Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAllradtage von Mercedes-Benz Vans in Turin 2011: Allrad für alleDer neue Mercedes-Benz Vito Crew: robust, wirtschaftlich, funktionell und vielseitigDer neue Mercedes-Benz Vito Shuttle: komfortabel,geräumig, professionellIn jeder Hinsicht große Klasse: Der neue Mercedes-Benz Viano Avantgarde in der Edition 125Mercedes-Benz Sprinter 4x4: zuschaltbarer Allradantrieb für Nutzfahrzeug-ProfisMercedes-Benz Vario 4x4: robuster Geländeprofi für harte JobsMercedes-Benz Viano 4MATIC: Traktion, Komfort und Sicherheit in VollendungMercedes-Benz Vito 4x4: robuster Praktiker mit Top-Traktion für Gewerbeprofis
19.04.2011
- Permanenter Allradantrieb für den professionellen Einsatz
- Praktiker mit robustem und pflegeleichtem Interieur
- Modellspezifisch ausgelegtes Fahrwerk von Kastenwagen und Kombi
Belastbar, unverwüstlich, zuverlässig – was generell für den neuen Vito gilt, trifft erst recht auf den Vito 4x4 mit Allradantrieb zu. Er ist der richtige Transporter, für harte Jobs. Sein Allradantrieb qualifiziert den Vito 4x4 für Einsätze, wenn andere aufgeben. Zu den Zielgruppen gehören Baugewerbe und Bauhandwerk, Energieversorger und Kommunalbetriebe mit einem hohen Anteil an unwegsamem Terrain. Als Kombi aber auch Hotelbetriebe und touristische Anlagen. Der Vito 4x4 meistert Aufgaben unter topografisch und klimatisch herausfordernden Bedingungen. Er profitiert dabei von der neuen Motorengeneration, dem neu abgestimmten Fahrwerk mit modellspezifischer Auslegung für den Güter- und Personentransport und seinem bedienungsfreundlichen Cockpit. Zur überlegenen Traktion gesellt sich ein denkbar einfacher Umgang mit dem permanenten Allradantrieb.
Permanenter Allradantrieb für den professionellen Einsatz
Konventionell angetrieben, profitieren Fahrdynamik und Handling des Mercedes-Benz Vito vom Hinterradantrieb. Der Vito ist bekannt für sein sehr agiles und präzises Fahrverhalten. Der Vito 4x4 steigert diesen Eindruck dank seiner Traktion mit permanentem Allradantrieb und damit höchster Sicherheit auch unter ungünstigen Bedingungen. Ob Baugrube oder Feldweg, ob Schnee oder Eis oder wenn es um Top-Eigenschaften als Zugfahrzeug geht – der Vito 4x4 ist als Profi für den gewerblichen Einsatz genau dann in seinem Element, wenn es für andere Transporter zu schwierig wird.
Sein permanenter Allradantrieb unterstützt den Fahrer auf denkbar einfache Weise: Selbst in heiklen Situationen genügt überlegtes Gas geben, alles andere regeln raffinierte elektronische Traktionssysteme. Der Allradantrieb ist perfekt ins serienmäßige Elektronische Stabilitäts-Programm ESP integriert, Allradantrieb und Sicherheitssysteme ergänzen sich zu einem einzigartigen Antriebs- und Sicherheitssystem für höchste Ansprüche.
Der Vito 4x4 ist in Kombination mit den neuen CDI-Vierzylindermotoren in den Leistungsstufen mit 100 kW (136 PS) und 120 kW (163 PS) verfügbar. Dies führt zu einer Synthese von kraftvollem Antrieb, zeitgemäß sparsamen und laufruhigen sowie sauberen Motoren mit serienmäßigem Partikelfilter nach Abgasstufe Euro 5.
