Design

Mercedes-Benz C-Klasse: Die deutliche Pfeilung der Frontpartie symbolisiert Vorwärtsdrang, Agilität und Leistungsbereitschaft. Erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren: So betont das Modell ELEGANCE durch seine dreidimensional geformte Kühlermaske Eigenschaften wie Solidität, Komfort – aber auch eine Prise Luxus. Die Line AVANTGARDE zeichnet sich durch einen optisch noch markanteren Kühlergrill aus. Er macht durch einen großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern auf sich aufmerksam, ein typisches Design-Attribut sportlicher Mercedes-Modelle.
06c3872_002
Mercedes-Benz C-Klasse: Die deutliche Pfeilung der Frontpartie symbolisiert Vorwärtsdrang, Agilität und Leistungsbereitschaft. Erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren: So betont das Modell ELEGANCE durch seine dreidimensional geformte Kühlermaske Eigenschaften wie Solidität, Komfort – aber auch eine Prise Luxus. Die Line AVANTGARDE zeichnet sich durch einen optisch noch markanteren Kühlergrill aus. Er macht durch einen großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern auf sich aufmerksam, ein typisches Design-Attribut sportlicher Mercedes-Modelle.
06c3872_003
Mercedes-Benz C-Klasse: Das Designkonzept der C-Klasse basiert auf der Reinheit der Formen. Der Dialog zwischen straff gezogenen Linien und großen ruhigen Flächen genügt, um die Botschaft souveräner Kraft und Ruhe zum Ausdruck zu bringen.
06c3872_016
Mercedes-Benz C-Klasse: Die deutliche Pfeilung der Frontpartie symbolisiert Vorwärtsdrang, Agilität und Leistungsbereitschaft. Erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren: So betont das Modell ELEGANCE durch seine dreidimensional geformte Kühlermaske Eigenschaften wie Solidität, Komfort – aber auch eine Prise Luxus. Die Line AVANTGARDE zeichnet sich durch einen optisch noch markanteren Kühlergrill aus. Er macht durch einen großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern auf sich aufmerksam, ein typisches Design-Attribut sportlicher Mercedes-Modelle.
06c3872_022
Mercedes-Benz C-Klasse: Die deutliche Pfeilung der Frontpartie symbolisiert Vorwärtsdrang, Agilität und Leistungsbereitschaft. Erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren: So betont das Modell ELEGANCE durch seine dreidimensional geformte Kühlermaske Eigenschaften wie Solidität, Komfort – aber auch eine Prise Luxus. Die Line AVANTGARDE zeichnet sich durch einen optisch noch markanteren Kühlergrill aus. Er macht durch einen großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern auf sich aufmerksam, ein typisches Design-Attribut sportlicher Mercedes-Modelle.
06c3872_029
Mercedes-Benz C-Klasse: Die deutliche Pfeilung der Frontpartie symbolisiert Vorwärtsdrang, Agilität und Leistungsbereitschaft. Erstmals nutzt Mercedes-Benz bei einer Limousine die Kühlermaske, um bestimmte Eigenschaften noch deutlicher zu positionieren: So betont das Modell ELEGANCE durch seine dreidimensional geformte Kühlermaske Eigenschaften wie Solidität, Komfort – aber auch eine Prise Luxus. Die Line AVANTGARDE zeichnet sich durch einen optisch noch markanteren Kühlergrill aus. Er macht durch einen großen, mittig angeordneten Mercedes-Stern auf sich aufmerksam, ein typisches Design-Attribut sportlicher Mercedes-Modelle.
06c3872_023
Mercedes-Benz C-Klasse: Das Designkonzept der C-Klasse basiert auf der Reinheit der Formen. Der Dialog zwischen straff gezogenen Linien und großen ruhigen Flächen genügt, um die Botschaft souveräner Kraft und Ruhe zum Ausdruck zu bringen.
06c3872_032
Mercedes-Benz C-Klasse: "User Interface Design" lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c3953_016
Mercedes-Benz C-Klasse: "User Interface Design" lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c3953_017
Mercedes-Benz C-Klasse: "User Interface Design" lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c3953_019
Mercedes-Benz C-Klasse: "User Interface Design" lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c3953_018
Professor Peter Pfeiffer, Designchef von Mercedes-Benz, prüft das 1:1-Modell der neuen C-Klasse.
06c4035_004
Mercedes-Benz C-Klasse: "User Interface Design" lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c3953_022
Professor Peter Pfeiffer, Designchef von Mercedes-Benz, prüft das 1:1-Modell der neuen C-Klasse.
06c4035_010
Mercedes-Designchef Professor Peter Pfeiffer (l.) und Karlheinz Bauer waren für die Gestaltung der neuen C-Klasse verantwortlich.
06c4035_013
Mercedes-Designchef Professor Peter Pfeiffer (l.) und Karlheinz Bauer waren für die Gestaltung der neuen C-Klasse verantwortlich.
06c4035_015
Mercedes-Designchef Professor Peter Pfeiffer (l.) und Karlheinz Bauer waren für die Gestaltung der neuen C-Klasse verantwortlich.
06c4035_014
Mercedes-Benz C-Klasse: Auch die Interieur-Designer nutzten die vielseitigen Möglichkeiten der Computertechnik, um die Entwürfe an der Powerwall zu prüfen und zu diskutieren.
06c4035_016
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_022
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_020
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_023
Mercedes-Benz C-Klasse: Auch die Interieur-Designer nutzten die vielseitigen Möglichkeiten der Computertechnik, um die Entwürfe an der Powerwall zu prüfen und zu diskutieren.
06c4035_019
Mercedes-Benz C-Klasse: Auch die Interieur-Designer nutzten die vielseitigen Möglichkeiten der Computertechnik, um die Entwürfe an der Powerwall zu prüfen und zu diskutieren.
06c4035_018
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_027
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_026
Mercedes-Benz C-Klasse: „User Interface Design“ lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c4035_038
Mercedes-Benz C-Klasse: „User Interface Design“ lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c4035_035
Mercedes-Benz C-Klasse: „User Interface Design“ lautet der Fachbegriff für die Gestaltung der Bedien- und Anzeigeelemente. So kommen Ergonomie und Ästhetik zusammen.
06c4035_042
Mercedes-Benz C-Klasse: An den Modellen im Maßstab 1:4 erfolgte der letzte stilistische Feinschliff, bevor das erste Design-Exponat in Originalgröße entstand.
06c4035_046
Mercedes-Benz C-Klasse: An den Modellen im Maßstab 1:4 erfolgte der letzte stilistische Feinschliff, bevor das erste Design-Exponat in Originalgröße entstand.
06c4035_049
Mercedes-Benz C-Klasse: An den Modellen im Maßstab 1:4 erfolgte der letzte stilistische Feinschliff, bevor das erste Design-Exponat in Originalgröße entstand.
06c4035_048
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_053
Mercedes-Benz C-Klasse: Auch die Interieur-Designer nutzten die vielseitigen Möglichkeiten der Computertechnik, um die Entwürfe an der Powerwall zu prüfen und zu diskutieren.
06c4035_056
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_058
Mercedes-Benz C-Klasse: Schon die ersten Ideenskizzen und die digitalen Entwürfe an der Powerwall zeigen, welche Merkmale der C-Klasse die Mercedes-Designer durch die Linienführung visualisieren wollen: Souveränität, Sportlichkeit und Stil.
06c4035_059
Mercedes-Benz C-Klasse: Auch die Interieur-Designer nutzten die vielseitigen Möglichkeiten der Computertechnik, um die Entwürfe an der Powerwall zu prüfen und zu diskutieren.
06c4035_063
Lade...