Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtDas Design: Außen und innen intelligent überarbeitet: Neuer Auftritt des athletischen ÄsthetenDas Fahrwerk: Erstmals Kurvenneigefunktion: Der Fahrer bestimmt die Fahrwerks-CharakteristikDas Infotainment: Always on und anspruchsvolle Soundsysteme: Hier spielt die MusikDer Antrieb: Biturbomotoren und 9G-TRONIC: Power und EffizienzDer neue Mercedes-AMG SL 63 und SL 65: High-Performance-Roadster noch attraktiverDer neue Mercedes-Benz SL: Die Legende – jetzt noch dynamischerDie Geschichte: Seit über 60 Jahren ein Traumsportwagen: Der Mythos SLDie Karosserie: Ausgeklügelter Vollaluminium-RohbauDie Komfortausstattung: Bequemere Bedienung des Variodachs: Alltagstauglich wie kein zweiter RoadsterDie Sicherheit: Intelligent Drive: Unterstützung in allen Fahrsituationen
27.02.2016
Stuttgart. Neuer Auftritt für eine automobile Ikone: Ab April 2016 kommt der technisch und optisch deutlich optimierte Mercedes-Benz SL auf die Straße. Kraftvollere Motoren, Automatik-Getriebe 9G-TRONIC, DYNAMIC SELECT mit fünf Fahrprogrammen und Active Body Control mit Kurvenneigefunktion heben die Legende auf ein neues dynamisches Niveau. Die Alltagstauglichkeit wurde mit dem beim Anfahren jetzt bis 40 km/h bedienbaren Verdeck und der automatischen Restkofferraum-Abtrennung gesteigert. Optisch wurde insbesondere die Front wesentlich sportlicher gestaltet, unter anderem mit neuer Motorhaube, neuen Stoßfängern und neuen Scheinwerfern.
Der Mercedes-Benz SL ist Spitzenreiter in den unterschiedlichsten Disziplinen: Eleganter Roadster für entspannt-komfortables Cruisen oder dynamisches Coupé für sportliche Kurventouren. Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb: „Nur der SL bietet Fahrspaß in einer einzigartigen Kombination: ob pures sportliches Roadster-Feeling oder entspanntes komfortables Cruisen. Er ist ein Traumwagen, der die Wünsche seiner Besitzerin oder seines Besitzers mit technischer Perfektion erfüllt.“
Besonders auffällig ist die überarbeitete Front des neuen SL: Der einzigartige Diamant-Kühlergrill verbreitert sich nach unten. Zwei Powerdomes akzentuieren die langgestreckte Motorhaube. Unverwechselbar wird der neue Auftritt des SL auch durch das neue serienmäßige LED Intelligent Light System mit weit nach außen gezogenem Scheinwerfergehäuse. Die sportliche Silhouette wird durch vergrößerte optische Luftauslässe mit flügelähnlichen Chromspangen in den dynamisch-breiten Kotflügeln und die auf der Bordkante aufgesetzten Außenspiegel betont. „Das sportliche Design des neuen SL mit seiner progressiven Front und die ästhetische Silhouette unterstreichen seinen einzigartigen Charakter. Das Fahrzeug definiert durch seine sinnliche Klarheit unseren Spitzenanspruch an modernem Luxus“, so Gorden Wagener, Vice President Design Daimler AG.
Das Modellprogramm besteht aus dem SL 400 mit auf 270 kW (367 PS) und 500 Nm gesteigertem V6-Motor (plus 25 kW/34 PS sowie 20 Nm) sowie dem SL 500 mit 335 kW (455 PS) starkem V8-Antrieb, der ein Drehmoment von 700 Nm bereitstellt.
Serienmäßig wird die Kraft von der neuen Neunstufen-Automatik 9G-TRONIC übertragen. Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Fahrzeugcharakteristik auf Knopfdruck in Sekundenschnelle verstellen, denn das System ändert auf Wunsch des Fahrers das Set-up von Motor, Getriebe, Fahrwerk und Lenkung.
