Die Aerodynamik: (Luft-)Widerstand zwecklos

06.03.2013
Mit weltbester Aerodynamik verbindet die neue CLA-Klasse Emotion mit Effizienz. Auch bei der Aeroakustik, also beim Geräuschkomfort, setzt sich das viertürige Coupé an die Spitze.
Mit einem cw-Wert von 0,23 erreicht der CLA eine neue Bestmarke – sowohl innerhalb der Mercedes Modellpalette als auch unter allen Serienfahrzeugen. Die Luftwiderstandsfläche cw x A, entscheidend für den Luftwiderstand, liegt mit 0,51 m2ebenfalls an der Spitze. Der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition, der im Juni an den Start geht, unterbietet diesen Bestwert sogar noch einmal. Hier lautet der cw-Wert 0,22 und bei der Luftwiderstandsfläche knackt das viertürige Coupé eine magische Grenze: Er beträgt nur 0,49 m². Die CLA-Klasse ist damit windschnittiger als alle anderen Fahrzeuge.
Erreicht wurde das gute Strömungsverhalten, das entscheidend zum niedrigen Kraftstoffverbrauch unter Alltagsbedingungen beiträgt, durch eine Vielzahl aerodynamischer Optimierungen. Dazu zählen eine niedrige A-Säulenstufe mit angepasster Geometrie der A-Säule, aerodynamisch optimal gestaltete Außenspiegelgehäuse, luftwiderstandsarme Radblenden oder ein speziell entwickeltes Aero-Leichtmetallrad und gezackte Radspoiler an den Radhäusern der Vorder- und Hinterräder.
Der patentierte Radspoiler wurde mit Hilfe von Strömungsberechnungen entwickelt. Das auf den ersten Blick unscheinbare Bauteil vermindert störende Verwirbelungen in den Radhäusern auf gleich dreifache Weise, indem er Längswirbel reduziert, den Luftstrom von den Rädern ablenkt und durch seine gezackte Form Scherschichten stabilisiert. Der Radspoiler behält seine Funktion auch bei unterschiedlichen Standhöhen des Fahrzeugs und Raddimensionen.
Eine großflächige Verkleidung des Hauptbodens, eine zusätzliche Verkleidung im mittleren Bereich der Hinterachse und ein aerodynamisch optimierter Endschalldämpfer mit anschließendem Diffusor verbessern die Führung des Luftstroms unter dem Unterboden.
Der neue CLA bietet in seinem Segment zudem das niedrigste Windgeräuschniveau. Zu dieser Spitzenstellung tragen zahlreiche Maßnahmen bei:
  • Rahmenlose, mit einem mehrstufigen Dichtungskonzept ausgerüstete Türen
  • Das hohe Dämmmaß der Seitenscheiben
  • Formoptimierte Außenspiegel
Die Außengeräusche werden außerdem durch die reduzierte Höhe der A-Säulenstufe minimiert.
Beitrag zur Aktiven Sicherheit: die Schmutzfreihaltung
Die Schmutzfreihaltung ist eine weitere aerodynamische Disziplin – und ein weiteres Feld, in dem die Aerodynamiker von Mercedes-Benz beim CLA große Sorgfalt aufbrachten. Verschmutzung kann durch Regen, von vorausfahrenden Fahrzeugen oder durch von den eigenen Rädern aufgewirbelte Tropfen entstehen. Möglichst saubere Scheiben und Außenspiegelgläser und damit optimale Sicht unter allen Bedingungen zu haben, ist ein Beitrag zur Aktiven Sicherheit.
Im Windkanal optimieren die Aerodynamiker Bauteile mit Hilfe von fluoreszierender Flüssigkeit, die die Verschmutzung sichtbar macht. Ziel ist es, das Wasser so zu leiten, dass die Seitenscheiben und die Außenspiegelgläser sauber bleiben. Einfluss darauf haben die Geometrie der A-Säule mit integrierten Bauteilen sowie die Geometrie der Außenspiegel und Zierstäbe der rahmenlosen Türen.
Beispiel Seitenscheiben: Durch geringe geometrische Änderungen am Spiegelgehäuse und einer Detailoptimierung mit Dichtungen und einer speziellen Wasserfangleiste wurde die Verschmutzung deutlich reduziert.
Mercedes-Benz CLA-Klasse, CLA 250 Edition 1, Exterieur
13C96_05
Mercedes-Benz CLA-Klasse: Mit einem cW-Wert von 0,23 erreicht der CLA einen neuen Rekord. Die Luftwiderstandsfläche cW x A liegt mit 0,51 m² ebenfalls an der Spitze. Der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition unterbietet diese Bestwerte noch – mit cW-Wert = 0,22 und einer Luftwiderstandsfläche von 0,49 m².
13C105_02
Mercedes-Benz CLA-Klasse: Mit einem cW-Wert von 0,23 erreicht der CLA einen neuen Rekord. Die Luftwiderstandsfläche cW x A liegt mit 0,51 m² ebenfalls an der Spitze. Der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition unterbietet diese Bestwerte noch – mit cW-Wert = 0,22 und einer Luftwiderstandsfläche von 0,49 m².
13C105_03
Mercedes-Benz CLA-Klasse: Weltbeste Aerodynamik, durchzugsstarke Turbomotoren mit einer Leistung von bis zu 155 kW (211 PS), Allradantrieb 4MATIC (auf Wunsch) sowie zahlreiche Fahrassistenz-Systeme, darunter der weiterentwickelte COLLISION PREVENTION ASSIST, zählen zu den technischen Highlights des CLA.
13C84_02
Mercedes-Benz CLA-Klasse: Mit einem cW-Wert von 0,23 erreicht der CLA einen neuen Rekord. Die Luftwiderstandsfläche cW x A liegt mit 0,51 m² ebenfalls an der Spitze. Der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition unterbietet diese Bestwerte noch – mit cW-Wert = 0,22 und einer Luftwiderstandsfläche von 0,49 m².
13C105_05
Mercedes-Benz CLA-Klasse: Mit einem cW-Wert von 0,23 erreicht der CLA einen neuen Rekord. Die Luftwiderstandsfläche cW x A liegt mit 0,51 m² ebenfalls an der Spitze. Der CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition unterbietet diese Bestwerte noch – mit cW-Wert = 0,22 und einer Luftwiderstandsfläche von 0,49 m².
13C105_06
Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition
13C84_07
Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition
13C84_06
Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition
13C84_01
Aerodynamische Optimierungen am Beispiel des Mercedes-Benz CLA 180 BlueEFFICIENCY Edition
13C84_10
Lade...