeifahren zu können.
  • Weiterentwickelte Assistenzsysteme: Zu den intelligenten Assistenzsystemen im neuen Fahrassistenzpaket gehören auch bewährte, in ihrer Funktionsweise und Sensorik weiterentwickelte Systeme. Der Aktive Spurhalte-Assistent kann ein unbeabsichtigtes Spurverlassen mit spurkorrigierenden einseitigen Bremseingriffen bei durchgezogenen, aber auch bei unterbrochenen Linienmarkierungen und Kollisionsgefahr, zum Beispiel durch Gegenverkehr oder schnelle überholende Fahrzeuge, verhindern helfen. Der Aktive Totwinkel-Assistent kann jetzt auch im typischen Stadtverkehr bei niedrigen Geschwindigkeiten vor seitlichen Kollisionen warnen und zusätzlich oberhalb 30 km/h wie bisher im letzten Moment bei seitlicher Kollisionsgefahr spurkorrigierend eingreifen und die PRE-SAFE® Gurtstraffer aktivieren. PRE-SAFE® PLUS kann vor Kollisionen durch Folgeverkehr und ihren Auswirkungen auf die Insassen durch Warnung des nachfolgenden Fahrzeugs, Aktivierung der PRE-SAFE® Gurtstraffer und im Stand durch Festbremsen des Fahrzeugs schützen. Außerdem wurde die Funktionalität des Verkehrszeichen-Assistenten unter anderem um eine Warnung vor Personen im Bereich von Zebrastreifen und eine erweiterte Falschfahr-Warnfunktion erweitert.
Weiterhin wird die Palette der Neuheiten in der neuen E-Klasse ergänzt durch:
  • Remote Park-Pilot: Dieses System erlaubt es erstmals, das Fahrzeug von außen via Smartphone-App in Garagen und Parklücken ein- und auszuparken und ermöglicht damit selbst bei sehr engen Parklücken ein komfortables Aus- und Einsteigen.
  • Car-to-X-Kommunikation: 2013 hat Mercedes-Benz als erster Hersteller die Car-to-Car Vernetzung von Fahrzeugen über eine Nachrüstlösung in Serie gebracht. Nun folgt der konsequente nächste Schritt, indem die weltweit erste vollintegrierte Car-to-X-Lösung in Serie geht. Der mobilfunkgestützte Informationsaustausch mit anderen, beispielsweise vorausfahrenden, Fahrzeugen kann weit im Voraus sinngemäß „einen Blick um die Ecke oder durch Hindernisse hindurch“ ermöglichen. So kann der Fahrer frühzeitiger als bisher vor drohenden Gefahren, beispielsweise einem Pannenfahrzeug am Straßenrand, aber z. B. auch Starkregen oder Straßenglätte, gewarnt werden. Dabei dient die neue E-Klasse gleichzeitig als Empfänger und Sender, da Warnmeldungen automatisch durch Auswertung von Fahrzeugzuständen oder manuell vom Fahrer in die Mercedes Cloud übermittelt werden. Die Car-to-X-Warnhinweise werden direkt auf der Navigationskarte angezeigt. Zudem werden manche Warnungen rechtzeitig auch per Sprachausgabe an den Fahrer übermittelt, was insbesondere bei unübersichtlichen Straßenverläufen Nutzen bringt.
  • PRE-SAFE® Impuls Seite: Dieses System ist Teil des Fahrassistenzpakets Plus. Bei einer erkannten und unmittelbar bevorstehenden Seitenkollision kann es den Fahrer oder Beifahrer präventiv seitlich vom Gefahrenbereich weg bewegen. Dazu bläst das System auf der Stoßseite in Sekunden­bruchteilen eine Luftkammer auf, die sich in den Seitenwangen der Vordersitzlehne befindet. Dadurch wird der Abstand des Insassen zur Tür vergrößert und gleichzeitig werden die auf ihn wirkenden Kräfte reduziert.
  • PRE-SAFE® Sound: Das System beruht auf einem menschlichen Reflex im Innenohr, dem sogenannten Stapediusreflex. PRE-SAFE® Sound lässt bei erkannter Kollisionsgefahr über die Soundanlage im Fahrzeug ein kurzes Rauschsignal ertönen. Dieses kann den natürlichen Reflex auslösen und somit das Gehör der Insassen auf das zu erwartende Unfallgeräusch vorbereiten, um dessen Belastung zu reduzieren.
  • Hochauflösende MULTIBEAM LED-Scheinwerfer mit je 84 einzeln angesteuerten Hochleistungs-LED pro Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn automatisch und mit bislang nicht erreichter, exakt gesteuerter Lichtverteilung außergewöhnlich hell aus, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Denn diese Rasterung erlaubt es, die Lichtverteilung des rechten und des linken Scheinwerfers unabhängig voneinander zu steuern und mit hoher Dynamik an das Verkehrsgeschehen anzupassen. Sämtliche Funktionen des Intelligent Light Systems im Abblend- und Fernlichtbetrieb lassen sich zudem erstmals rein digital und ohne mechanische Aktorik darstellen, darunter ist als Weltneuheit auch das dynamische Kurvenlicht erstmals rein elektronisch umgesetzt.
  • Digitaler Fahrzeugschlüssel: Dieses System nutzt die Technik der Near Field Communication (NFC) und ermöglicht es, das eigene Smartphone als Fahrzeugschlüssel zu nutzen.