Praktiker mit robustem und pflegeleichtem Interieur
Der Vito 4x4 bleibt dabei ein verlässlicher Praktiker. Sein robustes und doch hochwertiges Interieur ist pflegeleicht – den Vito 4x4 darf man ohne Scheu auch in Arbeitsschuhen betreten. Speziell abseits der Straße profitiert der Fahrer vom bedienungsfreundlichen Cockpit des Vito 4x4, er kann seine volle Aufmerksamkeit der Strecke zuwenden. Aber der Vito 4x4 macht sich auch gerne fein: Mit Vierspeichen-Multifunktionslenkrad und zahlreichen weiteren individuellen Extras erfreut er Herz und Hirn des Fahrers.
Fahrgäste im Fond des Kombi profitieren bei der aktuellen Generation des Vito von einem gelungenen Mix aus Funktionalität und Freundlichkeit: Das betrifft unter anderem das aktuelle Farbkonzept einschließlich Bodenbelag und die aufwendige Innenbeleuchtung.
Der Laderaum von Kastenwagen und Mixto steht im Vito 4x4 uneingeschränkt zur Verfügung. Da sich das Mehrgewicht des Allradantriebs auf nur 80 kg beläuft, muss sich der Fahrer beim Beladen nur in seltenen Fällen einschränken.
Modellspezifisch ausgelegtes Fahrwerk von Kastenwagen und Kombi
Das Fahrwerk des Vito 4x4 ist analog zum konventionell angetriebenen Vito modellspezifisch ausgelegt. Die Abstimmung ist auf den jeweiligen Einsatzweck ausgelegt: Bei Kastenwagen und Mixto liegt der Fokus auf hoher Belastbarkeit, während beim Kombi der Fahrkomfort der Fondpassagiere im Mittelpunkt steht. Beide Auslegungen überzeugen mit hoher Fahrstabilität und Sicherheit, unterstützt durch eine unübertroffene Fülle von Assistenzsystemen.
Der Vito 4x4 steht als Kastenwagen, funktionell ausgestattet und bereits leistungsstark und wirtschaftlich motorisiert mit 100 kW (136 PS) ab 23 500 Euro in der Preisliste. Der Kombi liegt mit 25 770 Euro nur knapp darüber. Der Allradantrieb kostet einen Mehrpreis von 3143 Euro, das Automatikgetriebe kommt auf 1854 Euro (jeweils Netto-Listenpreis zuzüglich Mehrwertsteuer).
Vito 4x4: perfekt abgestimmter, permanenter Allradantrieb
Der permanente Allradantrieb des Vito 4x4 eignet sich ideal für jene Anwender, die unabhängig von Witterungs- und Fahrbahnbedingungen ans Ziel kommen müssen und dafür in vielen Situationen höchste Traktion und Fahrstabilität benötigen: beim Anfahren, Beschleunigen und in Kurven, auf Eis, Schnee, Laub, bei Nässe und auf schlechten Straßen, Feldwegen und unwegsamem Untergrund sowie mit Anhänger. Der Fahrer hat es denkbar einfach: Er muss nur dosiert Gas geben und lenken, alles andere regelt die Traktionssteuerung. Der Allradantrieb basiert auf dem Elektronischen Traktions-System 4ETS von Mercedes-Benz. Es hat sich unter anderem in der ML-Klasse bestens bewährt. Der Vito 4x4 verwandelt sich mit Allradantrieb zwar nicht in einen Geländewagen. Er gewährleistet aber in heiklen Situationen ein Maximum an Zugkraft und damit Sicherheit.
Das Traktionssystem ersetzt bis zu drei Differenzialsperren
Beim permanenten Vierradantrieb des Vito 4x4 wird die Antriebskraft im normalen Fahrbetrieb im Verhältnis von 35:65 auf Vorder- und Hinterachse übertragen. Damit ist ein Fahrverhalten gewährleistet, das sich im Alltagsantrieb nur unwesentlich vom gewohnten Hinterradantrieb des Vito unterscheidet.
Statt mit mechanischen Differenzialsperren arbeitet der Allradantrieb mit dem Elektronischen Traktions-System 4ETS: Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab und erhöht dadurch in gleichem Maße das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion. 4ETS nutzt zu diesem Zweck die ABS-Radsensoren. Der automatische Bremseneingriff mittels 4ETS kann die Wirkung von bis zu drei Differenzialsperren simulieren: Längssperre, Hinterachs- und Vorderachssperre.
