Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ansprechpartner
-
Leiter Kommunikationsdrehscheibe & Pressetestwagen
-
Tel:+49 160 8607113
-
Manager Product Communications Large Cars (S-Class, E-Class, CLS, GLE, GLS) and Mercedes-Benz GUARD
-
Tel:+49 160 8638950
Verfügbare Medien
Teilen
Kurzlink:
27.11.2009
Stuttgart
-
Leiter Kommunikationsdrehscheibe & Pressetestwagen
-
Tel: +49 160 8607113
-
Manager Product Communications Large Cars (S-Class, E-Class, CLS, GLE, GLS) and Mercedes-Benz GUARD
-
Tel: +49 160 8638950
Stuttgart – Mit E-Klasse, GLK und C-Klasse werden gleich drei Mercedes- Baureihen mit der Bestnote von fünf Sternen im verschärften EuroNCAP-Test ausgezeichnet.
„Wir freuen uns über dieses gute Ergebnis. Denn damit bestätigt sich unser
auf reale Unfälle abgestimmtes Sicherheitskonzept auch bei standardisierten Rating-Crashtests“, betont Prof. Rodolfo Schöneburg, Leiter Passive Sicherheit Mercedes-Benz Cars. Getreu der Aussage ‚Ein Stern genügt’ verfolgt Mercedes-Benz seit jeher einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz, der sich am tatsächlichen Unfallgeschehen orientiert. „Real Life Safety ist weit mehr als das Abschneiden in genormten Crashtests oder die Zahl der Airbags an Bord. Das innovative PRE‑SAFE®-System, das kurz vor einem Unfall die Sicherheit verbessert, wird beispielsweise bei EuroNCAP gar nicht bewertet“, erläutert Schöneburg.
auf reale Unfälle abgestimmtes Sicherheitskonzept auch bei standardisierten Rating-Crashtests“, betont Prof. Rodolfo Schöneburg, Leiter Passive Sicherheit Mercedes-Benz Cars. Getreu der Aussage ‚Ein Stern genügt’ verfolgt Mercedes-Benz seit jeher einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz, der sich am tatsächlichen Unfallgeschehen orientiert. „Real Life Safety ist weit mehr als das Abschneiden in genormten Crashtests oder die Zahl der Airbags an Bord. Das innovative PRE‑SAFE®-System, das kurz vor einem Unfall die Sicherheit verbessert, wird beispielsweise bei EuroNCAP gar nicht bewertet“, erläutert Schöneburg.
Ein Beispiel: Die neue E-Klasse hat im Laufe ihrer Entwicklung über 150 Hochgeschwindigkeits-Crashtests und mehr als 5.000 wirklichkeitsgetreue Crash-simulationen absolviert. Darunter waren nicht nur die verschiedenen Aufprallkonfigurationen, die für Ratingtests und für die weltweite Zulassung vorgeschrieben sind, sondern auch aus der Unfallforschung abgeleitete Mercedes-Crashversuche.
Sicherheit hat lange Tradition bei Mercedes-Benz: Im August 1939 nahm Sicherheitspionier Béla Barényi seine Arbeit in Sindelfingen auf. Er erfand unter
anderem das Prinzip der Knautschzone, das 1959 bei Mercedes-Benz als bahnbrechende Innovation in Serie ging und bis heute in jedem modernen Pkw die Basissicherheit gewährleistet. Mit Hilfe der firmeneigenen Unfallforschung, die 1969 gegründet wurde, entwickelten Mercedes-Ingenieure in den Folgejahren zahlreiche Meilensteine der Pkw-Sicherheit. Dazu gehörten unter anderem Airbags und PRE-SAFE ®. Und im Jubiläumsjahr 2009 verriet Mercedes-Benz anhand des Forschungsfahrzeugs ESF 2009, woran die Sicherheitsexperten momentan forschen und konkret arbeiten.
anderem das Prinzip der Knautschzone, das 1959 bei Mercedes-Benz als bahnbrechende Innovation in Serie ging und bis heute in jedem modernen Pkw die Basissicherheit gewährleistet. Mit Hilfe der firmeneigenen Unfallforschung, die 1969 gegründet wurde, entwickelten Mercedes-Ingenieure in den Folgejahren zahlreiche Meilensteine der Pkw-Sicherheit. Dazu gehörten unter anderem Airbags und PRE-SAFE ®. Und im Jubiläumsjahr 2009 verriet Mercedes-Benz anhand des Forschungsfahrzeugs ESF 2009, woran die Sicherheitsexperten momentan forschen und konkret arbeiten.
In diesem Jahr hat die EuroNCAP-Organisation (European New Car Assessment Programme) die Testbedingungen verschärft. Alle Einzeltests werden gesondert ausgewertet und zum Gesamtergebnis zusammengefasst. Der Insassenschutz vorne trägt 50 Prozent zum Ergebnis bei, der Kinder- und Fußgängerschutz jeweils 20 und das neue Testkriterium Fahrerassistenzsysteme zehn Prozent. Dazu gehört unter anderem ESP ®, das bei Mercedes-Benz Personenwagen seit vielen Jahren zur Serienausstattung gehört. Neu im Testprogramm sind darüber hinaus Sitzprüfungen, die einen Heckaufprall simulieren und mit denen die Schleudertrauma-Gefahr für die Halswirbelsäule beurteilt werden soll.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Wird geladen ...