Außerdem erhältlich sind die beiden Mercedes-AMG Modelle SL 63 und SL 65, letzterer mit V12-Motor.
Die Daten im Überblick:
SL 400 | SL 500 | SL 63 | SL 65 | |
Zylinder Zahl/Anordnung | 6/V | 8/V | 8/V | 12/V |
Getriebe | 9G-TRONIC | 9G-TRONIC | AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe | AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G‑TRONIC |
Hubraum (cm3) | 2.996 | 4.663 | 5.461 | 5.980 |
Nennleistung (kW/PS bei 1/min) | 270/367 bei 5.500-6.000 | 335/455 bei 5.250 | 430/585 bei 5.500 | 463/630 bei 4.800-5.400 |
Nenndrehmoment (Nm bei 1/min) | 500 bei 2.000-4.200 | 700 bei 1.800-3.500 | 900 bei 2.250-3.750 | 1.000 bei 2.300-4.300 |
Verbrauch kombiniert ab (l/100 km) | 7,7 | 9,0 | 10,1 - 9,8 | 11,9 |
CO2-Emission kombiniert ab (g/km) | 175 | 205 | 234 - 229 | 279 |
Effizienzklasse | D | E | F | G |
Beschleunigung 0-100 km/h (s) | 4,9 | 4,3 | 4,1 | 4,0 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 250 | 250 | 250 | 250 |
Preis ab (Euro)1 | 99.097,25 | 122.897,25 | 161.691,25 | 239.933,75 |
1 unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland inkl. 19 % MwSt.
Intelligent Drive: Fahrassistenzpaket Plus und LED Intelligent Light System
Serienmäßig verfügt der SL über den Aktiven Brems-Assistenten, in anderen Baureihen bekannt als COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Zusätzlich zu radargestützter Abstandswarnung und Bremsunterstützung durch den Adaptiven Bremsassistenten bewirkt dieser Aktive Brems-Assistent eine autonome Bremsung zur Verringerung der Gefahr von Auffahrunfällen.
Auf Wunsch ist für den SL das Fahrassistenzpaket Plus mit Stereokamera und zum Teil neuen sowie verbesserten Funktionen erhältlich. Die Elemente des Fahrassistenzpaket Plus in der Übersicht:
- Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot: unterstützt den Fahrer darin, einen sicheren Abstand zum Vordermann zu halten und in der Mitte der Spur zu bleiben.
- Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion: kann den Fahrer vor drohenden Crashsituationen warnen, ihn bei Notbremsungen optimal unterstützen und notfalls auch automatisch selbst bremsen.
- Aktiver Totwinkel-Assistent: kann zum Beispiel bei Spurwechseln den Fahrer warnen und durch einseitige Bremseingriffe dazu beitragen, eine drohende Kollision abzuwenden.
- Aktiver Spurhalte-Assistent: kann ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur erkennen und korrigierend eingreifen.
- PRE-SAFE® PLUS: kann bei einem drohenden Heckaufprall vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Insassen auslösen.
- Die Wunschausstattung Park-Pilot kann den Fahrer entlasten, indem sie ihn bei der Suche nach einer passenden Parklücke unterstützt und durch aktiven Lenkeingriff das Ein- und Ausparken erleichtert.
Für bestmögliche Sicht auf Landstraße und Autobahn, beim Abbiegen und in Kurven passt sich das serienmäßige LED Intelligent Light System automatisch an alle Licht- und Fahrbedingungen an. Die LED-Technik überzeugt durch geringen Energieverbrauch, lange Lebensdauer und angenehmes weißes Licht, das dem Tageslichtspektrum nahekommt. Zu den fünf Funktionen des LED Intelligent Light Systems zählen Autobahnlicht, Abbiegelicht, aktives, kameragestütztes Kurvenlicht, Kreisverkehrlicht sowie erweitertes Nebellicht. Für blendfreies Dauerfernlicht sorgt auf Wunsch der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus. Bei eingeschaltetem Fernlicht stellt dieses System stets die bestmögliche Leuchtweite der Scheinwerfer zur Verfügung. Der Fahrer kann sich auf den Verkehr konzentrieren und muss nicht ständig auf- und abblenden.
