Allgemeines

  • Sindelfingen, 09.02.2023 - Das 22-millionste Mercedes-Benz Fahrzeug, ein EQS 580 4MATIC in MANUFAKTUR hyazinthrot metallic [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 17,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km] [1] rollte in der Factory 56 in Sindelfingen vom Band.
  • Stuttgart, 29.08.2022 - Mercedes-Benz, der älteste Luxusautomobilhersteller der Welt, erfindet seit 1886 das Automobil immer wieder neu. Damit setzt die Marke kontinuierlich Maßstäbe und begleitet auch den gesellschaftlichen Wandel. Entsprechend reich an Ereignissen und Geschichten ist die Historie des Unternehmens. Hier kurz notiert: wichtige Jubiläen und Meilensteine aus der Chronik.
  • Stuttgart, 07.07.2022 - Mercedes-Benz, der älteste Luxusautomobilhersteller der Welt, erfindet seit 1886 das Automobil immer wieder neu. Damit setzt die Marke kontinuierlich Maßstäbe und begleitet auch den gesellschaftlichen Wandel. Entsprechend reich an Ereignissen und Geschichten ist die Historie des Unternehmens.
  • Stuttgart, 24.02.2021 - Die Automobilität wird immer elektrischer. Mercedes-Benz fährt derzeit und in den kommenden Jahren mehrgleisig in diese Richtung: Die Marke bietet insbesondere bei den Personenwagen und mit kontinuierlich wachsenden Anteilen batterieelektrische Fahrzeuge sowie Plug-in-Hybridmodelle an.
  • Stuttgart, 17.03.2020 - Was haben Rückspiegel, Scheibenwischer und Kühlerfigur gemeinsam? Es sind drei von „33 Extras“, die in der Dauerausstellung des Mercedes-Benz Museums den Blick auf faszinierende Details der Mobilitätsgeschichte lenken und Automobilkultur lebendig werden lassen.
  • Stuttgart, 02.10.2019 - Drei DTM-Meistertitel, drei Le-Mans-Siege, die FIA-GT-Meisterschaft 1998 und zahlreiche weitere Triumphe: Klaus Ludwig ist einer der erfolgreichsten Tourenwagen- und Sportwagen-Rennfahrer überhaupt.
  • Stuttgart, 11.09.2019 - Ein visionärer Entwurf in Form, Antrieb und Werkstoffen: Der Mercedes-Benz C 111 begeistert vor 50 Jahren bei seinem Debüt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (IAA) Fachwelt und Öffentlichkeit.
  • Stuttgart, 18.07.2019 - Fernreisen mit dem Auto sind Alltag. Sie überwinden Grenzen und eröffnen Möglichkeiten. Vor 125 Jahren und damit in den Frühtagen dieser neuen Form der Mobilität ist es aber eine Pioniertat, als Baron Theodor von Liebieg mit seinem Benz Victoria von Reichenberg in Böhmen bis nach Gondorf an der Mosel reist.
  • Stuttgart, 17.04.2019 - Die Zukunft des Brennstoffzellenautos beginnt vor 25 Jahren: 1994 stellt die damalige Daimler-Benz AG das Forschungsfahrzeug NECAR mit Elektroantrieb und Brennstoffzelle vor. Die Bezeichnung steht für „New Electric Car“.
  • Stuttgart, 05.02.2019 - Im Januar 1919 beginnt die Tradition der Kundenzeitschriften von Mercedes-Benz: Vor 100 Jahren erscheint die erste Ausgabe der „Daimler-Zeitung“ mit dem berühmten Mercedes-Stern im Titel.
  • Stuttgart, 31.01.2019 - Im Juli 1894 findet die weltweit erste Automobilwettfahrt von Paris nach Rouen statt. Damit beginnt zugleich die erfolgreiche Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz. Denn die beiden siegreichen Fahrzeuge werden von einem Motor angetrieben, den Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelt haben.
