Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ansprechpartner
-
Manager Product Communications Large Cars (S-Class, E-Class, CLS, GLE, GLS) and Mercedes-Benz GUARD
-
Tel:+49 160 8638950
Verfügbare Medien
Teilen
Kurzlink:
13.03.2009
Stuttgart
-
Manager Product Communications Large Cars (S-Class, E-Class, CLS, GLE, GLS) and Mercedes-Benz GUARD
-
Tel: +49 160 8638950
Stuttgart – Während andernorts die Schutzengel im Straßenverkehr eine Überstunde nach der anderen schieben müssen, haben die himmlischen Personenschützer in Mercedes-Benz-Diensten viel Freizeit. Darum sind ihre Jobs auf Wolke 7 heiß begehrt. Denn sie teilen sich ihre Aufgaben mit einer Reihe von Mercedes-Sicherheitsassistenten, die als tatkräftige Schutzengel an Bord sind. Die wichtigsten stellen wir in den nächsten Wochen vor.
Folge 11: Der „Voll in die Eisen“ -Schutzengel
Jobbeschreibung | |
Name | PRE-SAFE-Bremse |
Einsatzgebiet | Verfügbar für die neue E-Klasse |
Schutzengel-Erkennungszeichen | Wenn die Gefahr eines möglichen Auffahrunfalls erkannt wird: Optische und akustische Warnung des Autofahrers, autonome Teil- und Vollbremsung |
Arbeitsumfang | Auffahrunfälle vermeiden oder deren Schwere mindern |
Aufgabe | Fahrer vor einem möglichem Auffahrunfall warnen und bei Bedarf eine autonome Bremsung einleiten. Enge Zusammenarbeit mit dem PRE-SAFE-Insassen-Schutzengel. |
Qualifikation | Einen drohenden Auffahrunfall mittels Sensoren erkennen können. Dann ca. 2,6 Sekunden vor dem errechneten Unfallzeitpunkt den Autofahrer optisch und akustisch warnen und mit Hilfe von BAS PLUS den nötigen Bremsdruck errechnen und bereit stellen. Reagiert der Fahrer nicht auf Warnungen, dann rund 1,6 Sekunden vor dem Unfallzeitpunkt eine autonome Teilbremsung vornehmen. Bleibt der Fahrer weiter passiv und wird die Kollision als unvermeidbar erkannt, dann schließlich 0,6 Sekunden vor dem Crash eine automatische Vollbremsung einleiten. |
Spezialkenntnisse | Informationen der Radar-Sensoren verarbeiten, um die Sicherheit der Insassen zu erhöhen. |
Schon seit 1959 werden von Mercedes-Benz systematische Crashversuche durchgeführt. Im selben Jahr ging die Sicherheits-Fahrgastzelle mit Knautschzonen in Serie, 1978 wurde ABS eingeführt, 1980 der Fahrerairbag und Gurtstraffer, 1995 ist erstmals ESP lieferbar, gefolgt vom Bremsassistenten (1996) und der Distronic. 2002 werden Systeme von Aktiver und Passiver Sicherheit erstmals vernetzt: PRE-SAFE ist geboren.
Mercedes-Benz wird den Einsatz von Schutzengeln an Bord seiner Fahrzeuge in allen Bereichen der aktiven und passiven Sicherheit weiter erhöhen. Schutzengel, die sich für neue Aufgaben bewerben, sind weiterhin immer hochwillkommen.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Wird geladen ...