Die Entwickler haben das Verteilergetriebe direkt am Hauptgetriebe angeflanscht. Der Vorderachsantrieb ist sehr kompakt gehalten. Er besitzt eine Ölfüllung auf Lebensdauer und ist ebenso wartungsfrei wie die zusätzlichen Antriebswellen der Vorderachse. Sie haben zugunsten der Lebensdauer einen nur geringen Beugewinkel. Der neuen Vorderachs-Fahrschemel ist für ein unverändert vorbildliches Crashverhalten des Vito 4x4 ausgelegt. Eine neue Lagerung des Vorderachs-Getriebes und ein erhöhtes Ölvolumen reduzieren den Verschleiß. Eine Schrägverzahnung des Differenzials verbessert die Laufruhe.
Volle Integration in das Stabilitätsprogramm Adaptive ESP
4ETS ist vollständig in das Elektronische Stabilitäts-Programm ADAPTIVE ESP integriert. Es ist in seiner Regelcharakteristik speziell an den Allradantrieb angepasst. Dabei bleiben sämtlich Funktionen des ADAPTIVE ESP erhalten: Antiblockiersystem ABS, Antriebsschlupfregelung ASR, Elektronische Bremskraftverteilung EBV, Bremsassistent BAS und Anfahrassistent AAS. In Verbindung mit einer werksseitig installierten Anhängerkupplung ergänzt eine Anhängerstabilisierung das System. Sie wirkt Pendelbewegungen des Anhängers mit gezielten Bremseingriffen entgegen. Das Zusammenspiel von Allradantrieb und ESP ist perfekt: Das Fahrzeug wird stabilisiert und wieder auf Kurs gebracht.
Zwar handelt es sich beim Vito 4x4 nicht um einen vollwertigen Geländewagen, doch er schreckt keinesfalls vor Off-Road-Fahrten zurück. Aufgrund der höhergelegten Karosserie beträgt der Böschungswinkel vorn 20 Grad (konventioneller Antrieb: 14 Grad) und hinten bei der Variante mit kurzem Radstand und kurzem Überhang 28 Grad (22 Grad) bei langem Überhang 19 Grad (15 Grad). Der Rampenwinkel – wichtig beim Überfahren von Kuppen – beläuft sich beim Vito 4x4 mit kurzem Radstand auf 19 Grad statt sonst 14 Grad. Die Bodenfreiheit beträgt an der Vorderachse 150 mm und hinten etwa 210 mm. Je nach Motorisierung liegt die Steigfähigkeit um etwa 20 Prozent höher als beim konventionell angetriebenen Vito.
Der Vito 4x4 stemmt hohe Lasten
Das Mehrgewicht des Allradantriebs beschränkt sich auf nur 80 kg. Damit ist die Nutzlast im Vergleich zum konventionell angetriebenen Vito nur unwesentlich beeinträchtigt. Da zusammen mit dem Allradantrieb auch die Gesamthöhe modellabhängig nur um knapp 70 mm steigt, unterschreitet der Vito 4x4 wie sein Ausgangsprodukt die Grenze von zwei Meter Gesamthöhe. Er passt daher auch durch niedrige Einfahrten, in Parkhäuser und Waschanlagen – ein wesentlicher Faktor für uneingeschränkte Flexibilität und Alltagstauglichkeit.
In der Fahrpraxis überzeugt der Vito 4x4 durch vorbildliche Fahrstabilität und eine perfekte Traktion. Er vermittelt die markentypische Sicherheit und Souveränität. Während des Anfahrens drehen bei eingeschränkter Traktion zunächst kurz die Hinterräder durch. Die Warnleuchte blinkt bei jeder Geschwindigkeit, wenn mindestens ein Reifen die Haftgrenze überschritten hat. Für eine optimale Traktion sollte der Fahrer im unteren Geschwindigkeitsbereich trotz blinkender Warnleuchte eine erhöhte Gaspedalstellung wählen. 4ETS regelt selbständig radindividuell den Schlupf und das optimale Sperrmoment.
