Download
Download
Für die revolutionäre Raumarchitektur der A-Klasse haben die Mercedes-Benz Designer viel Lob erhalten. Auch wenn das Interieur der B‑Klasse ebenso avantgardistisch ausfällt, gingen sie hier doch einen anderen Weg: Während die Instrumententafel des Schwestermodells in zwei horizontale Volumenkörper aufgeteilt ist, besitzt die B-Klasse nur ein Grundvolumen. Dieser Körper fällt zu den Insassen ab und besitzt Ausschnitte im Fahrer- und Beifahrerbereich. Auf eine Hutze im Cockpit wurde verzichtet. Die Ambientebeleuchtung mit 64 Farben und zehn Farbwelten ist auch hier ein Alleinstellungsmerkmal im Fahrzeugsegment.
Die Instrumententafel besteht aus einem einzigen Grundvolumen, das im Fahrer- und Beifahrerbereich optisch „aufgeschnitten“ ist. Den Ausschnitt auf der Fahrerseite prägt die völlig freistehende Bildschirmeinheit, die in drei Ausführungen erhältlich ist: mit zwei 7-Zoll-Displays (17,78 cm), mit einem 7- und einem 10,25-Zoll-Display (26 cm) und in der Widescreen-Version mit zwei 10,25-Zoll-Displays (zum User Interface und zur Bedienung siehe Kapitel zu MBUX – Mercedes-Benz User Experience). Auf der Beifahrerseite befindet sich im Cut-Out-Bereich ein Zierteil.
Die insgesamt fünf runden Lüftungsdüsen besitzen eine hochwertige Turbinenoptik mit fein gestalteten Luftleitstegen, inspiriert aus der Welt der Luftfahrt. Bei der Line Style ist der Luftleitring in der Tiefe der Düsengeometrie farblich akzentuiert und wirkt optisch wie ein Nachbrenner. Die mittleren drei Luftdüsen sind symmetrisch ausgerichtet. Die Mittelkonsole mit touchbasiertem Bedien- und Eingabesystem ist wie in der E-Klasse in „ Black-Panel-Optik“ erhältlich.
Das Türmittelfeld geht fugenlos in die Armauflage über und unterstreicht den Anspruch an die sinnlich-fließende Formgestaltung. Der Halte- und Zuziehgriff besitzt ein rohrförmiges Profil und verläuft wie eine Reling horizontal. Ab der Ausstattungslinie Progressive ist er in Silver Shadow ausgeführt. Die neue B-Klasse besitzt ein 3-Speichen-Multifunktions-Sportlenkrad mit Touch Controls zur Steuerung der Displays.
Drei verschiedene Sitzausführungen bieten sehr gute Ergonomie und hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Neben dem Basissitz mit gerader Abheftung ist in Verbindung mit den Ausstattungslinien Style und Progressive ein Komfortsitz mit Doppelziernähten erhältlich. Die AMG Line verfügt serienmäßig über Sportsitze vorne mit einstellbaren Kopfstützen, diese Sitzausführung ist auf Wunsch auch für die Linie Progressive erhältlich.
Die erweiterte Ambientebeleuchtung mit 64 Farben und zehn Farbwelten setzt das Interieur wie ein Kunstwerk in Szene.
Color & Trim: Viel Auswahl und hochwertige Materialien
Die Farben und Materialien der B-Klasse interpretieren den modernen Luxus von Mercedes-Benz neu. Ein attraktives und vielseitiges Angebot an Außenlacken und Interieurfarben ermöglicht die Individualisierung dieses Fahrzeugs.
Die Ausstattungslinie Style bietet coole, moderne Interieurfarben wie zum Beispiel Indigoblau, inspiriert von Blue Jeans. Grafische Zierteiloberflächen und kühle Silber-, Grau- und Weißnuancen im Außenlack runden den Look perfekt ab.
Für Mercedes-Benz typische Exklusivität steht die Linie Progressive. Die Ausstattungen in Schwarz und Macchiatobeige sind zusätzlich in einer Lederausführung erhältlich und werden stilvoll mit hochwertigen, offenporigen Hölzern in Schwarz oder Braun kombiniert.
Die sportliche Ausprägung der AMG Line wurde für die B- Klasse um neue Ausstattungen erweitert. Der Stoff Dinamica in Schwarz und rote Ziernähte erzeugen Assoziation zum Motorsport. Die Interieur-Farbkombination Schwarz/Nevagrau mit Zierteilen im Carbonlook arbeitet mit starken Kontrasten und wirkt cool und modern. Zusätzlich werden Lederausstattungen in Schwarz/Titangrau Pearl und Schwarz/Classicrot angeboten. Zierteile in gebürstetem Aluminium unterstreichen den Charakter der AMG Line.