Caravan Salon Düsseldorf 2019: Mercedes-Benz auf Erfolgskurs im Reisemobilmarkt

06.08.2019
Stuttgart / Düsseldorf

Stuttgart / Düsseldorf. Die dritte Generation des Mercedes-Benz Sprinter erweist sich rund ein Jahr nach Markteinführung als echtes Erfolgsmodell. Die wachsende Beliebtheit der Van-Ikone mit Stern bei Aufbauherstellern und Reisemobilisten zeigt sich speziell auf dem 58. Caravan Salon in Düsseldorf: Rund 20 Produktneuheiten präsentieren sich vom 31. August bis zum 08. September auf der Leitmesse für Reisemobile und Caravans. Nahezu die Hälfte basiert auf der Triebkopf-Variante des Sprinter, darunter die B-Klasse MasterLine 880 von HYMER oder die chic c-line I 4.9 LE und e-line I51 QB von Carthago. Ein besonderes Highlight zeigen der James Cook von Westfalia, der LBX 365 von Bimobil und der Concept Van 2019 von Vmax Construction. Sie sind die ersten Fahrzeuge, die über das innovative Aufbau-Schnittstellenmodul von Mercedes-Benz, genannt „Mercedes-Benz Advanced Control“ (MBAC), verfügen und so zu einem vernetzten Zuhause auf Rädern werden. Die Möglichkeiten der MBAC reichen von der zentralen Anzeige des Wasserfüllstands bis zur Regulierung von Licht und Heizung per Touch-Displays oder Smartphone-App.

„Wir bauen unsere Position im Reisemobilsegment konsequent aus. Mit der dritten Sprinter-Generation haben wir hierfür die Basis gelegt – wie die ausgesprochen zahlreichen Produktneuheiten auf dem Caravan Salon 2019 bestätigen“, sagt Klaus Maier, Leiter Marketing und Vertrieb Mercedes-Benz Vans. „Besonders stolz sind wir auf die ersten Reisemobile mit Mercedes-Benz Advanced Control an Bord. Camper reisen hier in einem mobilen „Smart Home“, können also die verschiedenen Komponenten im Wohnbereich zentral und komfortabel steuern. Passend dazu bieten wir für den Sprinter im Reisemobileinsatz ab sofort die aus den Pkw-Baureihen bekannten Mercedes me connect Dienste an. Damit ist auch Konnektivität im und um das Fahrerhaus gegeben – ein rundes, zukunftsweisendes Paket.“

Neben den diversen Neuheiten auf Sprinter-Basis, feiert die Modellpflege des Mercedes-Benz Marco Polo und Marco Polo HORIZON Messepremiere in Düsseldorf. Ganz neu sind zudem die ArtVenture-Sondermodelle für die gesamte Marco Polo Familie, deren moderne optische Akzente frische Farbe ins Vanlife bringen.

Reisemobile auf Sprinter-Basis erleben Boom: Rund 20 Produktneuheiten auf dem Caravan Salon

Bei der Entwicklung der dritten Sprinter-Generation spielten die Bedürfnisse von Reisemobilisten und Aufbauherstellern von Anfang an eine wesentliche Rolle. So ist der aktuelle Sprinter, nebst bewährter Kastenwagen- und Fahrgestell-Variante, auch als Triebkopf erhältlich und ermöglicht Aufbauherstellern damit ein hohes Maß an Freiheit bei der Gestaltung ihres Wohnbereichs. Ebenso maßgeschneidert wie die Karosserievarianten sind die Antriebsarten des Sprinter: Er ist mit Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb verfügbar. Für angenehme Reisegeschwindigkeiten sorgen wahlweise Vier- oder Sechszylinder-Dieselmotoren mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 9G-TRONIC bzw. 7G-TRONIC PLUS Automatikgetriebe. Nebst dieser Vielfalt, besticht der Sprinter in seiner dritten Generation mit speziell für den Reisemobil-Einsatz entwickelten Features, wie beispielsweise den ergonomisch geformten und drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen oder der elektrischen Parkbremse für einen barrierefreien Zugang vom Cockpit in den Wohnbereich. Darüber hinaus verfügt er über das MBUX Multimediasystem (Mercedes-Benz User Experience) mit bis zu 10,25-Zoll großem Touch-Display und eine ganze Reihe von Assistenzsystemen, die bislang den Pkw-Baureihen von Mercedes-Benz vorbehalten waren. Dazu gehören der radarbasierte Abstands-Assistent DISTRONIC, der Aktive Brems-Assistent oder der Aktive Spurhalte-Assistent.

