China

  • Stuttgart, 14.12.2022 - Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus. Die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen.
  • Stuttgart/Peking, 20.10.2021 - Daimler hat heute sein neues „R&D Tech Center China“ in Peking offiziell in Betrieb genommen. Mit einer Investition von 1,1 Milliarden RMB (ca. 145 Millionen EUR) baut das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie seine technologischen Kompetenzen auf dem größten Automobilmarkt der Welt aus.
  • Stuttgart/Beijing, 16.12.2020 - Der Premium-Ride-Hailing-Anbieter StarRides, ein Joint Venture der Daimler Mobility AG und der Geely Technology Group – einer Tochtergesellschaft der Zhejiang Geely Holding Group, ist nun in sechs Städten in China verfügbar.
  • Stuttgart, Deutschland / Hangzhou, China, 20.11.2020 - Die Daimler AG und die Geely Holding, die Muttergesellschaften der Mercedes-Benz AG und Volvo Cars arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines hocheffizienten Antriebssystems der nächsten Generation für Hybridanwendungen.
  • Stuttgart / Hangzhou, 25.08.2020 - Nach den erfolgreichen Starts in Hangzhou vor neun Monaten und Guangzhou im letzten Monat, startet der Premium-Ride-Hailing-Anbieter StarRides seinen Service in der dritten Metropole, der Stadt Chengdu.
  • Stuttgart, 05.08.2020 - Mercedes-Benz und CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited) zünden die nächste Stufe ihrer strategischen Partnerschaft und entwickeln innovative Batterietechnologien – eine maßgebliche Säule für die umfassende Elektrifizierung des Mercedes-Benz Modellportfolios.
  • Stuttgart, 03.07.2020 - Mercedes-Benz geht einen weiteren wichtigen Schritt in der Transformation zu CO2-neutraler Mobilität. Der Stuttgarter Premiumhersteller hat mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy (Ganzhou) Co., Ltd. eine weitreichende strategische Partnerschaft inklusive Kapitalbeteiligung auf den Weg gebracht.
  • Stuttgart, 19.02.2020 - Der Aufsichtsrat der Daimler AG hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von Hubertus Troska (59), im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Greater China, bis 31. Dezember 2025 verlängert.
  • Stuttgart, Deutschland; Hangzhou, China, 08.01.2020 - Die Mercedes-Benz AG (Mercedes-Benz) und Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding) gaben heute die formelle Gründung des global ausgerichteten Joint Venture smart Automobile Co., Ltd. für die Marke smart nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen bekannt.
  • Stuttgart / Hangzhou , 03.12.2019 - Die Daimler Mobility AG und die Geely Technology Group, eine Tochtergesellschaft der Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding), starten heute in Hangzhou mit StarRides einen Premium Limousinen-Fahrdienst in China.
  • Stuttgart, 10.09.2019 - Mercedes-Benz geht den nächsten Schritt zur klimaneutralen Mobilität „Ambition 2039“ und treibt die Umsetzung des Ziels konsequent mit seinen Lieferanten und Partnern voran. Dafür hat Mercedes-Benz im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Farasis Energy (Ganzhou) Co., Ltd. vereinbart.
  • Stuttgart, Deutschland; Hangzhou, China, 28.03.2019 - Die Daimler AG (Daimler) und die Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding) gaben heute die Gründung eines global ausgerichteten 50:50 Joint Venture bekannt. Ziel ist es, smart, den Pionier urbaner Mobilität, als führende Marke für Elektromobilität weiter zu entwickeln.
  • Stuttgart/Peking, 21.11.2018 - Die Anlaufkaskade der neuen A-Klasse hat ihre nächste Etappe in Peking erreicht: Mit dem Produktionsbeginn der Langversion bei Beijing Benz Automotive Co. Ltd (BBAC) in China baut Mercedes Benz Cars die weltweite Fertigung der neuen A-Klasse weiter aus.
  • Peking, 14.11.2018 - Daimler gab heute Pläne für den Bau eines Research and Development Tech Center China mit einer Gesamtinvestition von über 1,1 Mrd. RMB (ca. 145 Millionen EUR) bekannt.
