Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtDas Exterieurdesign: Unverkennbar smartDas Fahrwerk: Komfort steht im MittelpunktDas Interieurdesign: Unbeschwert und charmantDas Konzept: Revolutionär 3.0Das Modellprogramm: Jeder smart ist ein EinzelstückDas smart Management zu den neuen Modellen: „Unsere Idee hat sich durchgesetzt“Der Antrieb: Mehr Fahrspaß, mehr EffizienzDer neue smart fortwo & forfour: Alles bleibt andersDer Vertrieb: Von kleinen Anfängen zur WeltmarkeDie Aktive Sicherheit: Clevere CopilotenDie Geschichte: Individuelle Mobilität neu gedachtDie Passive Sicherheit: Aus Erfahrung sicherDie Produktion: Werk Hambach - Qualität und Effizienz im EinklangUnter der Lupe: Beladung - Transportierst du noch oder wohnst du schon?Unter der Lupe: Die Hinterachse - Zum Kippen zu schadeUnter der Lupe: Neue App smart cross connect - Multimedialer BuddyUnter der Lupe: „Real Life Safety“-Philosophie - Crashtest gegen S-KlasseUnter der Lupe: smart road assistance - Schutzbrief inklusive
04.11.2014
„smart als jüngste Automobilmarke Europas ist heute global erfolgreich. Als Erfinder der individuellen urbanen Mobilität verbindet niemand Funktion und Emotion so gut wie wir. Die neuen smart fortwo und forfour übernehmen das bewährte Konzept, bieten aber von fast allem noch mehr – mehr Platz, mehr Farbe, mehr Ausstattung… und noch mehr Freude in der Stadt! Nur die Fahrzeuglänge bleibt mit 2,69 Metern so einmalig kurz wie bisher. Unsere Idee, Mobilität in der Stadt völlig neu zu denken, hat sich durchgesetzt.“
smart Chefin Annette Winkler.
smart Chefin Annette Winkler.
„In der Konzeptphase war für uns klar, dass wir für die neuen smart den Heckmotor beibehalten wollen, damit die Fahrzeuge ihre Stärken in der Stadt wie bisher voll ausspielen können. Auf dieser Basis haben wir dann zusammen mit unserem Partner Renault den neuen fortwo und forfour entwickelt.“
Jörg Prigl, Leiter Produktgruppe Compact Cars bei Mercedes-Benz.
Jörg Prigl, Leiter Produktgruppe Compact Cars bei Mercedes-Benz.
„Wir sind stolz darauf, dass wir den fortwo bei einer gleichbleibenden Länge von 2,69 Metern noch sicherer und in Summe erwachsener machen konnten. Dabei ist es uns sogar gelungen, den Wendekreis auf 6,95 Meter zu reduzieren und damit einen neuen Bestwert zu setzen. Der fortwo teilt seine Architektur mit dem neuen forfour, beide Fahrzeuge haben wir auf die Anforderungen des modernen Stadtverkehrs maßgeschneidert.“
Markus Riedel, smart Entwicklungschef.
Markus Riedel, smart Entwicklungschef.
„smart steht für FUN.ctional Design, denn die Marke wird von zwei Polen – Herz und Verstand – geprägt. Die Designsprache ist klar-puristisch und dadurch sehr progressiv. Die smart typischen Attribute wurden in eine neue Ära übertragen: die typische Silhouette mit den ultrakurzen Überhängen, die klaren Linien, Formen und Flächen, die tridion Zelle und das weiterentwickelte, sympathische smart Gesicht. Den Nachfolger einer Design-Ikone zu entwerfen, ist nie leicht – aber umso spannender.“
Gorden Wagener, Designchef der Daimler AG.
Gorden Wagener, Designchef der Daimler AG.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...