Diese konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Campern kommt an – wie auf dem Caravan Salon 2019 zu sehen ist. Nahezu ein Dutzend internationale Aufbauhersteller präsentieren in Düsseldorf rund 20 Neuheiten auf Basis des Sprinter. Dabei zeigt sich: Der Sprinter etabliert sich in seiner dritten Generation nicht nur unter den Campingbussen der gehobenen Klasse, sondern dank Triebkopf-Variante auch verstärkt als Basisfahrzeug für teil- und vollintegrierte Reisemobile.

Ein Auszug der Produktneuheiten auf Sprinter-Basis: [1]

Aufbauhersteller

Modellbezeichnung

Karosserievariante

Aufbauform

Kurzbeschreibung

Bimobil

LBX 365

Sprinter
Fahrgestell

Alkoven

L: 6,60 m / B: 2,28 m / H: 3,27 m

4 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 5 t

Allradantrieb

Mit MBAC

Bürstner

Lyseo M Harmony Line

Sprinter
Fahrgestell

Teilintegriert

L: 6,99 m / B: 2,32 m / H: 2,99 m

2 Schlafplätze (optional bis zu 4
oder 5) und 4 Sitzplätze

zGG: 3,5 t

Hinterradantrieb

Carthago

chic c-line I 4.9 LE

Sprinter
Triebkopf

Vollintegriert

L: 7,55 m / B: 2,27 m / H: 2,94 m

4 Schlaf- und Sitzplätze (optional
je bis zu 5)

zGG: 4,2 t (mit Auflastungs-möglichkeit auf 4,5 t)

Vorderradantrieb

 

chic e-line I51 QB

Sprinter
Triebkopf

Vollintegriert

L: 8,07 m / B: 2,27 m / H: 3,10 m

4 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 4,5 t

Vorderradantrieb

Frankia

MT 7 GD NEO

Sprinter
Triebkopf

Teilintegriert

L: 6,98 m / B: 2,24 m / H: 2,90 m

2 Schlaf- und 4 Sitzplätze

zGG: 3,5 t

Vorderradantrieb

 

Yucon 7.0 Lounge

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 6,97 m / B: 2,02 m / H: 2,95 m

2 Schlaf- und Sitzplätze (optional
bis zu 4 Sitzplätze)

zGG: 3,5 t

Hinterradantrieb (optional Allradantrieb)

HYMER

B-Klasse MasterLine 880

Sprinter
Triebkopf

Vollintegriert

L: 8,89 m / B: 2,35 m / H: 2,96 m

5 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 5,5 t

Vorderradantrieb

 

DuoCar S

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 5,93 m / B: 2,03 m / H: 2,76 m

2 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 3,5 t (optional bis zu
3,88 t oder 4,1 t)

Hinterradantrieb

 

Free S 600

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 5,93 m / B: 2,03 m / H: 2,78 m

4 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 3,5 t

Vorderradantrieb

 

Tramp S 685

Sprinter
Fahrgestell

Teilintegriert

L: 7,39 m / B: 2,29 m / H: 2,96 m

3 Schlaf- und 4 Sitzplätze

zGG: 3,5 t (optional bis zu 4,2 t)

Vorderradantrieb

KABE

Travel Master Imperial/Crown

Sprinter
Triebkopf

Vollintegriert

L: 7,82 m-9,32 m / B: 2,33 m /
H: 3,065 m

4-6 Schlaf- und 4-5 Sitzplätze

zGG: 4,5 t Einzelachse oder
5,5 t Doppelachse

Vorderradantrieb

 

Van

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 6,90 m / B: 2,02 m / H: 2,98 m

4 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 4,2 t

Hinterradantrieb (optional Allradantrieb)

Rapido

M66/M96

Sprinter
Triebkopf

Vollintegriert

L: 7,54 m / B: 2,35 m / H: 2,95 m

4 Schlaf- und Sitzplätze

zGG: 3,5 t oder 4,5 t

Vorderradantrieb

Vmax Construction

Concept Van 2019

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 7,37 m / B: 2,17 m / H: 3,10 m

4 Schlaf- und Sitzpläze

zGG: 3,5 t

Hinterradantrieb

Mit MBAC

Westfalia

James Cook

Sprinter Kastenwagen

Campingbus

L: 5,93 m / B: 2,02 m / H: 2,85 m

2-4 Schlaf- und 4 Sitzplätze

zGG: 3,5 t

Hinterradantrieb (optional Allradantrieb)

Mit MBAC

Vernetzter Wohnbereich: Erste Reisemobile mit Mercedes-Benz Advanced Control feiern Premiere

Neben den klassischen Hardware-Kriterien wie Außenlänge, Grundriss oder Staumöglichkeiten rücken Vernetzungsmöglichkeiten bei Reisemobilen immer mehr ins Blickfeld. Konnektivität sorgt beim Camping für mehr Komfort – etwa wenn Systeme anzeigen, ob das Fahrzeug abfahrbereit ist oder sich Aufbaufunktionen zentral überwachen lassen. Bei der Entwicklung des Sprinter wurde Konnektivität daher großgeschrieben.