  • Stuttgart / Shenzhen, 26.03.2018 - Daimler und BYD Automotive Industry Co., Ltd. haben heute das neue batterieelektrische Fahrzeug DENZA 500 aus ihrem Joint Venture Shenzhen DENZA New Energy Automotive Co, Ltd. vorgestellt.
  • Stuttgart / Peking, 08.03.2018 - Daimler und die BAIC Group vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich New Energy Vehicles. Daimler ist durch den Erwerb eines Anteils von 3,93% an der Beijing Electric Vehicle Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft der BAIC Group, beteiligt.
  • Stuttgart / Peking, 26.02.2018 - Angesichts weiterer Wachstumspotenziale im chinesischen Automobilmarkt haben Daimler und sein chinesischer Partner BAIC heute Pläne für den weiteren Ausbau der lokalen Produktion für die Marke Mercedes-Benz durch ihr Gemeinschaftsunternehmen Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) bekannt gegeben.
  • Peking, 15.09.2017 - Am 15. September fand in Peking der 5. Daimler China-Nachhaltigkeitsdialog statt, bei dem rund 200 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, NGOs und Industrieverbänden die Heraus-forderungen der Nachhaltigkeit erforschten.
  • Stuttgart / Peking, 05.07.2017 - Daimler setzt seine Elektrooffensive konsequent fort und schafft mit dem Bau eines Batteriewerks in China die Voraussetzungen für die lokale Produktion von Elektrofahrzeugen.
  • Berlin / Peking, 05.07.2017 - Daimler und BAIC engagieren sich gemeinsam bei der Weiterentwicklung der Elektromobilität in China. In Gegenwart von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping gaben die Partnerfirmen heute eine Rahmenvereinbarung über die weitere Vertiefung der Kooperation im Rahmen des deutsch-chinesischen Produktions-Joint Ventures Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) bekannt.
  • Peking, 22.03.2017 - Die weltweit größte Produktionsstätte von Daimler, Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), erhielt am 21. März in München eine der „Fabrik des Jahres“-Auszeichnungen von der renommierten deutschen Fachzeitschrift "Produktion".
  • East London / Peking, 05.12.2016 - Arno van der Merwe (44) wird ab April 2017 neuer Präsident und CEO von BBAC. Er folgt damit Peter Schabert (62), der nach 31 Jahren bei der Daimler AG in den Ruhestand eintritt. Schabert ist seit August 2015 Präsident und CEO von BBAC.
  • Peking, 17.11.2016 - Heute ist bei Beijing Benz Automotive Co., Ltd (BBAC) das millionste Fahrzeug vom Band gelaufen. Das Joint Venture zwischen Daimler und BAIC besteht seit mehr als zehn Jahren und hat seither eine enorme Entwicklung durchlaufen.
  • Peking, 10.11.2016 - Daimler bildet seit zehn Jahren junge Menschen in China aus. Das Jubiläum wurde in der Beijing Polytechnic School unter Mitwirkung von Lehrern und Auszubildenden sowie Vertretern des chinesischen Bildungsministeriums gefeiert.
  • Peking, 25.04.2016 - Die Aufgabenbereiche und die Zahl der Fachkräfte im Mercedes-Benz Forschungs- und Entwicklungszentrum in Peking steigen kontinuierlich. Neben den zentralen R&D-Funktionen zählen dazu mittlerweile sowohl das Programm-management als auch das Beschaffungs- und das Qualitätsmanagement für Lieferanten von Produkten, die für den lokalen chinesischen Markt gefertigt werden.
  • Peking/Stuttgart , 30.10.2015 - Nur rund sechs Monate nach dem Produktionsstart des kompakten GLA in Peking hat Mercedes-Benz mit der Fertigung eines zweiten neuen SUV-Modells in China begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde lief gestern im chinesischen Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) der erste lokal produzierte GLC vom Band. Das Modell ist Nachfolger des erfolgreichen GLK, der seit 2011 lokal bei BBAC gebaut wurde.