  • Stuttgart, 24.10.2018 - Die Parallelen sind frappierend: Start-up-Spirit ist heute so aktuell wie in der Frühzeit des Automobils. Beispiel 1888: Nach der Erfindung des Automobils zwei Jahre zuvor treten Carl Benz und Gottlieb Daimler mit weiteren Pionierleistungen auf.
  • Stuttgart, 11.06.2018 - Das Mercedes-Benz Classic Center feiert Jubiläum: Vor 25 Jahren wird es im Mai 1993 in Fellbach eröffnet. Seitdem setzt es Maßstäbe als einzigartiges Kompetenzzentrum für höchste Originalität und Authentizität rund um klassische Fahrzeuge der Marke.
  • Stuttgart, 03.05.2018 - Wichtige Karosserieteile für den Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W 198) sind wieder in Werksqualität erhältlich. Sie können mit ihrer Teilenummer bei jedem Mercedes-Benz Vertriebspartner bestellt werden.
  • Stuttgart, 07.12.2017 - Einen unterhaltsamen Zugang zur Markenhistorie von Mercedes-Benz bietet die Monopoly Mercedes-Benz Classic Edition. Das Brettspiel kostet 59,90 Euro und ist im Shop des Mercedes-Benz Museums oder im Online-Store erhältlich.
  • Stuttgart, 21.11.2017 - Die Marktforschung HAGI beobachtet wieder eine sehr positive Wertentwicklung von klassischen Mercedes-Benz Fahrzeugen.
  • Stuttgart, 15.05.2017 - Unter dem Motto „PS-Kultur und Orchesterklang“ gastieren am 20. Mai 2017 Orchester aus Baden-Württemberg und Slowenien auf der Open Air Bühne des Mercedes-Benz Museums. Das Programm gehört zum Landesmusikschultag 2017 in Stuttgart und findet von 11:00 bis 16:45 Uhr statt.
  • Stuttgart, 29.07.2016 - Als Automobilstadt von Rang und Namen bietet Stuttgart auch zwei der spektakulärsten Automuseen.
  • Detroit, 22.07.2016 - Bertha Benz, die erste Automobilpionierin, wurde heute Abend in die Automotive Hall of Fame aufgenommen.
  • Stuttgart, 13.06.2016 - Am 28. Juni 1926 unterzeichnen Vertreter der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) sowie Benz & Cie. in Mannheim den Vertrag zur Verschmelzung der beiden ältesten Automobilhersteller der Welt.
  • Stuttgart, 19.05.2016 - Mercedes-Benz Classic stellt aktuelle Pressebilder der Mille Miglia 2016 kontinuierlich bereits während der Veranstaltung zur Verfügung. Die Fotos werden in der Datenbank M@rs veröffentlicht. Das Tausend-Meilen-Rennen findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. Mai statt.
  • Stuttgart, 28.04.2016 - Im Pagoden-SL durch Südfrankreich cruisen, kurvenreiche Küstenstraßen und romantische Städtchen kennenlernen – das klingt nach einem perfekten Kurzurlaub. Oder lieber tagsüber mit dem 70er Jahre SL durch Zypressenalleen gleiten, vorbei an Weinbergen und Olivenhainen und sich abends von der toskanischen Küche verführen lassen?
  • Stuttgart, 20.01.2016 - Vor 25 Jahren feiert das Forschungsfahrzeug F 100 seine Weltpremiere. Nie zuvor haben die Designer und Ingenieure so viele neue Ideen und innovative Lösungen in einem einzigen Fahrzeug realisiert. Zugleich ist es mit aller Technologie ein Vorläufer des heutigen vernetzten Automobils, deren jüngstes Mercedes-Benz Serienfahrzeug die neue E-Klasse ist.
  • Stuttgart, 23.10.2015 - Führungswechsel nach rund zehn erfolgreichen Jahren: Michael Bock Leiter von Mercedes-Benz Classic und Kundencenter, übernimmt ab 1. Dezember die Leitung des Sport- und Lifestyle-Marketing von Mercedes-Benz. Nachfolger von Bock wird der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Mercedes-Benz Accessories GmbH Christian Boucke.