Ab Ende des Jahres können Aufbauhersteller den Sprinter auf Wunsch mit Mercedes-Benz Advanced Control, kurz MBAC, bestellen. Die MBAC ist ein Schnittstellenmodul, welches ausgewählte Komponenten im Wohnbereich des Reisemobils vernetzt und deren Steuerung über einen zentralen Ort ermöglicht. Die zentralisierte Bedienung kann wahlweise über das MBUX-Touch-Display im Fahrzeug-Cockpit, ein separates Touch-Display im Wohnbereich, das von Aufbauherstellern frei positioniert werden kann, oder eine Smartphone-App erfolgen. Ebenso individuell kann der Aufbauhersteller bestimmen, welche Komponenten im Wohnbereich eingebunden werden, darunter:

  • Kontrolle der Füllstände der Gasflaschen und Steuerung des Gasabsperrventils
  • Überprüfen der Füllstände der Wassertanks und Steuerung der Wasserablassventile
  • Überprüfen der Ladezustände der Batterien
  • Kontrolle und Regulierung der Temperatur im Kühlschrank
  • Kontrolle und Regulierung der Temperatur im Wohnbereich
  • Kontrolle des Ladezustands des Solarmoduls zur alternativen Energieversorgung
  • Steuern der elektrisch ausfahrbaren Markise und des elektrisch ausfahrbaren Aufstelldachs
  • Steuern des Soundsystems
  • Steuern der Innenraumbeleuchtung, inkl. Ambientelicht
  • Steuern der Trittstufe zum Wohnbereich

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf werden gleich drei Reisemobile, die über die MBAC verfügen, vorgestellt: Der neue Campingbus James Cook von Westfalia, der neue Campingbus Concept Van 2019 von Vmax Construction und das neue Alkovenmobil LBX 365 von Bimobil.

Mercedes me connect rundet Konnektivitätsangebot für den Sprinter ab

Während die MBAC für Konnektivitätsintelligenz hinter der B-Säule, also im Wohnbereich, sorgt, ermöglicht das aus den Mercedes-Benz Pkw-Baureihen bekannte Mercedes me connect pünktlich zur Premiere des James Cook, Concept Van 2019 und LBX 365 auch die konnektiven Anwendungen vor der B-Säule, sprich im bzw. um das Fahrerhaus. Damit ist Mercedes me connect erstmals für den Sprinter verfügbar – und das serienmäßig mit den kostenlosen Basisdiensten Wartungs-, Unfall- und Pannenmanagement sowie Telediagnose und Fahrzeugferndiagnose. Diese können auf Wunsch mit den sogenannten Fahrzeug-Set-Up Diensten angereichert werden. Die Fahrzeug-Set-Up Dienste erlauben beispielsweise die Fernabfrage des Reifendrucks, des Kraftstoff- und AdBlue-Füllstands, von Scheibenwasser und Bremsflüssigkeit sowie die Anzeige des Kilometerstands. Weitere optionale Dienste umfassen u.a.:

  • Fahrzeug-Monitoring mit Ermittlung des Fahrzeugstandorts, Fahrzeugortung und geographische Fahrzeugüberwachung
  • Senden von Routen und Points-of-Interest ans Fahrzeug
  • Internet im Fahrzeug, Wifi-Hotspot
  • Internet-Radio, Online-Musik, Online-Wetter und Online-Suche

Die Mercedes me connect Dienste sind via Smartphone-App oder PC von überall aus abrufbar, sofern
eine Internetverbindung besteht. Auch die Bedienung aus dem Fahrzeug-Cockpit via MBUX ist möglich, sowohl mittels Nutzung des Touch-Displays als auch, besonders komfortabel, mittels des Sprachbefehls „Hey Mercedes“.

Besucher der Messe haben die Möglichkeit Mercedes me connect auf dem Mercedes-Stand in Halle 16 zu erleben: In den ausgestellten Sprinter-Reisemobilen oder einer interaktiven Konnektivitätserlebnisecke. Während der gesamten Messetage stehen Mercedes-Benz Experten für Fragen zur Verfügung.

