Download
Download
Affalterbach. Der Hochleistungssportwagen AMG GT (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,5-11,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 284-261 g/km) geht jetzt in vielen Details geschärft und mit der neuen, limitierten Edition AMG GT R PRO ins Rennen um die Käufergunst. Die zweitürigen AMG GT Coupés und Roadster erhalten neben Aktualisierungen im Exterieur die integrierte Fahrdynamikregelung AMG DYNAMICS für noch mehr Agilität, das neue AMG Performance Lenkrad, eine Mittelkonsole mit innovativen Displaytasten und ein volldigitales Instrumenten-Display mit AMG spezifischen Anzeigestilen und Inhalten.
„Der AMG GT verkörpert unseren Markenkern „Driving Performance“ in einzigartiger Weise. Bei seinem Debüt im September 2014 hat er nicht nur bei Kunden und Sportwagen-Enthusiasten für gehöriges Aufsehen gesorgt, sondern auch im Wettbewerbsumfeld neue Dimensionen geschaffen. Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, haben wir nun auch die zweitürigen Modelle mit zahlreichen Innovationen aus dem AMG GT 4-Türer Coupé ausgestattet“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.
Das Grundlayout des AMG GT Portfolios mit Frontmittelmotorkonzept und Getriebe in Transaxle-Anordnung an der Hinterachse ermöglicht die vorteilhafte, leicht heckbetonte Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Dies führt in Verbindung mit dem tiefen Fahrzeugschwerpunkt zu einem äußerst agilen Handling und erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten. Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor tritt bereits aus niedrigen Drehzahlen kraftvoll an und ermöglicht hervorragende Fahrleistungen. Gleichzeitig ist der Zweisitzer dank gut nutzbarem Kofferraum, hohem Langstreckenkomfort und den umfangreichen Mercedes Benz Intelligent Drive Assistenzsystemen ein unkomplizierter, komfortabler und zuverlässiger Begleiter im automobilen Alltag.
Die Daten im Überblick
| Mercedes-AMG GT | Mercedes-AMG GT S | Mercedes-AMG GT C | Mercedes-AMG GT R
|
Hubraum | 3.982 cm3 | 3.982 cm3 | 3.982 cm3 | 3.982 cm3 |
Leistung | 350 kW/476 PS bei 6.000/min | 384 kW/522 PS bei 6.000-6.500/min | 410 kW (557 PS) bei 5.750-6.750/min | 430 kW (585 PS) bei 6.250/min |
Max. Drehmoment | 630 Nm bei 1.900-5.000/min | 670 Nm bei 1.900-5.000/min | 680 Nm bei 2.100-5.500/min | 700 Nm bei 2.100-5.500/min |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 11,4 l/100 km (11,5-11,4 l/100 km) | 11,5 l/100 km (11,5 l/100 km) | 12,4 l/100 km (12,5 l/100 km) | 12,4 l/100 km (12,5 l/100 km) |
CO2-Emissionen kombiniert | 261 g/km (262 g/km) | 262 g/km (262 g/km) | 284 g/km (284 g/km) | 284 g/km (284 g/km) |
Effizienzklasse | G | G | G | G |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,0 s (4,0 s) | 3,8 s (3,8 s) | 3,7 s (3,7 s) | 3,6 s (3,6 s) |
Höchstgeschwindigkeit | 304 km/h (302 km/h) | 310 km/h (308 km/h) | 317 km/h (316 km/h) | 318 km/h (317 km/h) |
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