  • Stuttgart, 31.07.2015 - Am 1. August 2015 übergibt Mercedes-Benz Classic einen Benz Patent-Motorwagen an die Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V. Der Verein wird das Fahrzeug zu Demonstrationszwecken einsetzen. Die Stadtapotheke in Wiesloch gilt als die erste Tankstelle der Welt: Bertha Benz fasste dort auf ihrer berühmten Fernfahrt im August 1888 Treibstoff nach.
  • Stuttgart, 29.07.2015 - Der neue Wandkalender von Mercedes-Benz Classic setzt unter dem Titel „Faszination Mercedes-Benz Classic“ herausragende Fahrzeuge aus der Geschichte mit dem Stern in Szene. Der Kalender im Format 69 x 49 Zentimeter kostet 29,90 Euro. Er kann ab sofort online im Mercedes-Benz Classic Store bestellt werden. Die Lieferung erfolgt Ende Oktober.
  • Stuttgart, 15.04.2015 - Gleich in vier Kategorien des „Motor Klassik Award 2015“ setzt sich Mercedes-Benz an die Spitze. Die Leser des Fachmagazins „Motor Klassik“ haben den Kompressor-Sportwagen SSK und den Mercedes-AMG GT zu Siegern gewählt. Einen weiteren Spitzenplatz belegt das Mercedes-Benz Museum. Die Original-Ersatzteile von Mercedes-Benz werden als „Best Brand“ ausgezeichnet.
  • Stuttgart, 06.03.2015 - Offen für Lebensfreude, Eleganz und den Aufbruch zu neuen Zielen: 1955 kommt der sehnsüchtig erwartete Mercedes-Benz 190 SL (W 121) auf den Markt. Das zweisitzige Cabriolet auf der technischen Basis der oberen Mittelklasse bringt Freude und Farbe in den Alltag der Wirtschaftswunderzeit. Der 190 SL setzt international Maßstäbe für eine Kultur des komfortablen Reisens mit Stil und sportlicher Eleganz.
  • Stuttgart, 17.10.2014 - Der Mercedes-Benz SL trägt in seinen Genen schon direkt vom Band das Potenzial zum Klassiker. Modellpflegemaßnahmen halten ihn über die Jahre auf aktuellem technischem Stand. Manche Bücher sind bereits bei Drucklegung ebenfalls Klassiker – so wie die von Günter Engelen, einem der renommiertesten Fachautoren zu Fahrzeugen mit dem Stern.
  • Stuttgart, 28.05.2014 - Am 5. Juni 2014 wird die Ausstellung „Hans Liska erleben“ im Museo Mille Miglia in Brescia (Italien) eröffnet. Mercedes-Benz Classic zeigt erstmals Werke aus dem privaten Nachlass des Grafikers gemeinsam mit einer Auswahl seiner Arbeiten aus dem Bestand der Mercedes-Benz Classic Archive.
  • Stuttgart, 11.04.2014 - „Mercedes-Benz Classic Life #1“ heißt eine Neuerscheinung, die in Kooperation mit Mercedes-Benz Classic entstanden ist. Verantwortlich für Inhalt und Form zeichnet die Reutlinger premiummedia GmbH. Das aufwendig gestaltete Buch ist ab sofort unter www.mbclassiclife.com bestellbar, ab 14. April 2014 im Shop des Mercedes-Benz Museums sowie im Buchhandel erhältlich und kostet 49,90 Euro.
  • Stuttgart, 25.03.2014 - Mercedes-Benz gewinnt gleich sechs Kategorien des Motor Klassik Award: Die Leser des Fachmagazins „Motor Klassik“ haben im Jahr 2014 den Kompressor-Sportwagen SSK, das Flügeltür-Coupé 300 SL (W 198), die Rennwagen W 25 (1934) und W 196 R (1954) sowie die G-Klasse zu Siegern gewählt.