  • Peking, 20.10.2015 - Im September 2012 eröffneten Daimler Greater China und die angesehene Tsinghua Universität in Peking ein gemeinsames Forschungszentrum für nachhaltige Verkehrslösungen. In Anwesenheit von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, unterzeichneten beide Partner am Montag einen Vertrag über die Fortsetzung und den Ausbau der Forschungszusammenarbeit um weitere drei Jahre.
  • Peking, 20.10.2015 - Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, und Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Bundeslandes, haben heute die Produktion von Mercedes-Benz Pkw und Motoren in China, die Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), besucht.
  • Stuttgart / Peking, 30.06.2015 - Zhou Liang (48) wird, als Nachfolger von Wu Yuejun (52), zum 1. Juli 2015 neuer Präsident und CEO von Beijing Foton Daimler Automotive (BFDA), ein 50:50-Joint Venture zwischen Daimler und dem chinesischen Lkw-Hersteller Foton. Das Gemeinschaftsunternehmen produziert und vertreibt Lkw der Marke Auman in und für China. Mit Liangs Ernennung setzt Daimler bei seinem Joint Venture in China auf lokale Expertise und profunde Marktkenntnis.
  • Peking/Stuttgart, 09.04.2015 - Die Eröffnungsfeier des neuen Mercedes-Benz Kompaktwagen-Werks bei Beijing Benz Automotive Corporation (BBAC) in Peking markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der China-Strategie von Mercedes-Benz, „gebaut in China, für China“. Rund 250 Gäste nahmen an der Feierlichkeit teil, mit der zugleich die Produktion des ersten in China produzierten Kompaktwagens GLA anlief.
  • Guangzhou, 18.03.2015 - Dank der Eröffnung eines neuen Logistikzentrums in Guangzhou, hat Daimler Northeast Asia Parts Trading and Services Co., Ltd. (DPTS), einen weiteren Meilenstein in China erreicht. DPTS ist verantwortlich für die After-Sales-Logistik von Mercedes-Benz Pkw, Vans und Lkw in China. Das neue Warenlager ermöglicht eine noch effizientere Distribution von Ersatzteilen an Kunden in ganz China.
  • Peking/Stuttgart, 09.12.2014 - Mit der Produktion des 500.000sten Mercedes-Benz Pkw bei Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), einer weißen C-Klasse Langversion, erreicht Daimler einen weiteren Meilenstein in China. Rund die Hälfte dieser Fahrzeuge wurde alleine in den vergangenen zwei Jahren gefertigt; ein deutliches Zeichen für das beachtliche Wachstum von Mercedes-Benz in China in diesem Zeitraum.
  • Peking, China, 03.11.2014 - Daimler Greater China Ltd. hat heute sein neues Forschungs- & Entwicklungszentrum in China eröffnet und ergänzt damit sein R&D Netzwerk in Peking. In Zukunft werden fuer das Mercedes-Benz Forschungs- & Entwicklungszentrum rund 500 hochqualifizierte Ingenieure und Designer tätig sein.
  • Peking/Stuttgart, 29.07.2014 - Mercedes-Benz hat erstmals die Produktion einer Langversion der C-Klasse aufgenommen: Nicht einmal sechs Monate nach Produktionsbeginn der neuen C-Klasse in Bremen lief die erste Langversion des Modells bei Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) in Peking vom Band. Die Markteinführung in China erfolgt diesen September. Das Modell ist eine wichtige Ergänzung der Mercedes-Benz Produktpalette in China und ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung von Daimlers China-Strategie.
  • Shanghai/China, 22.07.2014 - Am 22. Juli hat Mercedes-Benz in Shanghai sein neues Trainingscenter für Mitarbeiter der Pkw-Händlerbetriebe eröffnet. Mit einer jährlichen Kapazität von 140.000 Schulmanntagen ist es das weltweit größte der Marke.
  • Berlin, 28.03.2014 - Die Daimler AG und ihr chinesischer Partner Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC Group) haben heute im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping eine Vereinbarung zum weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten des Gemeinschaftsunternehmens Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) unterzeichnet.
    Lade...