ASR für definierte Fahrsituationen abschaltbar
Je nach Fahrsituation empfiehlt es sich, die Antriebsschlupfregelung ASR per Tastendruck auszuschalten. In diesem Fall werden die Regelschwellen kurzfristig aufgeweitet, um etwa im Schneekettenbetrieb oder auf Schotterstraßen durch erhöhten Schlupf die Traktion zu erhöhen. In einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 40-60 km/h wird die ASR-Funktion automatisch wieder aktiviert. Gleiches gilt bei einem unzulässig hohen Schlupf sowie nach mehr als zehn Sekunden im Modus ASR Off. Auch bei ausgeschaltetem ASR bleibt ESP aktiviert.
Ohnehin vermeidet 4ETS kritische Fahrsituationen. So wird bei steigender Geschwindigkeit die Sperrwirkung innerhalb einer Achse reduziert, um zugunsten der Fahrstabilität Gierbewegungen (Drehungen um die Hochachse) zu vermeiden. Auch werden die Bremsmomente aller Räder so miteinander verrechnet, dass in aller Regel Bremsmomente an maximal drei Rädern erfolgen. Überschreitet der Gesamtschlupf aller Räder den berechneten Schlupf, so reduziert 4ETS das Antriebsmoment des Motors. Ebenfalls ist ein Überhitzen der Bremsanlage trotz der Eingriffe ausgeschlossen: Steigt bei extremem Einsatz im Gelände die Temperatur der Bremse auf unzulässige Werte, reduziert 4ETS die Sperrwirkung selbständig so lange, bis die Bremse wieder abgekühlt ist. Der Fahrer wird darauf durch eine Kontrollleuchte aufmerksam gemacht.
Kraftvolle Motoren, BlueEFFICIENCY Technologie in Serie beim Kombi
Sauber, extrem sparsam und mit Top-Performance: Unter der Motorhaube des Mercedes-Benz Vito kommt die neue Generation der Dieselmotoren von Mercedes-Benz zum Einsatz. Der Vito setzt Maßstäbe in Umweltfreundlichkeit: Sämtliche Motoren erfüllen die Abgasstufe Euro 5. Niedrige Verbrauchswerte reduzieren gleichzeitig den CO2-Ausstoß. Eine besondere Bedeutung spielt dabei die BlueEfficiency Technologie, serienmäßig für den Vito Kombi und optional für den Kastenwagen zu bekommen.
Hochmoderne und laufruhige Triebwerke
Beide Dieselmotoren verfügen über einen Oxidationskatalysator, einen Partikelfilter sowie eine gekühlte Abgasrückführung. Den Vito 4x4 gibt es in zwei Motorvarianten der neuen CDI-Vierzylinder mit 2,15 l Hubraum:
- Vito 113 CDI 4x4
Leistung 100 kW (136 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 310 Nm bei 1400-2400/min - Vito 116 CDI 4x4
Leistung 120 kW (163 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 360 Nm bei 1600-2400/min
Die langhubig ausgelegten Triebwerke überzeugen mit hoher Durchzugskraft. Die zwei oben liegenden Nockenwellen betätigen insgesamt 16 Ein- und Auslassventile. Der wartungsfreie Antrieb der Nockenwellen erfolgt über eine Kombination aus Zahnrädern und eine kurzen Kette, eine Basis für nahezu unverwüstliche Haltbarkeit.
Besonders breiter nutzbarer Drehzahlbereich
Ein Common-Rail-System übernimmt die Einspritzung des Kraftstoffs. Sie erfolgt höchst präzise durch haltbare Magnetventile und Siebenloch-Einspritzdüsen. Die Aufladung übernimmt in beiden Leistungsstufen ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Die Kombination aus einer Nenndrehzahl von 3800/min und hohem Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen führt zu einem außergewöhnlich breiten nutzbaren Fahrbereich zwischen etwa 1500 und 4000 Umdrehungen. Dies ist speziell abseits der Straße von großem Vorteil, da der Vito 4x4 aufgrund der Motorcharakteristik mit wenig Schaltungen auskommt. Sie sind im Gelände mit Zugkraft- und damit Traktionsverlust verbunden.