Multifunktions-Telefonie – bestens verbunden, ganz ohne Kabel
Eine völlig neue Infotainment-Generation debütiert in der mit COMAND Online ausgerüsteten E-Klasse. Highlight ist neben dem Doppeldisplay, den berührungssensitiven Touch Controls am Lenkrad und dem neuen, intelligenten Grafik-Design, die Multifunktions-Telefonie. Sie ermöglicht es, Mobiltelefone zu laden und gleichzeitig mit der Außenantenne des Fahrzeugs zu verbinden – ganz ohne Kabel oder Aufnahmeschale. Das kabellose induktive Ladesystem funktioniert mit allen mobilen Endgeräten, die den Qi-Standard unterstützen oder dafür nachrüstbar sind. Die Ladefläche ist in die Spontanablage vorn in der Mittelkonsole integriert und nimmt Mobiltelefone bis zu einer Bildschirmdiagonalen von 15,2 cm (6") auf. Durch Berühren des „NFC“ Logos verbindet das System das Mobiltelefon über Near Field Communication (NFC) mit dem Infotainmentsystem und mit den Außenantennen. Telefonate werden danach automatisch über die Bluetooth® Freisprecheinrichtung geführt.
Ist das Fahrzeug mit COMAND Online ausgerüstet, können außerdem auch Apples Smartphone-basiertes Infotainmentsystem CarPlay® sowie Googles Android Auto™ genutzt werden.
Dreidimensionaler Hörgenuss
Serienmäßig sorgt in der neuen E-Klasse das von Mercedes-Benz entwickelte Frontbass-System für ein besonderes Hörerlebnis. Es nutzt das Volumen des Quer- und Längsträgers der Rohbaukarosse als Resonanzvolumen für die Basslautsprecher. Ist zusätzlich das optional erhältliche Burmester® High-End 3D‑Surround-Soundsystem mit 23 Lautsprechern mit an Bord, erleben die Insassen dank Dachlautsprecher einen Hörgenuss, der an Konzertsaal-Akustik erinnert.
Stabiler Rohbau – leicht gemacht
Eine Karosserie mit überragender Steifigkeit bildet die Basis für hervorragendes Fahrverhalten bei gleichzeitig bestem Geräusch- und Schwingungskomfort sowie hoher Crashsicherheit. Um dieses zu erreichen, entschieden sich die Ingenieure für einen Rohbau, der sich gegenüber dem Vorgänger durch einen deutlich angestiegenen Anteil an Bauteilen aus Aluminium und ultrahochfestem Stahl auszeichnet. Vorderkotflügel, Motorhaube, Heckdeckel sowie große Teile von Vorder- und Heckwagen bestehen aus Aluminiumblech oder -gussteilen. Der Leichtbau reduziert den Verbrauch und ermöglicht die spürbar sportlich-agilen Fahreigenschaften der Limousine.
Gegen den Wind
Einen wichtigen Beitrag zur Effizienz der neuen E-Klasse liefern ihre Aerodynamik-Werte. Mit einem cW-Bestwert von 0,23 setzt die E-Klasse hier Maßstäbe. Dazu haben die Aerodynamiker zahlreiche Details optimiert und neue Ideen umgesetzt. So ist zum Beispiel erstmals das Jalousiesystem AIRPANEL für die meisten Motorisierungen in der Line EXCLUSIVE und im Basismodell verfügbar, das die Kühlermaske je nach Kühlleistungsbedarf mittels einstellbarer Lamellen öffnet und zusätzlich durch eine zweite Jalousie im Lufteinlass unterhalb des Kennzeichens die Gesamtperformance des Systems weiter verbessert. Die ausgefeilte Aerodynamik minimiert zudem die Windgeräusche und sorgt dafür, dass die neue E-Klasse leiser ist als manche Oberklassemodelle.
Wesentlich intelligenter, aber kaum teurer
Die neue E-Klasse gibt es ab 45.303,30 Euro (E 200). Damit liegt ihr Preis bei vergleichbarer Ausstattung nur geringfügig über dem entsprechender Vorgängermodelle. Beispielsweise kostet der E 220 d trotz eines deutlichen Zuwachses an Intelligenz und Leistung (143 kW/194 PS zu 125 kW/170 PS) bei wesentlich geringerem Verbrauch (3,9 Liter zu 4,5 Liter pro 100 Kilometer) mit Automatikgetriebe nahezu gleich viel wie sein vergleichbarer Vorgänger (47.124,00 zu 46 945,50 Euro). Die neue E-Klasse rollt ab April 2016 zu den Händlern.
Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d, AVANTGARDE, Night Paket, hyazinthrot, schwarz/macciato. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3-3,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 112-102 g/km.
15C1189_15
Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d, AVANTGARDE, Night Paket, hyazinthrot, schwarz/macciato. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3-3,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 112-102 g/km.
15C1192_070
Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d, AVANTGARDE, Night Paket, hyazinthrot, schwarz/macciato. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,3-3,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 112-102 g/km.
15C1192_077
Mercedes-Benz E-Klasse, E 220 d, AVANTGARDE, Night Paket, hyazinthrot, schwarz/macciato.
15C1192_083
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_010
Mercedes-Benz E-Klasse, E 400 4MATIC, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1295_16
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_084
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_093
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_158
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_164
Mercedes-Benz E-Klasse, EXCLUSIVE, kallaitgrün, Leder sattelbraun/macciato
15C1205_168
Mercedes-Benz E-Klasse, E 400 4MATIC, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1295_13
Mercedes-Benz E-Klasse, E 400 4MATIC, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1295_18
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1188_13
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1188_15
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_019
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_032
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_046
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_099
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_112
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1191_119
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1195_05
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1195_06
Mercedes-Benz E-Klasse, AMG Line, selenitgrau magno, Leder schwarz/sattelbraun
15C1195_07
Lade...