Komfortausstattung: Bequemere Bedienung des Variodachs
SL Fans schätzen die Sportwagen-Ikone auch wegen ihrer hohen Alltagstauglichkeit. Bei der Modellpflege hat Mercedes-Benz die Komfortausstattung weiter verbessert. Dazu zählt die Bedienung des elektrohydraulisch angetriebenen Variodachs. Wenn beim Öffnen oder Schließen des Dachs verkehrsbedingt losgefahren werden muss, kann der im Stand begonnene Vorgang bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h fortgesetzt werden.
Neu ist ebenso die exklusive automatische Restkofferraum-Abtrennung. Falls sich die Abtrennung für ein erhöhtes Kofferraumvolumen in der oberen Position befindet, fährt sie bei Verdeck-Öffnung automatisch nach unten. Umgekehrt bewegt sich die automatische Restkofferraum-Abtrennung ebenso elektrisch angetrieben wieder in die obere Position, sobald die Kofferraumklappe geöffnet wird.
Eine weitere Besonderheit ist MAGIC VISION CONTROL, das intelligente und hoch effiziente Wisch-Wasch-System. Dabei wird die Reinigungsflüssigkeit über die im Blatt integrierte Wasserzuführung immer direkt vor die Wischlippe gebracht – und das in beiden Wischrichtungen. Auf Wunsch ist das Wischerblatt beheizt, um das Anhaften von Schnee oder Eis im Winter zu verhindern. Solche Details unterstreichen die Positionierung des Roadster-Coupés als komfortabler Sportwagen für das ganze Jahr.
Vernetzung: Mercedes me connect mit vielen Funktionen
Der neue SL ist intelligent vernetzt und „ always on“. Dafür sorgt das serienmäßige Kommunikationsmodul (fahrzeugfeste SIM-Karte), das die Nutzung der Mercedes me connect Dienste ermöglicht. Zu den verfügbaren Basis-Diensten zählen aktuell zum Beispiel Unfall-, Pannen- und Wartungsmanagement sowie Telediagnose. Ebenfalls serienmäßig ist das Mercedes-Benz Notrufsystem.
Mit der optionalen Ausstattung Remote Online lassen sich vom Rechner oder vom Smartphone aus zum Beispiel Navigationsziele ans Fahrzeug senden. Geographische Fahrzeugüberwachung, Fahrzeugortung und -standort, Türfernschließung und -entriegelung oder Fernabfrage Fahrzeugstatus sind weitere Remote- und Ortungsdienste.
Mit dem Smartphone-Integrationspaket lassen sich kompatible Smartphones via Apple® CarPlay® ins Fahrzeug integrieren und zum Beispiel per Sprachsteuerung bedienen. Eine sichere und komfortable Nutzung während der Fahrt ist dabei stets gewährleistet.
Zum Funktionsumfang von COMAND Online (Sonderausstattung beim SL 400) gehört jetzt beispielsweise Live Traffic Information. Dieser Dienst ermöglicht auf Basis von Echtzeit-Verkehrsdaten eine dynamische Zielführung mit genaueren Ankunftszeiten. Internetradio ist bei allen SL serienmäßig.
Für Konzertsaalatmosphäre selbst bei geöffnetem Verdeck sorgt das Frontbass-System, das im SL 2012 seine Weltpremiere hatte. Es benötigt weniger Bauraum in den Türen, indem es die Aluminium-Hohlstrukturen des Rohbaus vor dem Fußraum als Resonanzvolumen für die Basslautsprecher nutzt.