Der neue Marco Polo mit attraktivem Sondermodell in Düsseldorf

Erstmals vor einem Messepublikum präsentiert sich auf dem Caravan Salon ebenfalls die Modellpflege des Mercedes-Benz Marco Polo und Marco Polo HORIZON mit ihrem dynamischen und gleichzeitig effizienten Vierzylinder-Diesel OM 654, dem komfortablen 9G-TRONIC Automatikgetriebe sowie einem erweiterten Angebot an Sicherheits- und Assistenzsystemen, darunter der Aktive Brems-Assistent. Am augenscheinlichsten sind jedoch die neuen Designakzente der kompakten Reise- und Freizeitmobilfamilie, wie die neue Front oder der neue Mix aus Lackfarben und Polsterungen.

Auf Design setzt auch die Sondermodellreihe ArtVenture, welche in Düsseldorf zum ersten Mal zu sehen ist. Mit dieser erhält der Look der Modellpflege einen auffälligen Farbtupfer. Das Aufstelldach mit seinem aquamarinfarbenen Faltenbalg ist ein wahrer Blickfang. Passend dazu gibt es drei optional wählbare Dekors für die Fahrzeugseiten, alle in mattschwarz und ebenfalls mit aquamarinfarbenen Akzenten. Ein funktionales Highlight für Frischluft-Fans ist die Frontöffnung im Faltenbalg des Aufstelldachs. Eine Reihe zusätzlicher Sonderumfänge, bereits bekannt aus den Serienmodellen, erhöhen zusätzlich den Komfort und ermöglichen Campern das Vanlife in vollen Zügen auszukosten. Dazu gehören die EASY PACK Heckklappe, die sich elektrisch öffnen, schließen und in jeder Position anhalten lässt, oder die Ambientebeleuchtung am unteren Rand der Küchenzeile. Die Sondermodellreihe ist sowohl für den Marco Polo und Marco Polo HORIZON als auch für den Marco Polo ACTIVITY ab Oktober 2019 bestellbar. In Deutschland startet sie ab einem Listenpreis von 44.590 Euro (inklusive 19 Prozent MwSt.).

[1] Die Daimler AG und ihre verbundenen Unternehmen übernehmen keinerlei Haftung oder Garantie für die Inhalte, die ausschließlich vom Aufbauhersteller bereitgestellt wurden.

Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: LBX 365 von Bimobil mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_001
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: LBX 365 von Bimobil mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_002
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: LBX 365 von Bimobil mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_003
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Lyseo M Harmony Line von Bürstner
19C0680_012
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: chic e-line I 51 QB von Carthago
19C0680_021
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: chic e-line I 51 QB von Carthago
19C0680_022
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: chic c-line I 4.9 von Carthago
19C0680_023
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: chic c-line I 4.9 von Carthago
19C0680_024
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Yucon 7.0 Lounge von Frankia
19C0680_031
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: MT 7 GD NEO von Frankia
19C0680_032
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Yucon 7.0 Lounge von Frankia
19C0680_033
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Yucon 7.0 Lounge von Frankia
19C0680_034
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: MT 7 GD NEO von Frankia
19C0680_035
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Travel Master Imperial/Crown von KABE
19C0680_061
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Travel Master Imperial/Crown von KABE
19C0680_062
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: M66/M96 von Rapido
19C0680_071
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: M66/M96 von Rapido
19C0680_072
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: M66/M96 von Rapido
19C0680_073
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Concept Van 2019 von Vmax Construction mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_081
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Concept Van 2019 von Vmax Construction mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_082
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Concept Van 2019 von Vmax Construction mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_083
Mercedes Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019
19C0680_101
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Konnektivitäs-Erlebnisecke mit u.a. Mercedes me connect
19C0680_104
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Konnektivitäs-Erlebnisecke mit u.a. Mercedes me connect
19C0680_105
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo HORIZON
19C0680_110
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo HORIZON
19C0680_111
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo ACTIVITY
19C0680_112
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo ACTIVITY
19C0680_113
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo ArtVenture Sondermodellreihe
19C0680_114
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo ArtVenture Sondermodellreihe
19C0680_115
Mercedes-Benz Vans auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Mercedes-Benz Marco Polo
19C0680_116
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: DuoCar S von HYMER
19C0680_041
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Tramp S 685 von HYMER
19C0680_042
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: B-Klasse MasterLine 880 von HYMER
19C0680_043
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: Free S 600 von HYMER
19C0680_044
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düss eldorf 2019  – im Bild: DuoCar S von HYMER
19C0680_045
Reisemobilne uheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: B-Klasse MasterLine 880 von HYMER
19C0680_046
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salo n Düsseldorf 2019  – im Bild: Tramp S 685 von HYMER
19C0680_047
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon  Düsseldorf 2019  – im Bild: Free S 600 von HYMER
19C0680_048
Reisemobilneuheiten auf Mercedes-Benz Sprinter-Basis, Caravan Salon Düsseldorf 2019  – im Bild: James Cook von Westfalia mit Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC)
19C0680_091


Lade...