Die Kombination von Common-Rail-Einspritzung, hinten liegendem Nockenwellenantrieb sowie von zwei gegenläufig rotierenden Ausgleichswellen führt zu einer hohen Laufkultur.
BlueEFFICIENCY senkt den Kraftstoffverbrauch
Die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technik des Vito Kombi (Kastenwagen optional) senkt Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Batteriemanagement, rollwiderstandsoptimierte Reifen, ECO-Lenkhelfpumpe, geregelte Kraftstoffpumpe und innermotorische Maßnahmen demonstrieren den Stand der Technik, auch beim Vito 4x4.
Automatik und Allrad – eine perfekte Kombination
Die Kraftübertragung des Vito 4x4 erfolgt serienmäßig über das besonders komfortable und millionenfach bewährte Fünfgang-Automatikgetriebe von Mercedes-Benz. Die Kombination unterstützt den Fahrer speziell abseits der Straße: Er muss sich dank 4ETS schon keine Gedanken über den Allradantrieb und dank der Getriebeautomatik keine Gedanken über die Wahl des passenden Gangs machen. So bleibt die volle Konzentration für das eigentliche Fahrgeschehen erhalten.
Funktioneller Arbeitsplatz, umfangreiche Serienausstattung
Es gibt Dinge, die sich nur schwer verbessern lassen. Dazu gehört das gleichermaßen funktionelle und freundliche Cockpit des Vito. Das Fahrerhaus ist vollverkleidet, die hochwertigen Materialien sind gekonnt verarbeitet – das ergibt einen Arbeitsplatz, wie ihn sich Fahrer wünschen. Die Instrumente stehen in zwei unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung, ebenso gibt es verschiedene Varianten des Fahrersitzes.
Typisch ist das gehobene Ausstattungsniveau: Mercedes-Benz stattet bereits den Kastenwagen mit einer Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Reflexionsscheinwerfern mit Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfern, einer Scheibenantenne und elektrischen Fensterhebern sowie einem zweifach verstellbaren Lenkrad aus. Der besonders komfortable Vito Shuttle bekommt neben vielen weiteren Details sogar eine geregelte Klimaanlage und Leichtmetallräder mit auf den Weg.
Fond von Kastenwagen, Mixto und Kombi einsatzspezifisch ausgestattet
Der Laderaum von Kastenwagen und Mixto ist seitlich bis zur Brüstungshöhe verkleidet. Eine Trennwand separiert das Ladeabteil (nur Kastenwagen, Mixto optional). Stabile Zurrösen im Boden und Zurrpunkte in Seitenwand sind eine solide Basis der Ladungssicherung.
Der Vito Mixto erhält zusätzlich eine Dachverkleidung im Fond, einen Holzfußboden und eine Seitenverkleidung im Fahrgastabteil. Seitenfenster lassen Licht ins Fahrgastabteil, die Sitzbank ist dank einer Schnellbefestigung mit wenigen Handgriffen demontiert.
Der Vito Kombi ist nochmals umfangreicher ausgerüstet. Seine Außenspiegel sind heizbar und elektrisch verstellbar. Hinten im Fahrgastraum gibt es Ausstellfenster. Das Fahrwerk des Kombi ist entsprechend seinem Einsatz komfortbetont abgestimmt. Die kraftstoffsparende BluEFFICIENCY zählt hier zum Serienumfang. Die Innenverkleidung basiert auf einer gehobenen Ausführung. Auch das Dach ist verkleidet und ein Bodenbelag im Fahrgastraum schützt den Fußboden.
Vito 4x4 – der maßgeschneiderte Allrad-Transporter für Profis
Der Vito 4x4 nach Maß – mit zahlreichen Optionen ab Werk wird er zur Wirklichkeit. Die betrifft speziell den Einsatz abseits der Straße. Ganzjahresreifen und M+S-Reifen verstärken die Traktion in unwegsamem Gelände. Dort hilft im Falle von Beschädigungen ein vollwertiges Reserverad. Es ist für alle Vito 4x4 in den Ausführungen „lang“ und „extralang“ zu bekommen. Beim Kastenwagen und Mixto „kompakt“ kann ein Reserverad innen an der Seitenwand des Laderaums montiert werden.