Mehr Auswahl: Erstmals Kurvenneigefunktion beim ABC-Fahrwerk
Die Stahlfederung des Serienfahrwerks verfügt über kontinuierlich verstellbare Dämpfer. In Verbindung mit der Ausstattung AMG Line ist das Fahrwerk um 10 mm tiefergelegt und mit härteren Federn und Drehstab-Stabilisatoren ausgerüstet. Die Einstellung des Grundcharakters des Fahrwerks überlässt die Regelelektronik dem Fahrer per DYNAMIC SELECT -- von komfortabel bis extrem sportlich in der dritten Stufe Sport Plus.
Alternativ steht als weitere Option Active Body Control (ABC) mit Kurvenneigefunktion zur Verfügung (nicht für AMG Versionen). ABC reduziert Karosseriebewegungen beim Anfahren, Bremsen und bei Kurvenfahrt. Die Federbeine des ABC-Fahrwerks werden über so genannte Plungerzylinder (durch Öldruck) auf die jeweilige Fahrsituation eingestellt, komfortmindernde Drehstab-Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse können daher entfallen. Die Dämpfer müssen nur die Radschwingungen abbauen und können so komfortabler ausgelegt werden, ohne dass Sportlichkeit verloren geht. Außerdem kann das Fahrzeugniveau den Gegebenheiten angepasst werden: Bei höherer Fahrgeschwindigkeit wird der SL automatisch aerodynamisch günstig um 13 mm abgesenkt. Umgekehrt ist auf Tastendruck eine Schlechtwege-Anhebung um 50 mm möglich.
Hinzu kommt die Kurvenneigefunktion um maximal 2,65 Grad im Geschwindigkeitsbereich von 15 bis 180 km/h. Sie ist über DYNAMIC SELECT („Curve“) einstellbar, die auf die Insassen wirkende Querbeschleunigung wird dabei spürbar reduziert. Die Fahrprogramme von DYNAMIC SELECT in Verbindung mit dem ABC-Fahrwerk:
- Curve (CV) erhöht den Fahrkomfort.
- Comfort (C) ist die komfortable Einstellung für Langstrecken oder auf Unebenheiten.
- Sport (S) ermöglicht als sportliche Einstellung eine besonders dynamische Fahrweise.
- Sport Plus (S+) ist eine extrem sportliche Einstellung – besonders geeignet für ebene Fahrbahnen; auch die Abstimmung der ESP® Kennlinien ist in diesem Modus sportlicher.
- Individual (I) erlaubt die individuelle Anpassung der einzelnen Parameter an die Wünsche des Fahrers.
Ausgeklügelter Vollaluminium-Rohbau
Die aktuelle Generation des Mercedes-Benz SL nimmt die Bedeutung des berühmten Kürzels „SL“ – super-leicht – wörtlich. Konsequente Gewichtsreduzierung gehört wie beim Namensgeber, dem Ur-SL von 1952 mit seinem leichten Rohrrahmen, auch im neuen SL zu den herausragenden konstruktiven Merkmalen. Dafür verwirklichte Mercedes-Benz zum ersten Mal einen Vollaluminium-Rohbau in der Großserie. Nur wenige Teile bestehen aus anderen Materialien. In die A-Säulen sind aus Sicherheitsgründen hochfeste Stahlrohre integriert.
Der Aluminium-Rohbau wiegt rund 110 Kilogramm weniger, als er in Stahl-Technologie wiegen würde. Die Alu-Struktur ist nicht nur leichter, sondern zeigt sich auch in Sachen Steifigkeit, Sicherheit und Komfort überlegen.
Tradition: Seit über 60 Jahren ein Traumsportwagen
Die exponierte Stellung des SL in der Geschichte von Mercedes-Benz lässt sich auch am Namen ablesen: Aufgrund seines Ikonen-Status behält der SL seine traditionsreiche Modellbezeichnung auch nach der Einführung der neuen Nomenklatur. Seit nunmehr über 60 Jahren begeistert die Mercedes-Benz Modellreihe mit dem Kürzel „SL“ Sportwagen-Fans auf der ganzen Welt.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...