  • Stuttgart, 24.03.2014 - Mit Anita Greiner benennt Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic, eine langjährige Mitarbeiterin der Daimler AG zur neuen Pressesprecherin für Mercedes-Benz Classic. Greiner, die seit 1998 bereits verschiedene Kommunikationsfunktionen innerhalb der Daimler AG innehatte, übernimmt ab sofort die Leitung des Presseteams.
  • Stuttgart, 30.01.2014 - Vor 60 Jahren sorgt Mercedes-Benz für Furore, als die Stuttgarter Marke im Februar 1954 auf der „International Motor Sports Show“ in New York den 300 SL (W 198) und einen seriennahen Prototypen des 190 SL (W 121) vorstellt. Fachwelt und Publikum sind gleichermaßen begeistert: vom Flügeltür-Coupé, das aus dem 300 SL Rennsportwagen (W 194) entstanden ist, sowie vom Roadster, dessen technische Basis der Typ 180 (W 120) liefert.
  • Stuttgart, 16.01.2014 - „120 Jahre Motorsport“ heißt das Leitmotiv von Mercedes-Benz Classic für das Jahr 2014 – verknüpft mit zahlreichen „Magischen Momenten“ der Rennsporthistorie. Das Jubiläum geht zurück auf die erste Automobilwettfahrt in der Geschichte, ausgetragen von Paris nach Rouen im Jahr 1894. Antriebsquelle für die damals siegreichen Automobile von Peugeot und Panhard & Levassor ist der in Frankreich in Lizenz gebaute „Moteur système Daimler“, ein Daimler Zweizylinder-V-Motor.
  • Stuttgart, 15.01.2014 - Zahlreiche exklusive Klassiker von Mercedes-Benz gehören zu den wertvollsten Fahrzeugen der Welt. Der Mercedes-Benz Classic Index (MBCI) der Historic Automobile Group International (HAGI) zeichnet das Marktgeschehen nach. Hier die aktuelle Wertentwicklung des MBCI im Dezember 2013, verbunden mit einer Zusammenfasseung des Gesamtjahres 2013.
  • Stuttgart, 14.01.2014 - Zahlreiche exklusive Klassiker von Mercedes-Benz gehören zu den wertvollsten Fahrzeugen der Welt. Der Mercedes-Benz Classic Index (MBCI) der Historic Automobile Group International (HAGI) zeichnet das Marktgeschehen nach. Hier der aktuelle Kommentar zur Wertentwicklung des MBCI im November 2013.
  • Stuttgart, 18.11.2013 - Zahlreiche exklusive Klassiker von Mercedes-Benz gehören zu den wertvollsten Fahrzeugen der Welt. Der Mercedes-Benz Classic Index (MBCI) der Historic Automobile Group International (HAGI) zeichnet das Marktgeschehen nach. Hier der aktuelle Kommentar zur Wertentwicklung des MBCI im Oktober 2013.
  • Stuttgart, 11.11.2013 - Wissenschaftler europäischer Hochschulen und Fachleute der Daimler AG treffen sich am 19. und 20. November 2013 zu den „Stuttgarter Tagen zur Automobil- und Unternehmensgeschichte 2013“. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr wieder das Mercedes-Benz Museum.
  • Stuttgart, 24.10.2013 - Die Leser des Fachmagazins „Auto Bild Klassik“ haben entschieden: Beim „Goldenen Klassik-Lenkrad“ wählten sie gleich drei Fahrzeuge von Mercedes-Benz an die Spitze. „Mit dem Typ 600 und dem 230 SL stehen zwei echte Ikonen von Mercedes-Benz ganz oben auf der Siegertreppe“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic. „Die Auszeichnung der Leserschaft freut uns umso mehr, da beide Baureihen vor genau 50 Jahren präsentiert wurden.“
    Lade...