Allradantrieb und hohe Anhängelast – diese Kombination passt perfekt. Der Vito 4x4 nimmt bis zu 2,5 t Anhängelast an den optionalen Haken.
Da sich Vito 4x4 und Besatzung im Gelände durchaus schmutzig machen können, sind Sitzbezüge aus Kunstleder eine praktische Option für rustikale Einsätze. Eine Warmwasser-Zusatzheizung sichert das Wohlbefinden an Bord in der Pause und temperiert den Vito 4x4 im Winter vor der Abfahrt. Navigationssysteme weisen zuverlässig den Weg zum Ziel.
Maßgeschneiderte Ausstattungspakete und Ausbauten
Profis wissen, was sie wollen, deshalb bietet Mercedes-Benz Käufern des Vito 4x4 analog zum konventionell angetriebenen Modell maßgeschneiderte Pakete an. „CARGO“ umfasst einen Holzboden und Ladungssicherungen für den Kastenwagen. „TOP LOAD“ besteht aus einem Trägersystem für das Dach. Komfort-Pakete werten das Interieur vom Mixto und Kombi auf. „SAFETY“, „SECURITY“ sowie „LIGHT & SIGHT“ verfeinern Interieur und Exterieur von Kombi und Shuttle.
Über das Programm „Van Solution“ bietet Mercedes-Benz den Kastenwagen mit komplett konfektionierten Ausbauten renommierter Spezialisten an. Auf diese Weise gibt es den Vito 4x4 nicht nur als Kastenwagen, sondern ebenfalls als Tiefkühl- und Frischdienstfahrzeug sowie mit einem Handwerker-Grundmodul und speziellen Ausstattungen für die Gewerke Sanitär/Heizung/Klima und Elektro. Der Vito 4x4 ist außerdem als Servicefahrzeug verfügbar.
Vito 4x4: Allradantrieb für einen Großteil der Modelpalette
Mercedes-Benz bietet den Vito 4x4 in einer Vielzahl von Varianten für unterschiedlichste Einsätze im gewerblichen Bereich an.
Der Vito 4x4 ist in allen drei Längenvarianten „kompakt“, „lang“ und „extralang“ in Verbindung mit flachem Dach verfügbar. Es gibt ihn für den Vito Kastenwagen, den flexiblen Mixto mit zweiter Sitzreihe sowie den besonders vielseitigen Vito Kombi. Im vielfältigen Programm des Vito Kombi ist der Allradantrieb auch für den Vito Shuttle verfügbar – eine reizvolle Kombination zum Beispiel für Hotelzubringer in topografisch anspruchsvollen oder schneereichen Gegenden.
Speziell als Kombi tritt der Vito 4x4 ungewöhnlich vielseitig auf. Er ist sowohl ohne Bestuhlung lieferbar als auch mit Zweier- oder Dreiersitzreihe in der Mitte und einer dreisitzigen Reihe im Fond. Liegt der Schwerpunkt auf dem Transport von Personen ohne Gepäck, bietet sich die extralange Ausführung mit zwei Zweier- und einer Dreierbank im Fahrgastraum an. Mit diesem breit gefächerten Angebot – zuzüglich dem besonders hochwertig ausgestatteten Vito Shuttle – deckt der Vito 4x4 ein großes Spektrum ab.
Verfügbar ist der Vito 4x4 in Verbindung mit den CDI-Vierzylinder-motoren in den Leistungsstufen 100 kW (136 PS) und 120 kW (163 PS). Der Allradantrieb ist immer mit einem Automatikgetriebe gekoppelt. Diese Kombination führt zu einem souveränen Fahrerlebnis unter praktisch allen Bedingungen. Das zulässige Gesamtgewicht des Vito 4x4 beläuft sich durchweg auf 3050 kg.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...