Download
Download
Der Auftrag an die Designer war eindeutig: Die neue B-Klasse sollte sportlicher werden und optisch aus der Welt der Minivans herausragen – ohne dabei auf Platz oder Nutzwert zu verzichten. Der Auftritt der B-Klasse ist so dynamisch wie nie zuvor, gleichzeitig bietet sie ein besonders großzügiges und luftiges Raumgefühl.
Zur Sportlichkeit tragen die Proportionen (langer Radstand gepaart mit kurzen Überhängen), die vergleichsweise flache, progressive Frontpartie und der fließende Übergang von der Motorhaube über die A-Säule zur Frontscheibe bei. Mit 16 bis 19 Zoll sind die Räder eine Nummer größer als beim Vorgänger. Zusammen mit der muskulösen Karosserieschulter unterstreichen sie ebenfalls den sportlichen Gesamteindruck.
Gleiches gilt für die flachen Frontscheinwerfer. Typisch Mercedes-Benz ist das Innere der Scheinwerfer hochwertig, detailliert und präzise gestaltet. Bereits das Basismodell mit H7-Scheinwerfern und LED Tagfahrlicht sowie LED-Blinkern ist wertig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Während für die A-Klasse das Tagfahrlicht in Form einer Fackel charakteristisch ist, setzt die B-Klasse ab Ausstattung mit Voll-LED Scheinwerfern auf eine Doppelfackel als Erkennungsmerkmal. Auf Wunsch sind ferner MULTIBEAM Scheinwerfer erhältlich, diese wirken durch die horizontale Betonung der innenliegenden Elemente besonders sportlich. Der Kühlergrill mit Muschelrauten-Gitter besitzt zwei Lamellen und den Zentralstern.
Die zweigeteilten Heckleuchten sowie die nach unten in den Stoßfänger ausgelagerten Reflektoren unterstreichen die Breitenbetonung des Hecks. Der Stoßfänger besitzt ein schwarz abgesetztes Unterteil in Diffusoroptik und einen Chromzierstab. Als Sonderausstattung sind Voll-LED-Heckleuchten erhältlich. Aerodynamisch vorteilhaft und zugleich sportlich sind der große Dachspoiler in Wagenfarbe und die seitlich an der Heckscheibe angebrachten, hochglänzend schwarzen Spoiler. Eine Ausbuchtung innen in der Mitte des Dachspoilers erlaubt einen vergleichsweise langen Heckwischer und damit ein größeres Wischerfeld.
Ein weiteres Entwicklungsziel war das großzügige Raumgefühl. Der Fahrer sitzt 90 Millimeter höher als in einer A-Klasse und genießt so eine besonders gute Rundumsicht. Der Raumeindruck ist insgesamt sehr luftig. Dazu tragen das Greenhouse mit vergleichsweise großen Fensterflächen, die zugunsten der Rundumsicht optimierten Querschnitte der Säulen sowie das optional erhältliche Panoramadach bei. Der vordere Teil des Dachs kann geöffnet werden, der hintere Teil ist festverglast.
Hier die Designdetails der einzelnen Ausstattungslinien:
- Serie: Kühlergrill mit Doppellamelle und Zentralstern, Außenspiegelkappen in Wagenfarbe lackiert, Räder im Format 16 Zoll, ab 120 kW in 17 Zoll
- Style: Silbern lackierte Doppellamelle, Einleger in Chrom, Chromelement in Front- und Heckschürze sowie chromfarbene Bordkantenzierstäbe, 16-Zoll-Leichtmetallräder (ab 120 kW: 17 Zoll), Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert
- Progressive: Zusätzlich Fensterlinien-Zierstab in Chrom ausgeführt, integrierte Endrohrblenden, 17-Zoll-Leichtmetallräder
- AMG Line: Diamantgrill und Einzellamelle, AMG Front- und Heckschürzen (mit sichtbaren Endrohrblenden) sowie AMG Seitenschwellerverkleidungen, 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder
- Night-Paket (in Kombination mit Progressive und AMG Line erhältlich): schwarze Doppellamelle des Kühlergrills, schwarze Akzente an Außenspiegelkappen und Zierteilen in den Stoßfängern, abgedunkelte Fondscheiben, 18-Zoll-Bicolor-Leichtmetallräder